Mit Augenmerk auf Lauenförde
Geflügelpest: Landkreis Holzminden richtet auch Überwachungszone ein
Mittwoch 21. Dezember 2022 - Holzminden / Höxter / Lauenförde (wbn). Im benachbarten Kreis Höxter ist in einem Geflügelbestand die Geflügelpest (Vogelgrippe, Aviäre Influenza, HPAI) festgestellt worden.
Aufgrund dessen musste um den Betrieb eine Schutz- und Überwachungszone in einem Radius von insgesamt zehn Kilometern gebildet werden. Diese bleibt mindestens 30 Tage bestehen. Auch einen kleinen Teil des Landkreises Holzminden betrifft das.
Umweltamt Hameln-Pyrmont bittet um Hinweise
Umweltstraftat: Altreifen am Ith bei Bisperode in der freien Natur "entsorgt"
Mittwoch 21. Dezember 2022 - Bisperode / Coppenbrügge (wbn). Auffällige Häufung der illegalen Entsorgung von Altreifen im Weserbergland.
Jetzt ist auch wieder einmal der Ith bei Bisperode betroffen. Das Umweltamt des Landkreises Hameln-Pyrmont hat den Weserbergland-Nachrichten.de dazu nachfolgende Mitteilung gesendet: „Am Mittwoch, den 21.12.2022, wurde dem Umweltamt des Landkreises Hameln-Pyrmont eine illegale Entsorgung von Altreifen gemeldet. Diese fand auf dem Parkplatz gegenüber des Steinbruchs Bisperode am Ith statt.
(Zum Bild: Wer kann Hinweise zu den Verursachern dieser wilden Altreifen-Ablagen machen? Das Foto entstand am Parkplatz gegenüber des Steinbruchs bei Bisperode. Foto: Landkreis)
Ehrgreizige Ziele formuliert
Stadt Hameln ist jetzt dem Bündnis Klimaneutrales Weserbergland beigetreten
Mittwoch 21. Dezember 2022 - Hameln (wbn). Offiziell geschehen ist nun, was der Ausschuss für Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz der Stadt Hameln im September bereits einstimmig beschlossen hat: Die Stadt Hameln ist dem Bündnis Klimaneutrales Weserbergland 2030 beigetreten.
Anja Lippmann-Krüger, Geschäftsführerin der das Bündnis betreuenden Klimaschutzagentur Weserbergland, freut sich besonders über diesen richtungsweisenden Schritt, da hiervon auch ein positives Signal an regionale Unternehmen und andere Kommunen ausgeht.
Ein Angebot der Stadt Lügde
Das Café Ankerplatz in Lügde sucht einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin
Mittwoch 21. Dezember 2022 - Lügde (wbn). Wer hat Lust im neuen Jahr beruflich etwas Neues zu wagen?
Die Stadt Lügde sucht für die neue Saison 2023 einen Pächter oder eine Pächterin für das Café im Emmerauenpark. „Ankerplatz“ heißt das Café. In den Sommermonaten gilt es als sonniges Plätzchen und als ein beliebter Treffpunkt am Ufer der Emmer. Dazu die Stadtverwaltung Lügde: „Zahlreiche Veranstaltungen in den Sommermonaten wie die Kinderveranstaltungsreihe „Sonntags im Park“ sorgen für viele weitere Café-Gäste. Nach zwei Jahren haben die bisherigen Pächter Ana und Joao Goncalves kürzlich der Stadtverwaltung verkündet, dass sie das Pachtverhältnis nicht verlängern werden.
(Zum Bild: Eine sommerliche Bildidylle wie aus der Spielzeuglandschaft einer Modelleisenbahn: Das "Café Ankerplatz" am Emmerufer in Lügde. Drohnenfoto: Markus Kleinsorge / Lügde)
Glasfaser-Förderprojekt für mehr als 9200 Haushalte im Weserbergland weitestgehend abgeschlossen
Dienstag 20. Dezember 2022 - Hameln (wbn). Der Landkreis Hameln-Pyrmont und die Firma htp haben den geförderten Glasfaser-Ausbau im Landkreis weitestgehend abgeschlossen.
Von den 9.239 Haushalten, die einen modernen Internetzugang über Glasfaser beauftragt haben, sind 8.457 (91,53 Prozent) über Glasfaser angebunden. Ende 2018 begann der geförderte Ausbau und wird wie geplant 2022 beendet.
Schaden beträgt 161 Millionen Euro
Ermittlungszahlen wegen Schwarzarbeit auf Baustellen steigen bundesweit an
Dienstag 20. Dezember 2022 - Bielefeld (wbn). Die Zahl der Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Schwarzarbeit in der Baubranche ist im ersten Halbjahr dieses Jahres deutlich angestiegen.
Bundesweit leitete die "Finanzkontrolle Schwarzarbeit", eine Abteilung des Zolls, 9.251 Ermittlungsverfahren ein. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" unter Berufung auf Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Der Schaden für den Staat belaufe sich auf 161 Millionen Euro.
Ein Kälteopfer?
Spaziergänger stoßen in Hameln auf eine männliche Leiche
Montag 19. Dezember 2022 - Hameln (wbn). Ist er in der eisigen Kälte erfroren? Spaziergänger haben einen Toten in Hameln in der Straße An den Bootshäusern entdeckt.
Die Polizei schließt bei der Leiche des etwa 60 Jahre alten Mannes ein Fremdverschulden aus. Der leblose Mann war zunächst von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht worden.
Mitteilung der Kreisabfallwirtschaft
Auch die Müllabfuhr hat heute die Arbeit eingestellt
Montag 19. Dezember 2022 - Hameln (wbn). Es gibt keine Müllabfuhr am heutigen Montag - aufgrund der Glätte auf den Straßen.
Alle Touren in dieser Woche erfolgen einen Tag später! Dies hat heute die Kreisabfallwirtschaft (KAW) Hameln-Pyrmont mitgeteilt. Auch der Entsorgungspark sei wegen der Glatteisbildung geschlossen.
Aufruf des Sozial- und Ordnungsamtes
Bad Pyrmont benötigt dringend Wohnraumangebote für Kriegsflüchtlinge und Asylbewerber
Montag 19. Dezember 2022 - Bad Pyrmont (wbn). Die Stadt Bad Pyrmont sucht dringend Wohnraum für ukrainische Kriegsflüchtlinge und Asylsuchende aus anderen Ländern.
Der Winter in der Ukraine hat längst begonnen und trifft die Menschen hart. Die täglichen Medienberichte über die Folgen der Angriffe auf die kritische Infrastruktur in weiten Teilen des Landes mit Stromausfällen, gestörter Trinkwasserversorgung und mangelnder Heizmöglichkeit lässt das Leid der Menschen dort erahnen.
Gute Nachricht von Constantin Grosch und Uli Watermann
Rund 30.000 Euro Landesmittel für "Frau & Wirtschaft" im Weserbergland
Montag 19. Dezember 2022 - Hameln (wbn). Es gibt rund 30.000 Euro Landesmittel für die Koordinierungsstelle "Frau & Wirtschaft" im Weserbergland.
Wie die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Constantin Grosch und Uli Watermann von Niedersachsens Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionaler Entwicklung, Wiebke Osigus, erfahren haben, erhält der Landkreis Hameln-Pyrmont 29.244,14 Euro an Landesmitteln für die Koordinierungsstelle „Frau und Wirtschaft“. „Dabei handelt es sich um eine sogenannte Ko-Finanzierungshilfe, die finanzschwache Kommunen in die Lage versetzen soll, die für EU-Förderungen notwendigen Eigenmittel aufzubringen“, erklärt dazu Uli Watermann.
Verkehr bis auf weiteres ausgesetzt
Heute Morgen: Es fahren wegen Eisregengefahr keine Öffi-Busse mehr im Weserbergland
Montag 19. Dezember 2022 - Hameln (wbn). Auch der Öffentliche Nahverkehr im Weserbergland kommt heute Morgen zum Erliegen.
Aufgrund der aktuellen Wetterlage ist der Linienverkehr im gesamten Landkreis Hameln-Pyrmont am heutigen Montag,19. Dezember, vorerst eingestellt worden.
Unwetterwarnung vom Deutschen Wetterdienst
Ab 2 Uhr: Gefahr durch plötzlich überfrierende Nässe und Eisregen im Weserbergland
Sonntag 18. Dezember 2022 - Hameln (wbn). Unwetterwarnung vor Glatteis für den Landkreis Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
gültig von: Montag, 19.12.2022 02:00 Uhr
voraussichtlich bis: Montag, 19.12.2022 11:00 Uhr
Mitteilung der Kreisverwaltung
Eisregen im Weserbergland befürchtet: Morgen fällt im Landkreis Hameln-Pyrmont der Schulunterricht aus - Schulausfall auch in Hildesheim
Sonntag 18. Dezember 2022 - Hameln (wbn). Vernünftige Entscheidung: Wegen Glatteis fällt der Schulunterricht im Landkreis Hameln-Pyrmont aus.
Aufgrund der zur erwartenden extremen Wetterbedingungen durch gefrierenden Regen sowie extreme Straßenglätte fällt am morgigen Montag, 19. Dezember 2022, an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Landkreis Hameln-Pyrmont der Unterricht aus.
Erste Beschreibungen des Tatverdächtigen
Brandstifter legt elfmal innerhalb weniger Stunden Feuer in Wohnhäusern
Sonntag 18. Dezember 2022 - Sahlkamp (wbn). Elf Feuer in Folge im Morgengrauen! Ein unbekannter Brandstifter terrorisiert den Ortsteil Sahlkamp in Hannover.
Der erste Brand ist gegen 3.30 Uhr in einem Kellerraum in einem Wohnhaus gelegt worden. Dann wurde mehrfach ein Kinderwagen angezündet.
Zur Ausnüchterung in Gewahrsamszelle der Polizei gesteckt
Griff an den Hals und Kopfnussattacke: Betrunkener greift Pfleger im Helios-Klinikum an
Sonntag 18. Dezember 2022 - Northeim (wbn). Brutaler Angriff eines betrunkenen Patienten gegen einen Pfleger des Helios-Klinikums in Northeim.
Der stark alkoholisierte Patient war zuvor eingeliefert worden und packte den Pfleger am Hals und versuchte ihn mit einer „Kopfnuss“ zu attackieren.
Ohne einen "Umweltrabatt"
Weil Niedersachsen und die Ampel richtig Gas gegeben haben: Erstes deutsches LNG-Terminal in Wilhelmshaven in Betrieb genommen
Sonntag 18. Dezember 2022 - Wilhelmshaven (wbn). Es ist ein beispielloser nationaler Kraftakt vorausgegangen: Bundeskanzler Olaf Scholz und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil haben gestern das erste deutsche LNG-Terminal in Wilhelmshaven in Betrieb genommen.
„Das ist ein bedeutender Tag - für Niedersachsen und für ganz Deutschland", so Ministerpräsident Weil.
Es waren immer wieder die kleinen Fehler, die bestraft wurden
Thüringen hat HSG Blomberg-Lippe die spielerischen Grenzen aufgezeigt
Sonntag 18. Dezember 2022 - Blomberg (wbn). Die HSG Blomberg-Lippe musste sich in Thüringen beim Thüringer HC mit 34:24 (19:12) geschlagen geben und damit die dritte Niederlage der aktuellen Bundesligasaison hinnehmen.
Beste Werferinnen für die Blombergerinnen waren Kapitänin Laura Rüffieux und Nieke Kühne mit je fünf Treffern. Die Gastgeberinnen erwischten den besseren Start und konnten nach knapp acht gespielten Minuten mit 4:1 in Führung gehen. Der HSG unterliefen in der Anfangsphase zu viele einfache technische Fehler in der Offensive, die die Thüringerinnen immer wieder bestraften. Nach und nach kämpften sich die Blombergerinnen in die Partie.
Eine Vorabinformation des Deutschen Wetterdienstes
Hohes Unwetterpotential! Gefrierender Regen mit verbreiteter Glatteisbildung im Weserbergland
Sonntag 18. Dezember 2022 – Hameln (wbn). Vorabinformation Unwetter: Warnung vor Glatteis für den Landkreis Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
gültig von: Montag, 19.12.2022 01:00 Uhr
voraussichtlich bis: Montag, 19.12.2022 10:00 Uhr
Hinweis vom Deutschen Wetterdienst
Warnung vor strengem Frost in Hameln-Pyrmont und im Weserbergland
Samstag 17. Dezember 2022 - Hameln (wbn). Amtliche Warnung vor strengem Frost für den Landkreis Hameln-Pyrmont
gültig von: Samstag, 17.12.2022 18:00 Uhr
voraussichtlich bis: Sonntag, 18.12.2022 11:00 Uhr
Die Gefahr in der Dämmerung
Reh durchschlägt die Frontscheibe eines Audi - Fahrer schwer verletzt, Tier tot
Samstag 17. Dezember 2022 - Höxter (wbn). Es ist ein schrecklicher Anblick. Aus einer zerbrochenen Frontscheibe ragt der Kopf eines verendeten Rehs heraus.
Dramatischer Unfall mit einem Reh. Das Wild ist auf der B239 kurz vor dem Ortseingang von Höxter in die Fahrbahn eines Audi gesprungen und hat die Frontscheibe durchschlagen. Das Reh ist verendet, der 39 Jahre alte Fahrer hat schwere Verletzungen erlitten. An dem Audi A1 ist möglicherweise wirtschaftlicher Totalschaden entstanden. Die Polizei nimmt dies zum Anlass nochmals eindringlich auf die Gefahr von Wildunfällen in dieser Jahreszeit hinzuweisen.
(Zum Bild: Schock am frühen Morgen. Ein Reh war in die Fahrbahn dieses Audi A1 gesprungen. Foto: Polizei)
Erheblichen Schaden verursacht
Sie waren auf dem Dachboden: Zwei Jugendliche unter dem Verdacht der Brandstiftung
Freitag 16. Dezember 2022 – Stemwede (wbn). Zwei Jugendliche stehen unter dem Verdacht der Brandstiftung in einem Bauernhaus in Stemwede.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Bielefeld werden sie einem Haftrichter vorgeführt.
- Telekom hat die Mobilfunkversorgung in Coppenbrügge verbessert
- Brückensanierung in nur fünfeinhalb Monaten Bauzeit
- Bundestag beschließt Gesetz über die Strom- und Gaspreisbremse
- Nach dem "Leine Park" war noch lange nicht Schluss
- FIFA zahlt Millionen für die WM-Spieler
- Drei Millionen Euro für das AGAPLESION-Krankenhaus in Holzminden
- Der Inzidenz-Wert steht momentan bei 445,7
- Gefährliche Panzergranate hinterm Altmetall-Container
- Als Polizei auftaucht reißt sich Frau (39) Kleider vom Leib
- Fühner: 41 Stadt- und Kreiselternräte haben sich für den Erhalt der Förderschule "Lernen" ausgesprochen
- Horror-Unfall: Skoda-Fahrer drückt Fußgängerin durch die Schaufensterscheibe in die Apotheke
- EU-Kommission und Rat sitzen weiterhin am längeren Hebel - Schraps begrüßt das Einfrieren der Finanzhilfe für Ungarn
- Campingwagen auf dem Campingplatz in Lügde-Elbrinxen im Vollbrand
- Ein Alarm - und nahtlos drei Feuerwehreinsätze in Folge
- Irre Aktion einer 48-Jährigen, die von drei Streifenwagen verfolgt wird - plötzlich fliegen Kleider aus dem Fenster
- Das Geständnis am Rande der Musical-Premiere: Ein Vorfahr von Chris de Burgh war als höchster Richter der Todfeind von Robin Hood
- Nach dem schweren Unglück: Jetzt rollen bei Gifhorn die Züge wieder
- Chris de Burgh ist rundum begeistert: Eine Musical-Premiere nach seinem Geschmack
- Es standen gleich drei falsche "Stadtwerke"-Mitarbeiter vor der Tür
- Wird Konstantin Kuhle der Birkner-Nachfolger an der Spitze der FDP in Niedersachsen?
- Chris de Burgh hat mit Robin Hood den Bogen raus - und das Premierenpublikum in Hameln ist schon ganz gespannt
- Erstmals in Niedersachsen: Schnellbau-Brücke in nur fünfeinhalb Monaten
- Altenheimbewohner erleidet bei Zimmerbrand lebensgefährliche Verletzungen
- Klare Ansage beim Länder-Gipfel: Das Deutschlandticket für 49 Euro kommt im neuen Jahr
- Fahrer eines Kleintransporters stirbt bei Frontalzusammenstoß
- Drei Winterjacken übereinander - ein Ladendetektiv hat das mit frostiger Miene durchschaut
- Unfall bei einem Wendemanöver: Umgekippter Gefahrgutauflieger veranlasst Feuerwehr zu Stickstoffalarm
- Kein Abschlag für Gas und Wärme im Dezember fällig! Stadtwerke Hameln-Weserbergland setzen Soforthilfe auch sofort um
- Morgen um 11 Uhr heulen bundesweit zum Warntag die Sirenen - oder auch nicht
- Möglicher Stickstoffaustritt nach Unfall mit einem Gefahrguttransport in Bad Pyrmont
- Südschnellweg ist seit gestern Abend wieder freigegeben worden
- Verfolgungsfahrt durch zwei Landkreise mit drei beschädigten Polizeiwagen - Endstation Psychiatrie für 25-Jährigen
- Nach Zusammenstoß mit Sattelschlepper: Herrchen und Hund sterben in dem weißen Skoda
- Und dann kamen die echten Ordnungshüter: Falsche "Polizisten" mitsamt Beweismitteln und Drogen in Hannover aufgeflogen
- Gelenkbus hat sich quer gelegt - zahlreiche winterbedingte Einsätze der Polizei im Weserbergland
- Kontrolle verloren: Fahrerin aus Emmerthal landet am Ith mit ihrem Kia auf dem Dach
- Mit Schwung rückwärts in die Hamel - Chaosfahrt eines Pkw-Fahrers
- Zwei Diebe fliehen mit einer Straßenwalze. Und fliehen, und fliehen und fliehen...
- "Schwerter zu Pflugscharen" - Geistlicher Impuls im Dezember
- Einkaufswagen mit Rigipsplatten kippt um und fügt Kind (13 Monate) tödliche Verletzungen zu
- Heuballen in Flammen: Brandstiftung im Bereich des Sportplatzes in Stahle
- Endstation Zelle: Betrunkene Frau (51) hat mehr als 50 mal den Notruf angerufen
- Constantin Grosch will das Thema Barrierefreiheit und Teilhabe stärker in der Landespolitik verankern
- Ein 18-Jähriger prallt auf der B1 gegen einen Baum und wird tödlich verletzt
- Die vom Bund geförderten Sanierungsarbeiten im Stift Fischbeck lassen erfreuliche Fortschritte erkennen
- Heute in Bad Pyrmont: Die richtige Polizei hat sich die falschen "Polizisten" an der Opferanschrift geschnappt
- Auch im Landkreis Holzminden: Gefahr von potentiellen Infektionfsällen der Geflügelpest
- Feuerwehreinsatz heute Nacht: Eine Gartenlaube in Vollbrand
- Knall nach Mitternacht in Hameln: Wieder ein Geldautomat gesprengt
- Elfjähriger tritt hinter Linienbus hervor und wird von Seat schwer verletzt