Ab 1. Januar 2025:
Stadt Hameln führt Übernachtungssteuer ein
Dienstag 1. Oktober 2024 - Hameln (wbn). Die Übernachtungssteuer in Hameln kommt zum 1. Januar 2025. Dies hat der Rat der Stadt entschieden.
Der Steuersatz beträgt 4 Prozent des Brutto-Übernachtungspreises und wird als sogenannte indirekte Steuer von den Betreiberinnen und Betreibern direkt an die Stadt Hameln abgeführt. „Ob diese die Übernachtungssteuer auf ihre Gäste umlegen oder sie selbst tragen, ist ihnen freigestellt“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Hameln.
Drohnen-Einsatz, Widerstand, Festnahme
Frau flüchtet vor Polizei auf Hausdach
Dienstag 1. Oktober 2024 - Hildesheim (wbn). Abenteuerlicher Polizeieinsatz in Hildesheim: Dort ist eine per Haftbefehl gesuchte Frau auf ein Hausdach geflohen und hat danach auch weiter die Polizisten in Atem gehalten.
Als die Beamten sie mit einer Drohne auf dem Dach lokalisiert hatten und festnehmen wollten, ließ sie sich das nicht gefallen. Noch während sie aus dem Haus getragen werden sollte, stellte sich außerdem ein Verwandter in den Weg.
Digitaler Einblick in den Arbeitsalltag
Polizei Hannover beteiligt sich am bundesweiten „110-Marathon“
Montag 30. September 2024 - Hannover (wbn). Wie sieht der Polizeialltag in einer Großstadt aus? Diese Frage beantwortet die Polizei Hannover am Dienstag, 1. Oktober ab 16 Uhr in den sozialen Netzwerken X (ehemals Twitter) und Instagram.
Hintergrund ist der bundesweite „110-Marathon“, an dem sich verschiedene Polizei- und Sicherheitsbehörden aus ganz Deutschland beteiligen.
Polizei sucht nach Augenzeugen
Autofahrer (24) stirbt nach Unfall nahe Springe
Montag 30. September 2024 - Springe (wbn). Schwerer Verkehrsunfall in der Nähe von Springe: Dort ist am Morgen ein 24 Jahre alter Autofahrer aus unbekanntem Grund von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt.
Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde er ins Krankenhaus gebracht, erlag ihnen dort jedoch am Nachmittag. Die Polizei bittet um Hinweise und sucht insbesondere einen Verkehrsteilnehmer, der vor dem späteren Unfallwagen gefahren sein soll.
Traditionelle Handwerkskunst und Mitmachaktionen:
Hamelner Herbstmarkt 2024 beginnt in wenigen Tagen
Sonntag 29. September 2024 - Hameln (wbn). Nur noch wenige Tage bis zum Hamelner Herbstmarkt 2024. Vom 3. bis zum 6. Oktober verwandelt sich die Hamelner Altstadt wieder in ein herbstliches Paradies für Besucher jeden Alters. Zu den besonderen Hinguckern gehört das Live-Skulpturenschnitzen sowie alte Leiterwagen und Scheunenfunde.
Vier Tage lang wird sich die Hamelner Altstadt im goldenen Herbstkleid präsentieren. Mehr als 100 Strohballen, unzählige Chrysanthemen, Kürbisse und saisonales Gemüse schmücken die malerische Kulisse rund um Hochzeitshaus und Marktkirche. 50 ausgewählte Kunsthandwerker- und Marktstände bieten ein vielfältiges Angebot. Die Stadt Hameln rechnet mit rund 100.000 Gästen.
(Zum Bild: Herbstliche Dekoration wird den Hamelner Herbstmarkt 2024 umranden. Foto: Hameln Marketing und Tourismus GmbH)
Polizei bittet um Hinweise
Verfolgungsfahrt endet in Emmerthal - Fahrer flüchtet zu Fuß
Sonntag 29. September 2024 - Hameln/Emmerthal (wbn). Gefährliche Verfolgungsfahrt im Raum Tündern und Emmerthal: Dort ist der Fahrer eines weißen Audi Q7 vor der Polizei geflüchtet, nachdem er zuvor in Hameln mit einem geparkten VW Passat zusammengestoßen war.
In der Neuen Straße in Emmerthal stoppte der Fahrer schließlich den Wagen und flüchtete zu Fuß. Seine drei Begleiter ließ er im Audi zurück. Nun bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen, die etwas beobachtet haben oder durch die rücksichtslose Fahrweise gefährdet wurden.
Es geht unter anderem um einen Anschluss ans Wasserstoffnetz
SPD will Glasindustrie in der Region Weserbergland stärken
Samstag 28. September 2024 - Hannover (wbn). Mit einem Antrag im Niedersächsischen Landtag will die SPD die Glasindustrie in der „Region Weserbergland+“ unterstützen und die Energieversorgung für die Zukunft sichern. Ein wesentlicher Bestandteil ist der Anschluss an das Wasserstoffnetz.
Die Abgeordneten Sabine Tippelt (Holzminden), Jan-Philipp Beck (Schaumburg), Grant Hendrik Tonne (Nienburg und Schaumburg), Uli Watermann (Hameln-Pyrmont) und Constantin Grosch (Hameln-Pyrmont und Rinteln) haben mit Nachdruck darum geworben, sich gezielt der Branche anzunehmen. Denn die Glasindustrie, die mit mehr als 2.000 Arbeitsplätzen zwischen Lauenförde und Nienburg eine zentrale Rolle für die regionale Wirtschaft spielt, stehe angesichts steigender Kosten und des internationalen Wettbewerbs unter großem Druck.
Rund 1.000 Einsatzkräfte bei „Eichkater 2024“
Niedersachsen und Bayern üben gemeinsam Brandbekämpfung
Samstag 28. September 2024 - Celle/Hannover (wbn). Die länderübergreifende Großübung „Eichkater“ hat begonnen. Noch bis morgen üben die Bundesländer Bayern und Niedersachsen die Waldbrandbekämpfung am Boden und aus der Luft in einer Dimension, die in den vergangenen Jahrzehnten unerreicht ist.
In der Nähe von Celle üben rund 1.000 überwiegend ehrenamtliche Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Niedersachsen und Bayern gemeinsam auf einer Fläche von insgesamt rund 270 Hektar. Im Fokus steht die Vegetationsbrandbekämpfung am Boden und aus der Luft.
Aktuelle Statistik der Agentur für Arbeit
Arbeitslosenzahl im Weserbergland sinkt
Freitag 27. September 2024 - Hameln (wbn). Die Zahl der Arbeitslosen im Weserbergland ist im September gesunken: 12.970 Menschen waren in der Arbeitsagentur Hameln und den örtlichen Jobcentern arbeitslos gemeldet; somit sind in den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden und Schaumburg 396 Arbeitslose weniger als im Vormonat zu verzeichnen.
„Die Herbstbelebung ist spürbar und zeigt, wie stabil sich der Arbeitsmarkt im Weserbergland nach wie vor präsentiert,“ sagt Gerhard Durchstecher, Chef der Agentur für Arbeit Hameln, und ergänzt: „Diese gute Botschaft darf aber nicht davon ablenken, dass der Arbeitsmarkt absehbar schwierigen Rahmenbedingungen ausgesetzt ist.“
Rassismus und Diskriminierung nicht bestätigt
Tödlicher Schuss aus Polizei-Pistole: Ermittlungen gegen Beamte eingestellt
Freitag 27. September 2024 - Nienburg (wbn). Knapp sechs Monate ist es her, dass in Nienburg ein 46 Jahre alter Gambier von mehreren Schüssen getroffen wurde und starb. Jetzt sind die Ermittlungen gegen insgesamt 14 Polizeibeamte eingestellt worden.
Tanja Wulff-Bruhn, Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen, zeigt sich erleichtert über den Abschluss der Ermittlungen und betont, dass es „zu keinen unrechtmäßigen oder unangemessenen Handlungen gekommen“ sei. Auch hätten unterstellte „Rassismus- oder Diskriminierungsthemen“ keine Rolle gespielt.
AKW Emsland wird stillgelegt und abgebaut
Energieminister Meyer: „Atomkraft in Niedersachsen ist Geschichte“
Donnerstag 26. September 2024 - Hannover/Lingen (wbn). Jetzt ist es endgültig. Mit der heutigen Genehmigung zur Stilllegung und zum Abbau des Atomkraftwerks Emsland erklärt Umwelt- und Energieminister Christian Meyer (Grüne) die Atomkraft in Niedersachsen für beendet. „Atomkraft in Niedersachsen ist Geschichte", so Meyer wörtlich.
Nachdem vor einigen Jahren bereits das Kernkraftwerk Grohnde denselben Prozess durchlaufen hatte, ist nun auch das Werk in Lingen dran. Die Übergabe der Genehmigung an die Betreiberin RWE Nuclear sei erfolgt, heißt es. „Der Beginn der Stilllegung und des Rückbaus des im April 2023 abgeschalteten Atomkraftwerks in Lingen ist ein wichtiger Meilenstein. Wir setzen damit den beschlossenen Atomausstieg konsequent um und sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit für den Rückbau", so Meyer.
Polizei Uslar fragt: Wer hat etwas beobachtet?
Frau (50) von zwei Männern in Auto gezerrt
Donnerstag 26. September 2024 - Uslar (wbn). Was hat sich am Montagabend in Uslar abgespielt? Eine 50 Jahre alte Frau ist am Neustädter Platz offenbar Opfer eines schweren Raubs geworden.
Am Mittwoch erschien die 50-Jährige auf der Polizeiwache und schilderte den Beamten, unvermittelt von zwei Männern auf die Rückbank eines schwarzen Autos gezogen worden zu sein. Das Auto sei dann weitergefahren, sie mit einem Gegenstand geschlagen worden. Anschließend wurde die Frau offenbar ohne ihre Handtasche aus dem Wagen getreten.
Deutschland stimmt Vorhaben zu
EU-Kommission will Herabstufung des Wolfs beantragen
Mittwoch 25. September 2024 - Brüssel/Hannover (wbn). Geht es jetzt dem Wolf an den Kragen? Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten (AStV) in der EU hat sich heute mehrheitlich dafür entschieden, einen Antrag der EU-Kommission zur Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs in die nächste Sitzung der Berner Konvention (BK) einzubringen. Auch Deutschland hat zugestimmt.
Der Umgang mit dem Wolf ist ein in den vergangenen Jahren zunehmend kontrovers diskutiertes Thema. Ziel des aktuellen Antrags der Kommission ist eine Umlistung des Wolfs von Anhang 2 (streng geschützt) in Anhang 3 (geschützt) der Berner Konvention. Wird dem Antrag entsprochen, hätte die Herabstufung unter anderem niedrigere Hürden bei der sogenannten Entnahme einzelner Wölfe zur Folge.
Langfinger in Lage:
Erfolglose Einbrecher wechseln Beuteschema
Mittwoch 25. September 2024 - Lage (wbn). Sie wollten wohl nicht mit leeren Händen nach Hause gehen: Unbekannte Täter haben im lippischen Lage versucht, in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzubrechen und dann mangels Erfolg auf Plan B gewechselt.
Als ihr offenbar ursprünglich angedachter Coup an der stabilen Wohnungstür scheiterte, verschafften sie sich Zutritt zum Balkon der Wohnung und stahlen von dort zwei Pflanzen. Jetzt bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen.
Bald 20 neue Betten im Klinikkomplex?
„Kleines Krankenhaus“ für Holzminden beantragt
Dienstag 24. September 2024 - Holzminden (wbn). Wie sieht die Zukunft des geschlossenen Agaplesion Krankenhauses in Holzminden aus? Geht es nach der RGZ Holzminden GmbH, sollen ab April 2025 wieder insgesamt 20 Betten am Standort Forster Weg zur Verfügung stehen. Die Rede ist von einem „kleinen Krankenhaus“ für Holzminden.
Konkret geht es um 18 internistische und zwei chirurgische Betten, die von der RGZ Holzminden GmbH in enger Zusammenarbeit mit dem kommunalen MVZ in den Räumen des ehemaligen Krankenhauses betrieben werden sollen. Dazu ist nun beim Sozialministerium die Neuaufnahme eines Regionalen Gesundheitszentrums in den Niedersächsischen Krankenhausplan beantragt worden. Was noch fehlt: Die Zustimmung des Krankenhausplanungsausschusses im November.
Gesamtschaden mehr als 150.000 Euro
Wohnhausbrand - mehr als 100 Feuerwehrkräfte im Einsatz
Dienstag 24. September 2024 - Hoyerhagen (wbn). Hundert Einsatzkräfte der Feuerwehr haben in Hoyerhagen einen Wohnhausbrand bekämpft.
Mit dem Löschangriff der Feuerwehren Hoyerhagen, Hoya, Bücken, Mehringen, Wienbergen, Wechold, Heesen, Magelsen und Nienburg gelang es das Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Wohnhus zu verhindern.
Finanzierung gesichert
Auf 58 Euro angepasst: Einigung der Verkehrsminister zum Deutschlandticket
Montag 23. September 2024 - Hannover (wbn). Die Verkehrsminister der Länder haben während einer heutigen Sonder-Verkehrsministerkonferenz erneut über den künftigen Preis des Deutschlandtickets diskutiert. Dieser soll gemäß eines Beschlusses zum 1. Januar 2025 auf 58 Euro angepasst werden.
Das kommentiert der Niedersächsische Verkehrsminister Olaf Lies wie folgt: „Die heutige Entscheidung bedeutet die langfristige Sicherung des Tickets. Die Finanzierung ist damit für das Jahr 2025 und bis weit hinein in das Jahr 2026 gesichert.
Polizei bittet um Hinweise
Rücksichtslose Opel-Fahrerin bringt Mutter mit Kinderwagen auf Zebrastreifen in Gefahr
Montag 23. September 2024 - Höxter (wbn). Obwohl eine Mutter mit ihrem Kind im Kinderwagen den Zebrastreifen betreten hatte, gab eine Opel Corsa-Fahrerin noch Gas statt rücksichtsvoll anzuhalten.
Nun werden Zeugen für diese unverantwortliche Fahrweise der Opel-Fahrerin gesucht.
Auch die Bahnstrecke Hannover-Dortmund berücksichtigt
Neuer Telekom-Standort verbesert Mobilfunkversorgung in Bückeburg
Montag 23. September 2024 - Bückeburg (wbn). Die Mobilfunk-Versorgung in Bückeburg ist jetzt noch besser. Die Telekom hat dafür einen Standort neu gebaut.
Durch den Ausbau vergrößert sich die Mobilfunk-Abdeckung in Bückeburg und es steht insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich.
Sieben Fahrten unter Alkoholeinwirkung und Drogeneinfluss
Erfolgreiche Schwerpunktkontrolle der Polizei in Bad Pyrmont
Sonntag 22. September 2024 - Bad Pyrmont (wbn). Sieben Verkehrsteilnehmer sind mit Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss im Raum Pyrmont aufgefallen und gestoppt worden.
In einem Fall handelte es sich um einen 23-Jährigen, der unter Einfluss von THC und Alkohol erwischt wurde und zudem griffbereit eine Schreckschusswaffe im Rucksack dabei hatte.
Polizei bittet um Hinweise
Jugendliche Diebe dringen in Garage ein und stehlen Krankenfahrstuhl
Sonntag 22. September 2024 - Hildesheim (wbn). Zwei jugendlich wirkende Täter haben einen Krankenfahrstuhl aus einer Garage gestohlen.
Eine Zeugin hatte sie beobachtet und der Polizei beschrieben. An dem blauen Krankenfahrstuhl ist ein blaues Versicherungskennzeichen angebracht.
- Schmerzhafte Konfrontation bei "Reiterparty" nach Mitternacht
- Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums gewinnt Jugendnaturschutzpreis
- Piepender Rauchmelder entpuppt sich als Wohnungsbrand
- Steffen Knippertz übernimmt Verantwortung als Ortsbürgermeister in Hastenbeck
- Polizei ermittelt Messerstecher noch in der Tatnacht
- Friedliche Demonstration gegen AfD artet nach Beendigung in Gewaltaktionen aus
- Da hört der makabre Spaß auf! Zum siebten Mal Amoklauf angekündigt
- Radweg an der B1 bei Elze vorübergehend nicht nutzbar
- Ermittlungserfolg der Polizei: Haftbefehl gegen 32-Jährigen vollstreckt
- Hessisch Oldendorf investiert in eine neue Stützpunktwehr
- Abendlicher nicht angemeldeter Drohnenflug beschäftigt die Polizei
- B 83: Beginn der Arbeiten an Ausfahrt Hessisch Oldendorf / Fuhlen
- Unbekannter läuft durch Schule - Verdacht auf Hausfriedensbruch
- Gewerbsmäßiger Diebstahl: Ein 15-Jähriger ist in U-Haft geschickt worden
- Versuchter Totschlag eines Syrers an der eigenen Ehefrau - schwangeres Opfer lag im Meschesee
- Jens Buchholz ist Leiter der Rüdiger-Butte-Schule
- Yamaha gegen 3er BMW - und dann sahen sie das Blaulicht der Polizei
- Hubschrauberbesatzung entdeckt vermisste Seniorin im Bachlauf
- Wieder Betrüger unterwegs, die "Dachreperaturen" anbieten
- Ein guter Tag für die Meyer Werft - das Unternehmen ist am Standort gesichert
- Sagenhafte Rattenfängersage: Eine Spielzeit wie aus dem Bilderbuch
- Biker überholt Bus und übersieht entgegen kommenden VW Touran
- Vier Quads und ein Motorrad - Einbrecher haben abgeräumt
- Ein 13-Jähriger hat den Amokalarm ausgelöst - auf ihn kommen jetzt Einsatzkosten in fünfstelliger Höhe zu!
- Vandalismus mit "Free Gaza"-Parolen am Niedersächsischen Landtag
- Afrikanische Schweinepest: Praxisübung für den Krisenfall
- Alarm am Abend: Viel Aufregung um eine meterlange Echse
- Sieben Festnahmen: Perverses pädokriminelles Netzwerk gesprengt
- Behinderungen auf Straßen in Emmerthal und Salzhemmendorf
- Rüpelhafter Scooter-Fahrer beleidigt und bespuckt Frau, tritt gegen ihren Wagen
- Bau und Betrieb von neuen Windparks geplant
- Mehrheitsgruppe SPD/Grüne will weiterhin "sicheren Brandschutz in Hameln"
- Tschau, tschau Bambina
- Alarmtag: Diese zwei Signaltöne musst du kennen!
- Erster Fall von West-Nil-Fieber bei einem Menschen in Niedersachsen bestätigt
- SEK-Polizeieinsatz im Schulgebäude: Amokalarm an Hamelner Gesamtschule offenbar mutwillig als Fehlalarm ausgelöst
- Unbekannte Person löst in Hamelner Schule Amokalarm aus
- Mit Pflasterstein Scheibe von Parteibüro zerstört
- Rekordverdächtig: Mit 89 die 50. Tour auf dem Weser-Radweg
- Feuerwehr Nöpke belegt den ersten Platz beim Landesentscheid
- Ein gut gelaunter Rundgang mit Olena: Der "WeserStream" hat über das Pflasterfest berichtet
- Versammlung "Herz statt Hetze - für Toleranz und Vielfalt" in Duingen
- Einsatzstichwort "ABC1: Gasgeruch" für die Gemeindefeuerwehr Emmerthall
- West-Nil-Virus bei zehn Pferden in Niedersachsen nachgewiesen
- Elmar Brok mahnt zur Vorsicht bei Zurückweisung von Migranten an der deutschen Grenze
- Tödlich verletzt: BMW-Fahrer gerät in Gegenverkehr
- Hotelbetreiber von irakischem Flüchtling mit dem Messer tödlich verletzt worden
- Große Waldbrandübung bei Bad Pyrmont mit starker Unterrstützung aus Hannover
- Der VW läuft nicht mehr - er stottert. Ministerpräsident Weil äußert sich zur beginnenden Krise in Wolfsburg
- "Deus absconditus" - Geistlicher Impuls im September