Auf herabfallende Gegenstände achten
Deutscher Wetterdienst erneuert seine Sturmwarnung für Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
Sonntag 27. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Erneute Warnung vor Sturmböen für den Landkreis Hameln-Pyrmont und das Weserbergland,
gültig von: Sonntag, 27.12.2020 15:39 Uhr
voraussichtlich bis: Montag, 28.12.2020 00:00 Uhr
Ab 4 Uhr geht's los
Deutscher Wetterdienst warnt heute vor Sturmböen im Weserbergland
Sonntag 27. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Amtliche Warnung vor Sturmböen für den Landkreis Hameln-Pyrmont
gültig von: Sonntag, 27.12.2020 04:00 Uhr
voraussichtlich bis: Sonntag, 27.12.2020 18:00 Uhr
Das besondere Video
Die Geistlichen Impulse des Chatseelsorgers Carsten Krabbes begleiten die Menschen durch das ganze Kirchenjahr
|
Von Ralph Lorenz, Peter Bredemeyer und Veronica Maguire Sonntag / Samstag 28. / 27. Dezember 2020 - Hamburg (wbn). Zum 1. Sonntag nach dem Christfest meldet sich Pastor Carsten Krabbes wieder aus der Trinitatiskirche in Hamburg Rahlstedt. Krabbes ist von der Chatseelsorge der evangelischen Kirche. "Vom Himmel kam der Engel Schar", heißt es bei Joh. (1,14) - und aus dieser schwebenden Perspektive von oben nähert sich auch der Betrachter dem Pastor, der vor dem Altar seine Arme ausbreitet. Im Corona-Jahr 2020 ist die Einsamkeit der Mitmenschen wieder das zentrale Thema dieses Geistlichen Impulses zu einer außergewöhnlichen Zeit der Pandemie. |
Und kurz vor der Jahreswende. Dieser Beitrag nach Weihnachten macht zudem deutlich, dass sich die Impulse über das gesamte Kirchenjahr erstrecken werden. Sonntag für Sonntag. Es sind kurze Denkanstöße mit erkennbarer Nähe zu den Sorgen, die gegenwärtig unter dem Vorzeichen der Pandemie ganz Europa, ja die Welt beschäftigen.
Folge des Brexits
Björn Thümler bedauert Ausstieg der Briten aus dem Erasmus-Programm - und setzt jetzt auf Schottland
Samstag 26. Dezember 2020 - Hannover / Glasgow / London (wbn). Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler hat den geplanten Ausstieg Großbritanniens aus dem erfolgreichen Erasmus-Programm bedauert.
Er gibt aber die Hoffnung nicht auf und will speziell die Kooperation mit den Universitäten in Schottland im Sinne der Studierenden auch im neuen Jahr weiterhin stärken.
Ein Verletzter, der den Mund hält
Schüsse und Blutspuren in der Weihnachtsnacht: Polizei bittet um Hinweise
Freitag 25. Dezember 2020 - Ricklingen / Hannover (wbn). Schüsse in der „Stillen Nacht“. An der Stadtbahnhaltestelle „Allerweg“ in Hannover ist es zu einer Auseinandersetzung gekommen.
Wer die Beteiligten sind ist für die Polizei aber noch unklar. Zumindest hatte sich ein 20 Jahre alter Mann gemeldet, der Stichverletzungen am Bein aufwies aber nicht sagen wollte was passiert war.
"Stille Nacht" im Mühlenkreis
Kreisweite Ausgangsbeschränkungen in Minden-Lübbecke: Polizeibilanz fällt nach zwei Nächten positiv aus
Freitag 25. Dezember 2020 - Kreis Minden-Lübbecke (wbn). Nach den landkreisweiten Ausgangsbeschränkungen in Minden-Lübbecke zieht die Polizei eine positive Bilanz in beiden Nächten.
"Der absolut überwiegende Teil der Menschen im Mühlenkreis hat sich an die Regelungen gehalten", so ein Behördensprecher am Morgen des ersten Weihnachtstages.
Die Corona-Situation im Weserbergland
Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 232 Personen zu Weihnachten mit SARS-CoV-2 infiziert
Freitag 25. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 232 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. Dies hat heute die Landkreisverwaltung in Hameln mitgeteilt.
Drei Bewohner mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht
An Heilig Abend: Feuerwehreinsatz bei Kellerbrand im Reihenhaus
Freitag 25. Dezember 2020 - Bockenem (wbn). Kellerbrand an Heilig Abend. Drei Bewohner des Reihenhauses in Lindenweg in Bockenem wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Bei dem Feuer, das gegen 23 Uhr gemeldet wurde, waren 66 Feuerwehrkräfte bis kurz nach Mitternacht im Einsatz. Die Brandursache ist noch nicht geklärt.
Jetzt sind es insgesamt 20 Todesopfer allein im Landkreis Hameln-Pyrmont
Heilig Abend im Weserbergland - und eine weitere Corona-Todesnachricht
Donnerstag 24. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Ein weiteres Corona-Todesopfer im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Es handelt sich damit insgesamt um den 20. Todesfall in Zusammenhang mit SARS-CoV-2. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 87Jahre alte Frau aus Hameln. Sie litt unter Vorerkrankungen und lebte in einer Pflegeeinrichtung. Dies hat heute Mittag die Landkreisverwaltung in Hameln mitgeteilt.
Zwischen Hachmühlen und Brullsen
Skoda-Fahrerin (18) aus Coppenbrügge prallt gegen Baum
Donnerstag 24. Dezember 2020 - Hachmühlen / Coppenbrügge (wbn). Eine 18 Jahre alte Skoda-Fahrerin aus Coppenbrügge ist gestern Abend auf der B442 zwischen Hachmühlen und Brullsen von der Fahrbahn abgekommen.
Sie prallte gegen einen Baum, hatte jedoch großes Glück. Sie erlitt nur leichte Verletzungen. Warum sie nach rechts von der Fahrbahn abkam ist noch unklar.
(Zum Bild: Der Skoda der 18-Jährigen aus Coppenbrügge war aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn der Bundesstraße 442 abgekommen und gegen den Straßenbaum geprallt. Der Sachschaden wird von der Polizei in Bad Münder mit 5000 Euro angegeben. Foto: Polizei)
Oder ist es einfach der niedrige Wasserstand?
Fliehen die Fische der Weser vor den Kormoranen in die Nebenflüsse?
Mittwoch 23. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Sind es die Kormorane, die an der Weser in zunehmender Zahl Jagd auf Fische machen?
Ist’s der niedrige Wasserpegel? Der Hamelner NDR-Korrespondent Wilhelm Purk berichtet über das Phänomen, dass sich die Fische der Weser in Panik in die Weser-Nebenflüsse zurückziehen.
An den gesetzlichen Feiertagen geht's nach dem Sonntagsfahrplan
So fahren die Hamelner Öffis durch den Lockdown im Weserbergland
Mittwoch 23. Dezember 2020 - Hameln / Bad Pyrmont (wbn). Mit den Hamelner Öffis durch den Lockdown. Welche Änderungen sind zu erwarten?
Bis zu den Weihnachtstagen ändert sich zunächst nichts. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, ist seit dem 21. Dezember der Ferienfahrplan gültig. An Heiligabend und Silvester gilt, analog zu den vergangenen Jahren, bis zum vorgezogenen Betriebsschluss der Samstagsfahrplan. An den gesetzlichen Feiertagen wird nach dem Sonntagsfahrplan gefahren.
Dort wo in Niedersachsen das Infektionsrisiko am größten ist
Impfaktion gegen Corona startet zunächst in Osnabrück und Cloppenburg
Dienstag 22. Dezember 2020 - Hannover / Berlin (wbn). In Niedersachsen startet die groß angelegte Corona-Impfaktion zunächst in den Landkreisen Cloppenburg und Osnabrück.
Niedersachsen wird am 27. Dezember mit dem Impfen gegen COVID-19 in Alten- und Pflegeheimen beginnen. Sowohl die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) als auch die EU-Kommission haben grünes Licht für die Zulassung des COVID-19-Impfstoffs von Biontech und Pfizer in der Europäischen Union gegeben.
Schon wieder Geflügelpest: Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast stellt Krisenfall fest
Dienstag 22. Dezember 2020 – Oldenburg / Hannover (wbn). Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast hat den Krisenfall festgestellt nachdem eine hochpathogene Geflügelpest-Variante im Landkreis Oldenburg festgestellt worden ist.
Das nationale Referenzlabor des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) hat heute den Verdacht auf Geflügelpest in einem Mastputenbetrieb im Landkreis Oldenburg bestätigt. Demnach handelt es sich um die hoch ansteckende Variante der Geflügelpest H5N8. Betroffen ist ein Betrieb mit 13.000 Tieren.
Die direkten Rufnummern der Berufsberater im Weserbergland
In der Corona-Zeit ist Distanz kein Problem: Berufsberatung am Telefon
Dienstag 22. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Die Agentur für Arbeit in Hameln weist darauf hin, dass die Berufsberatung selbstverständlich auch am Telefon erfolgen kann.
Somit muss die Corona-Zeit keine Unterbrechung bedeuten. Pressesprecherin Stefanie Lenk: „Viele junge Menschen nutzen die Ferien, um sich über ihre berufliche Zukunft Gedanken zu machen: Welcher Berufsweg passt zu mir? Wo kann ich mich bewerben?
Illegales Feuerwerk
Die gemeingefährlichen Polen-Böller: In Lippe hat ein 17-Jähriger zwei Finger verloren
Dienstag 22. Dezember 2020 - Detmold (wbn). Lars Ridderbusch von der Polizei in Lippe warnt kurz vor der Jahreswende eindringlich: Finger weg von den sogenannten Polen-Böllern!
In diesem Jahr ist der Verkauf von Raketen und Böllern in Deutschland untersagt. Um dennoch das neue Jahr mit Feuerwerk begrüßen zu können, verschaffen sich einige Menschen auf illegalem Weg Raketen und Böller.
Morgen die letzte Gelegenheit
Am kommenden Samstag: Wochenmarkt in Hameln fällt aus
Dienstag 22. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Der Hamelner Wochenmarkt am Samstag, 26. Dezember, fällt wegen der Weihnachtsfeiertage ersatzlos aus.
Die letzte Möglichkeit zum Markteinkauf vor den Feiertagen bietet sich also am morgigen Mittwoch, 23. Dezember.
Bußgeld angedroht
Wer hier böllert hat einen Knall: Wieder Böllerverbot in der Altstadt von Hameln
Montag 21. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Wie in den Vorjahren muss auch in diesem Jahr in der Hamelner Altstadt wieder auf Böller und Raketen verzichtet werden.
Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Nähe von brandgefährdeten Gebäuden - unter anderem von Fachwerkhäusern - ist gesetzlich verboten.
Die Corona-Situation im Weserbergland
Landkreis Hameln-Pyrmont: Aktuell 168 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
Montag 21. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 168 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 15 davon werden stationär behandelt.
Dies ist heute aus dem Kreishaus in Hameln mitgeteilt worden. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1404 (+ 20 zum Vortag) Fällen.
Polizei in Bodenwerder bittet um Hinweise
Unfallflucht eines "roten Fahrzeugs" bei einem Brand in Ottenstein - die Feuerwehr war's jedenfalls nicht
Montag 21. Dezember 2020 - Ottenstein / Bodenwerder (wbn). Unfallfucht in Ottenstein. In der Nähe des Feuerwehrhauses ist ein VW von einem roten Fahrzeug beschädigt worden.
Die Annahme, dass es sich um ein Feuerwehrfahrzeug handeln könnte bei einem Einsatz im Zusammenhang mit brennenden Strohballen, hat sich nicht bestätigt, wie die Ermittlungen der Polizei ergeben haben. Es gibt aber Hinweise auf ein Privatfahrzeug an der Unfallstelle aus dem vier Männer ausgestiegen waren und sich kurz darauf wieder entfernten.
Die heutigen Corona-Zahlen im Weserbergland
Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 179 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
Sonntag 20. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 179 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 15 davon werden stationär behandelt.
Dies hat am heutigen Sonntag die Kreisverwaltung in Hameln mitgeteilt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1384 (+ 7 zum Vortag) Fällen. Als genesen gelten 1186 Personen. Verstorben sind 19 Personen.
- Extremes Glatteis: Beim "Hermannsdenkmal" ins Schleudern geraten
- Der Geistliche Impuls von Carsten Krabbes zum 4. Advent aus der Trinitatiskirche im Corona-Jahr 2020
- Ein 85-Jähriger in Bad Pyrmont ist das neunzehnte Corona-Todesopfer im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Seniorin (86) vermisst! Große Suchaktion bis tief in der Nacht bei Neuhaus im Landkreis Holzminden
- Stephan Weil: Leider steht uns in den ersten Wochen des nächsten Jahres nur eine begrenzte Menge Impfstoff zur Verfügung
- In Hameln-Pyrmont sind aktuell 166 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Bei Corona-Kontrolle: Gastwirt betreibt heimlich Spielautomaten und fliegt auf
- Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 171 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Corona-Impfzentrum Holzminden: Es kann losgehen, wenn…
- Pfiffiges Kälte-Konzept für das Historische Museum in Hannover - André Weise erhält Auszeichnung von Westfalen Weser
- Britta Kellermann spricht Landrat Dirk Adomat in der Eisenbahn-Elektrifizierungsplanung die "alleinige Entscheidungskompetenz" ab
- Um „organisierte Verantwortungslosigkeit“ in der Fleischindustrie zu durchbrechen: Bundestag hat Arbeitsschutz-Kontrollgesetz beschlossen
- Niedersächsische Landesregierung startet Hotline für Fragen zur Covid-19-Impfung
- Diebe im Winterquartier der Flotte Weser - Türen der Schiffe aufgebrochen, Kühlbereich geplündert
- Die Niedersächsische Corona-Verordnung, die ab heute gilt in vollem Wortlaut
- Unbekannte Hacker greifen Aromen-Hersteller Symrise an
- Morgen: Lockdown auch bei der Kreisabfallwirtschaft im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Wirtschaftsministerium fördert Gigabit-Netzausbau im Landkreis Schaumburg mit 846.000 Euro
- Corona-Lockdown: Kreisverwaltung ab Mittwoch eingeschränkt erreichbar
- Rund 400 Waffen: Uneinsichtiger Waffenhändler in Uchte buchstäblich entwaffnet
- Hinweise auf Gewalttat: Unbekannter Toter liegt in Waldstück bei Blomberg
- Jetzt steht's fest: Die Bundestagskandidatin der CDU ist die aus Emmerthal
- Es dürfen sich nur die Mitglieder des eigenen Hausstands plus vier enge Verwandte beziehungsweise Partner treffen
- Aktuell 139 Personen im Landkreis Hameln-Pyrmont mit SARS-CoV-2 infiziert
- Die dritte Kerze am Adventskranz - und ein weiterer Geistlicher Impuls von Pastor Carsten Krabbes
- Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 131 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Kreisverwaltung Hameln-Pyrmont ist vom 28. bis 30. Dezember 2020 geschlossen
- Hamelner Rathaus zwischen den Feiertagen geschlossen: Verwaltung will Infektionswege reduzieren
- In Hameln: Pyrmonter Straße ab Montag halbseitig gesperrt
- In Bäntorf: Widerstand gegen geplanten Hähnchenmaststall - Linke Kreistagsfraktion fragt nach
- Regelungen für Weihnachten und Silvester sollen in drei Bereichen verschärft werden
- Elf Corona-Infizierte im Landkreis Hameln-Pyrmont werden stationär behandelt - 118 Personen sind infiziert
- Kommt die "Größte Null im Universum" aus Bad Pyrmont? Oder macht sie morgen Pro7-Promi Teddy Teclebrhan vor vielen Millionen Zuschauern einfach platt?
- Ulrich Watermann: Hämelschenburg erhält 90.000 Euro zum Erhalt der Bauzier
- Aufhebung der Vollsperrung auf der Bundesautobahn A7 - jetzt besteht aber aktuell große Glättegefahr!
- Corona-Todesfall in Hessisch Oldendorf: 78-Jährige mit verschiedenen Vorerkrankungen
- Umgekippter Paraffinöl-Tanklaster blockiert die Autobahn A7 bei Nörten-Hardenberg
- In der Klemme: Kleine Klemmleistenbeutel haben unter Drogenverdacht stehende 34-Jährige in Bad Pyrmont überführt
- Sebastian Lechner: Koalition stärkt Behörden im Kampf gegen Extremisten
- Ulrich Watermann: Ein starker Staat braucht eine starke Polizei!
- Zwei weitere Senioren im Landkreis Hameln-Pyrmont nach Vorerkrankungen an Corona gestorben
- Wissenschaftlern gelingt erstmals die gezielte Steuerung der gemeinsamen Lichtemission von vielen Nanosystemen
- Johannes Schraps: Landkreis Holzminden erhält 400.000 Euro für Breitbandausbau und damit ein schnelleres Internet im Weserbergland
- Corona-Situation: Niedersachsen mit den drittniedrigsten Infektionszahlen in Deutschland
- Nach Bauernprotesten: Ministerin Barbara Otte-Kinast lädt heute zum Gespräch
- In Lügde: Ford Ka pflügt durch den Vorgarten und knallt gegen Haustreppe
- Auslieferungsfahrer kämpft um seine Pakete und schnappt sich den dreisten Dieb
- Leichnam eines vermissten 70-Jährigen wird aus der Leine gezogen
- Weiße Farbe in der Hamel - zahlreiche Fische verendet. Feuerwehr musste eingreifen
- Ein Geistlicher Impuls zum 2. Advent - und ein warmer Lichtstrahl, der wie gerufen durch die Glasfront der Trinitatiskirche bricht