Flug Nach Planmäßig
Flug Von Planmäßig
Unison MUSIC vs. WAR

Strom und Gasversorger Stadtwerke Hameln


KAW

 



Weserbergland-Nachrichten.de

 



Vierbeiner entkommt aus Transportbox

Polizeihund flüchtet nach Unfall

Samstag 23. November 2024 - Burgdorf (wbn). Beamte suchen fieberhaft nach entlaufender Fellnase. Doch die Freiheit währt nicht lange: Knapp vier Stunden später legen die Beamten den Entflohenen wieder an die Kette.

Ein entlaufender Polizeihund sorgt am frühen Donnerstagmorgen, 21.11., für Stress bei der Polizei Burgdorf/Uetze. Ein Kollege baute aus nicht näher genannten Gründen mit seinem Dienstwagen auf der B 188 einen Unfall. Nach Angaben der Polizei verlor der Fahrer kurz vor einem Kreisverkehr die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Rettungskräfte befreiten den Polizisten aus dem stark beschädigten Dienstwagen. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Weiterlesen...

 
Der Hamelner Weihnachtsmarkt startet

Besondere Neuerungen und noch mehr Wohlfühlatmosphäre

Samstag 23. November 2024 - Hameln (wbn). „It`s the most wonderful time of the year“ sang damals Andy Williams. Gemeint war natürlich die Weihnachtszeit. Das Lied von Edward Pola und George Wyle aus dem Jahr 1963 vermittelt die Magie der vier Wochen vor Weihnachten, das Glitzern und Funkeln, und die erwartungsvolle Stimmung. Hameln Marketing und Tourismus GmbH erzählt uns hier ausführlich über die Neuerungen auf dem diesjährigen Hamelner Weihnachtsmarkt: „Ab dem 25. November verwandelt sich die historische Altstadt Hamelns erneut in ein funkelndes Winterwunderland. Der Hamelner Weihnachtsmarkt lädt große und kleine Besucher in diesem Jahr zu ganz besonderen Erlebnissen ein. Über 60 stimmungsvoll dekorierte Hütten, darunter viele neue Angebote, gestalten den Weihnachtsmarkt in diesem Jahr noch abwechslungsreicher.

Ein wahrhaft einzigartiger Höhepunkt ist der "Synatix-Wunschverstärker" - eine völlig neu inszenierte, weltexklusive Attraktion. Hier können Groß und Klein ihre Weihnachtswünsche direkt zum Nordpol senden – einfach den Herzens-Wunsch in das Mikrofon sprechen und die Magie startet. Wer im Anschluss durch die magischen Lichtseile schreitet, verstärkt jeden Wunsch 1000fach.

(Zum Bild: Auch in diesem Jahr wird`s zauberhaft, mit vielen Buden auf dem Hamelner Weihnachtsmarkt. Foto: Hameln Marketing)

Weiterlesen...

 
Kinder kokeln in Scheune

30 Feuerwehrleute im Einsatz

Freitag 22. November 2024 - Hespe (wbn). Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei Bückeburg haben am Montag gegen 15.45 Uhr zwei Kinder im Alter von 12 Jahren in einer Scheune an der Hesper Straße in Hespe herumgekokelt und dabei u.a. abgestellte Sitzmöbel und andere Kleingegenstände in Brand gesetzt. Möglicherweise hantierten die Kinder auch mit Knallkörpern.

Ein Zeuge bemerkte aufsteigenden Rauch aus der Scheune und erwischte zwei Kinder in der Scheune, wie diese das Feuer mit Sand löschen wollten. Die Kinder flüchteten, konnten von einem weiteren Zeugen beschrieben werden und sind bei Fahndungsmaßnahmen im Nahbereich der Brandstelle durch eine Funkstreife angetroffen worden. Nach einer ersten Befragung sind die Kinder den Eltern übergeben wurden. Die Feuerwehr war mit dreißig Feuerwehrleuten eingesetzt. Ein Eigentümer der Scheune konnte bislang nicht ermittelt werden.

 

Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Gleichstellungsbeauftragte fordern Enttabuisierung des Themas

Freitag 22. November 2024 - Holzminden (wbn). Frauen weltweit erleben Gewalt, körperlich und psychisch, in ihrem unmittelbaren Umfeld. Nur wenige sind stark genug auszubrechen. An allen Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt sind, wird am 25. November gedacht. Gleichzeitig sind alle aufgefordert, hinzuschauen, und zu helfen.

In Holzminden wird wie folgt gehandelt: „Zum diesjährigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen am Montag, den 25.11.2024 erheben die Gleichstellungsbeauftragten ihre Stimme und fordern die Enttabuisierung des Themas „Gewalt gegen Frauen und Mädchen“. „Wir dürfen nicht wegschauen und brechen das Schweigen für die Betroffenen“, mahnt Carina Stegemann, hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Holzminden.

Weiterlesen...

 

Volkstrauertag würdig begangen

Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen

Donnerstag 21. November 2024 - Bad Pyrmont (wbn). Helmut Eichmann berichtet kurz über den Volkstrauertag in Bad Pyrmont. Der Rückblick: „Für deutsche Verhältnisse ist diese Veranstaltung sehr groß. Es ist die größte regionale Veranstaltung dieser Art“, erklärt der Vorsitzende des Ortsvereins Helmut Eichmann jedesmal den erstaunten ausländischen Gästen, wenn hier nur zwischen 100 und 200 Menschen versammelt sind. Auch diesmal gab es ausländische Gäste. In seiner Ansprache erinnerte Eichmann an die Invasion der Aliierten 1944 bei der italienischen Partnerstadt Anzio, die zu einer extremen Zerstörung der Stadt führte und viele Menschenleben forderte. Auch in Deutschland war vor 80 Jahren der Bombenkrieg gegen die Zivilbevölkerung auf einem Höhepunkt. In Hameln gab es 500 Tote.

Als der 2.Weltkrieg zu Ende war und 60 Millionen Menschen umgekommen waren, sagten alle: „Nie wieder Krieg.“ Leider scheinen die Schrecken in Vergessenheit zu geraten, denn es gab Kriege und jetzt gibt es in der Ukraine und Nahost wieder sehr grausame und gefährliche Kriege, auf die auch Alla Barska von der jüdischen Gemeinde und die Ukrainerin Nina Chupryna hinwiesen.

Weiterlesen...

 
31-Jährige erleidet Filmriss

Unbekannte schütten KO-Tropfen in Glas

Donnerstag 21. November 2024 - Lippe (wbn). Bei einer Feierlichkeit in einer Gaststätte in der Pivitsheider Straße in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 16./17.11. schütteten Unbekannte einer Frau KO-Tropfen ins Glas. Das teilt die Polizei mit. Die 31-Jährige aus Lage ließ ihr Getränk auf der Party kurzzeitig unbeobachtet und erlitt nach dem Verzehr einen „Filmriss". Ihre Begleiterinnen reagierten umsichtig auf das auffällige Verhalten der Lagenserin und brachten sie umgehend in ein Krankenhaus.

Dort konnte nachgewiesen werden konnte, dass sich im Blut der Frau diverse Betäubungsmittel befanden. Zu etwaigen Übergriffen kam es nicht. Das Kriminalkommissariat 5 hat die Ermittlungen zur gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 0 52 31 60 90.

 
Langfinger hat keine Chance

Wachsame Seniorin vereitelt Diebstahl ihrer Geldbörse und stellt Täter zur Rede

Mittwoch 20. November 2024 - Hildesheim (wbn). Damit hatte ein Dieb am Samstag, 16. 11. nicht gerechnet: Eine clevere Seniorin ließ sich durch einen Unbekannten nicht beirren. Der hatte zuvor der älteren Frau in der Oststadt unaufgefordert seine Unterstützung an. Mit Hilfsbereitschaft hatte das aber nichts zu tun. Vielmehr versuchte der Dieb, das Portemonnaie der Dame zu ergattern. Diese wiederum war so aufmerksam, dass sie den Diebstahl bemerkte und den Langfinger erfolgreich zur Rede stellte.

Nach Angaben der Polizei fragte der Unbekannte die Seniorin gegen 11:30 Uhr vor ihrem Wohnhaus, ob er ihr den Rollator ins Haus tragen solle. Das Angebot nahm die Frau an, bemerkte aber unmittelbar im Treppenhaus das Fehlen ihrer Geldbörse. Die hatte sich zuvor in einer Tasche in ihrem Rollator befunden. Sie sprach den Mann sofort darauf an. Dieser war von der Wachsamkeit der Seniorin vermutlich dermaßen überrascht, dass er das Diebesgut aus seiner Kleidung holte und es der Frau zurückgab. Dabei soll er sich entschuldigt haben. Anschließend suchte er schnell das Weite.

Weiterlesen...

 

Drückjagd in Hameln

Autofahrer sollten besonders vorsichtig fahren

Mittwoch 20. November 2024 - Hameln (wbn). An drei Wochenenden wird im Hamelner Waldgebiet gejagt, da müssen alle vorsichtig sein – Spaziergänger, Radfahrer und Autofahrer. Am besten die genannten Gebiete meiden. Die Zeiten sind der Pressemeldung zu entnehmen:

„ Die Drückjagdsaison hat begonnen: Am 23. November wird im Waldbereich Wehl und am 7. Dezember im Waldgebiet Schweineberg/Basberg gejagt. Zudem ist am 14. Dezember im Waldbereich Finkenborn eine Drückjagd geplant. Alle Jagden erfolgen im Zeitraum zwischen 8 Uhr und 12.30 Uhr. Die betroffenen Waldwege werden mit Schildern gekennzeichnet sein; Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, auf alternative Wege auszuweichen.

Weiterlesen...

 
Polizei sucht Feuerteufel

Brandstifter seit über zwei Jahren unterwegs - Belohnung ausgesetzt

Mittwoch 20. November 2024. Hoya / Sonnenborstel (wbn). Das Polizeikommissariat Hoya sucht rund um die Ortschaft Sonnenborstel im Landkreis Nienburg (Weser) einen Brandstifter. Das gab die Polizei jetzt bekannt. Nach Angabe der Behörde fackelt eine unbekannte Person immer wieder Strohmieten oder landwirtschaftliche Geräte ab. Die Serie begann 2022 und dauert bis heute an. Laut Polizei waren es Bränden, bei denen Brandstiftung als Ursache als sicher gilt.

Nach Angaben der Polizei liegen die Schäden der Brände immer im fünfstelligen Bereich. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sei es nur dem Zufall zu verdanken, dass keine Menschen oder Tiere verletzt wurden, heißt es aus Kreisen der Sicherheitsbehörden.

Weiterlesen...

 

Betrunken mit dem Auto in Hameln erwischt

Fahrer baute bei der Fahrt durch die Stadt einen Unfall. Polizei sucht beschädigten Wagen

Dienstag 19. November 2024 - Hameln (wbn). Am Sonntag, 17.11.2024, kassierte die Polizei den Führerschein eines 38-jährigen Hamelner ein. Während der Trunkenheitsfahrt verursachte der Mann nach ersten Erkenntnissen mindestens einen Unfall. Offen ist, ob er einen anderen Wagen oder etwas anders touchiert hat. Sicher ist hingegen, dass der Fahrer von der Unfallstelle flüchtete. Ein Zeuge rief eine Streifenwagenbesatzung der Polizei Hameln in der Nacht zu Sonntag gegen 3:00 Uhr in die Friedrichstraße in Hameln an.

Er beobachtete dort, wie ein Mann augenscheinlich alkoholisiert versuchte, seinen Pkw einzuparken. Zuvor beobachtete der Zeuge, wie der Fahrer in Schlangenlinien fuhr und dabei geparkte Fahrzeuge beinahe touchierte. Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Zusätzlich begutachteten sie das genutzte Auto. Hierbei stellten sie fest, dass bei diesem ein Reifen so zerstört war, dass das Auto nur noch auf der Felge stand. Zusätzlich wies der schwarze Toyota diverse frische Unfallspuren auf. Vor Ort konnte jedoch nicht festgestellt werden, woher die Beschädigungen stammten.

Weiterlesen...

 
Wahlhelfende dringend gesucht!

Die Vorbereitungen laufen schon

Dienstag 18. November 2024 - Hildesheim (wbn). Jetzt heißt es: „Alle mit anpacken!“ für die Neuwahlen im Februar 2023. Auch Hildesheim sucht Helfer, wie Sie in der Pressemitteilung erkennen können: „Angesichts der auf den 23. Februar 2025 vorgezogenen Neuwahl des Deutschen Bundestages trifft die Stadt Hildesheim derzeit alle notwendigen Vorbereitungen, damit die Bundestagswahl auch unter diesen besonderen Umständen ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.

Für die Wahl werden in Hildesheim etwa 1.000 Wahlhelfende benötigt. Die Stadt sucht daher Freiwillige, die gerne am 23. Februar helfen wollen. Für den Einsatz gibt es eine Entschädigung zwischen 40 und 60 Euro. Das Wahlehrenamt können alle Personen übernehmen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und ihren Wohnsitz in der Stadt Hildesheim haben. Interessierte können sich an den Bereich Stadtbüro/Wahlen (Telefon 05121 301-2775, Email: wahlen@stadt- hildesheim.de) wenden oder das entsprechende Formular unter www.stadt- hildesheim.de/wahlen ausfüllen.

 
Mordversuch an Sanitätern

Unbekannte lösen Radmuttern an Reifen eines Rettungswagens.

Dienstag 19. November 2024 - Bielefeld / Hiddenhausen (wbn). Ein perfider Mordversuch an einem Rettungswagen ist in der Nacht auf Montag, 18.11.2024, gescheitert. Obwohl der Wagen während einer Einsatzfahrt im Kreis Herford die Zwillingsbereifung an der hinteren linken Seite verlor, behielt der Fahrer die Nerven und steuerte den Wagen sicher an den Straßenrand. Das Fahrzeug, besetzt mit einem Sanitäter, einer Sanitäterin und einer Patientin, kam beschädigt zum Stehen. Eine Mordkommission der Polizei Bielefeld hat die Ermittlungen übernommen, da der Verdacht besteht, dass die Radbolzen durch einen unbekannten Täter gelöst worden sein könnten.

Gegen 1:20 Uhr fuhr der Rettungswagen die Herforder Straße in Hiddenhausen in Richtung Herford. Da eine Seniorin aus Kirchlengern in ein Krankenhaus gebracht werden sollte, nutzte die RTW-Besatzung Sonder- und Wegerechte. Auf der Herforder Straße, im Bereich zwischen Schweicheln-Bermbeck und Herford, verlor der Rettungswagen plötzlich die Zwillingsbereifung auf der linken hinteren Seite. Das Fahrzeug kam darauf beschädigt nach rund 100 Metern zum Stehen. Die Insassen erlitten keine Verletzungen.

Weiterlesen...

 

Seniorinnen und Senioren kleine Weihnachtswünsche erfüllen:

Aktion „Pyrmonter Weihnachtsengel“ startet am 29. November

Montag 18. November 2024 - Bad Pyrmont (wbn). Bereits zum fünften Mal organisiert die Stadtverwaltung Bad Pyrmont das Projekt „Pyrmonter Weihnachtsengel“. Mit der Aktion unterstützt die Pyrmonter Stadtgesellschaft Seniorinnen und Senioren, denen es momentan finanziell oder gesundheitlich nicht so gut geht und verschönert ihnen mit einem kleinen Präsent das Weihnachtsfest.

Liebevoll gestaltete Päckchen und besinnliche Weihnachtsgrüße haben in den vergangenen Jahren die Augen der Beschenkten zum Strahlen gebracht und Weihnachtsstimmung verbreitet. In diesem Jahr hängen die Wunschkarten ab Freitag, den 29. November, 14 Uhr, am traditionellen Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses zum Mitnehmen und Beschenken.

(Zum Bild: Mit Geschenken wie diesen können Bürger Senioren zu Weihnachten eine kleine Freude machen. Foto: Stadt Bad Pyrmont)

Weiterlesen...

 

Unbekannte fackeln Fahrzeug ab

Explosion bringt Anwohner um den Schlaf

Montag 18. November 2024 - Sarstedt (wbn). In der Nacht zum 13. November sind Anwohner der Oppelner Straße in Sarstedt unsanft geweckt worden: Gegen 2:14 Uhr beendet eine Explosion die Nachtruhe. Beim Blick aus dem Fenster entdeckten Zeugen dann einen brennenden Volkswagen, der auf einem Parkplatz an der Oppelner Straße stand.

Die sofort verständigte Freiwillige Feuerwehr Sarstedt löschte den Brand professionell ab. Das Fahrzeug brannte jedoch stark aus. Die starke Hitzeentwicklung beschädigte auch zwei weitere Fahrzeuge. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa12.200 EUR. Noch ist offen, wie es zu dem Brand kam.

Weiterlesen...

 
Tödlicher Unfall auf der B 3 bei Elze

Motorradfahrer stürzt auf regennasser Fahrbahn und wird von Autofahrerin überrollt

Montag 18. November 2024 - Elze (wbn). Am Donnerstagmorgen, 14.11., ist gegen 6:15 Uhr auf der Bundesstraße 3 ein 48-jähriger Motorradfahrer nahe Elze tödlich verunglückt. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 48-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Holzminden die B3 in Richtung Hannover, teilte die Polizei mit. Hinter der Abfahrt Elze Süd kam er auf der regennassen Straße aus bislang unbekannter Ursache in einer Kurve zu Fall.

Der Mann blieb auf der Fahrbahn liegen, während das Motorrad in den Gegenverkehr rutschte. Eine nachfolgende 34-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis Hildesheim erkannte den auf der Fahrbahn liegenden Mann zu spät. Sie konnte nicht mehr ausweichen und überrollte der Kradfahrer mit ihrem Auto. Die sofort durchgeführten Reanimationsmaßnahmen der Rettungskräfte verliefen erfolglos. Der 48-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Die B3 blieb bis etwa 13:45 Uhr voll gesperrt. Die Ermittlungen zum Unfallgeschehen dauern an.

 

htp führt neue Technologie ein

Börry als Vorreiterprojekt erfolgreich gestartet

Sonntag 17. November 2024 - Hannover/Börry (wbn). Es wurde ausgemessen, gegraben, gebaggert und überhaupt geschwitzt und gearbeitet. Gefühlt jeder Bürgersteig in Börry wurde auf- und wieder zugemacht. Die Facharbeiter waren schon Teil der Börry-Family. Den Abschlussbericht hat uns htp zukommen lassen:

„ Der Glasfaser-Ausbau in Börry ist abgeschlossen. 26 Kilometer Kabel hat htp für das schnelle Internet verlegt, rund 130 Haushalte surfen nun mit hohen und stabilen Bandbreiten. Börry ist darüber hinaus Vorreiter in punkto zukunftssichere Internetversorgung. Denn hier setzt htp zum ersten Mal die neue XGS-PON-Technik 1 ein, die sich als Standard weltweit immer stärker durchsetzt, in Deutschland allerdings noch wenig verbreitet ist.

Weiterlesen...

 

Tödliches Drama in Bevern

78-jähriger erschießt sich selbst nach versuchtem Mord an seiner Ehefrau

Sonntag 17. November 2024 - Bevern (wbn). Der Versuch eines 78-Jährigen, seine sechs Jahre jüngere Ehefrau zu töten, ist in Bevern gescheitert. Nach Angaben der Polizei schoss der 78-jährige Mann aus der Samtgemeinde Bevern, Ortsteil Forst, gegen 11:50 Uhr am Donnerstag zunächst auf seine 72-jährige Ehefrau. Anschließend richtete er die Waffe gegen sich selbst und beging Suizid.

Die Frau wurde sehr schwer verletzt in eine Klinik gebracht. Entgegen ersten Erkenntnissen der Polizei, dass durch eine Zeugin ein Schuss wahrgenommen und die Polizei verständigt wurde, stellt sich nach Vernehmungen beteiligter Personen Folgendes dar: Nachdem der 78-Jährige seine Frau verletzte und sich tötete, rief das Opfer selbstständig über ein Telefon eine Nachbarin an und bat um Hilfe.

Weiterlesen...

 

Fahndungserfolg für die Kripo

In Höxter Drogen im Wert von fast 40.000 Euro sichergestellt

Sonntag 17. November 2024 - Höxter (wbn). Da hatte die Polizei mitsamt Spürhund den richtigen „Riecher“: Bei einer Durchsuchung haben die Ermittler der Kripo Höxter Drogen im Straßenverkaufswert von geschätzt 37.000 Euro sichergestellt. Der mutmaßliche Drogenhändler sitzt jetzt in Untersuchungshaft.

Verschiedene Hinweise und Ermittlungsergebnisse mündeten vergangene Woche in einer Durchsuchung. Dabei fanden Beamte in einer Privatwohnung im Kreis Höxter zunächst Reste einer ehemaligen Marihuana-Plantage. Wenig später stellten sie im Umfeld der Wohnung Betäubungsmittel verschiedener Art sicher: Unter anderem stieß die Polizei auf eine größere Einkaufstasche, gefüllt mit abgepackten Marihuana-Blüten, Behälter mit Kokain, Amphetaminen sowie der synthetischen Droge MDMA.

Weiterlesen...

 

In eigener Sache

Abschied von Ralph Lorenz

Am Freitag, den 22. November, um 13.00 Uhr ist die Beerdigung von Ralph Lorenz. Sie findet im Ruhewald im Ohrbergpark, 31860 Emmerthal, statt.

Er wird im Schatten eines Spitzahorns liegen, mit wunderbarer Aussicht.

Er schaut auf die Weser, auf Grohnde und Emmerthal und auf der anderen Seite, auf seinen kleinen Garten mit dem großen Kirschbaum.

Im Anschluss findet ein kleiner Empfang in Börry statt. Wir bitten um Anmeldung wegen der Plätze. Der Raum kann 60 Gäste aufnehmen. Telefon: 05157 208435.

Anstelle von Blumen oder Kränzen bitten wir um eine Spende für das Hospiz Haus Bethesda in Bad Pyrmont: Stadtsparkasse Bad Pyrmont, IBAN: DE26 2545 1345 0051 0506 98, BIC: NOLADE 21PMT

 

Diebe klauen Elektrowerkzeug aus Lagerschuppen

Polizei findet Beute in geklautem Auto in Bad Münder

Samstag 16. November 2024 - Ottenstein/ Bad Münder (wbn). Der Traum vom schnellen Geld ist für zwei Männer vermutlich geplatzt. Am Montag. 11.11. brachen Unbekannte zwischen 2 und 3 Uhr in der Kantor-Rose-Straße in Ottenstein in zwei Lagerschuppen ein. Die zunächst unbekannte Täter entwendeten dabei hochwertiges Elektrowerkzeug im Gesamtwert eines niedrigen fünfstelligen Betrages. Nach Befragungen erlangte die Polizei vor Ort Hinweise, dass sich das Diebesgut möglicherweise im Bereich Bad Münder befinde. Die umgehende Zusammenarbeit der Polizei Bodenwerder und der Polizei Bad Münder führte zeitnah zu zwei möglichen Verdächtigen.

Über die Staatsanwaltschaft Hildesheim wurden daraufhin Durchsuchungsbeschlüsse für insgesamt drei Wohnungen, die von den beiden Tatverdächtigen genutzt werden, erwirkt.

Weiterlesen...

 

Endlagerprojekt Gorleben ist Geschichte

Meyer: „Genehmigung zur Verfüllung des Salzstocks vom LBEG endlich erteilt“

Freitag 15. November 2024 - Hannover/Gorleben(wbn). Es wird in Gorleben bestimmt gefeiert – nach so vielen Jahren des ungeeigneten Endlagers, wird es endgültig geschlossen.

Dazu sagt Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Christian Meyer: „Heute wurde endlich die Genehmigung zur Verfüllung des für ein Endlager ungeeigneten Salzstocks in Gorleben erteilt. Es ist vor der anstehenden Bundestagswahl ein wichtiges Signal in die Region, dass das Kapitel Gorleben als Endlager für hochradioaktiven Atommüll nun wirklich und endgültig geschlossen wird.

Weiterlesen...

 
Weitere Beiträge...

powered by MEDIENAGENTUR ZEITMASCHINE

female orgasm https://pornlux.com analed

Anabolika online kaufen anabolikabestellen.com