Das besondere WBNachrichten-Video
Geistlicher Impuls: "Leib und Seele, Körper und Geist"
|
Von Ralph Lorenz, Peter Bredemeyer und Veronica Maguire Donnerstag 14. Januar 2021 - Hamburg (wbn). Zum 1. Sonntag nach Epiphanias wendet sich Pastor Carsten Krabbes aus der Trinitatiskirche in Hamburg Rahlstedt an seine Zuschauer und Zuhörer mit seinen Gedanken zu "Leib und Seele, Körper und Geist". Es sind sehr persönliche Botschaften. Es geht um seine Nahtod-Erfahrung, um Begegnungen in der Studentenzeit. Aber vor allem ist auch diesmal sein Geistlicher Impuls von der Herausforderung der Pandemie, von existenziellen Lebenserfahrungen in Zeiten von Corona, in Zeiten der erzwungenen Einsamkeit vieler Menschen geprägt. |
Spazierengehen, Ski-Langlauf, Walking und Schlitten-Hinterherziehen bleibt erlaubt
Rodelhänge: Landkreis Holzminden verlängert Sperrung bis Ende Januar
Donnerstag 14. Januar 2021 - Holzminden (wbn). Viele Rodelhänge im Landkreiz Holzminden bleiben bis Ende Januar gesperrt.
Wegen der anhaltend kalten Witterung hat der Landkreis Holzminden seine Allgemeinverfügung für die Sperrung der größten und am stärksten frequentierten Rodelhänge im Kreisgebiet bis Ende Januar verlängert.
Kurz davor das Schlusslicht zu werden
Grüne kritisieren Benachteiligung des Landkreises Holzminden bei Zuteilung der Impfstoffe - und Landrat warnt vor teurem Leerlauf
Mittwoch 13. Januar 2021 - Holzminden (wbn). Während Niedersachsen insgesamt deutlich weniger Impfdosen hat als vergleichbare Bundesländer, droht jetzt auch der Landkreis Holzminden in Niedersachsen zum Schlusslicht beim Versorgen mit Impfungen zu werden.
Das geht aus einem Schreiben von Landrat Michael Schünemann an die heimischen Landtagsabgeordneten hervor. Danach hat das Land dem Landkreis Holzminden mitgeteilt, dass „der Landkreis Holzminden zunächst keinen weiteren Impfstoff für die erste Impfdosis erhält.
Im Schrank und auf der Toilette "untergetaucht"
Polizei taucht bei Kindergeburtstag in Hameln auf und löst Versteckspiel aus
Mittwoch 13. Januar 2021 - Hameln (wbn). Polizeieinsatz beim Kindergeburtstag. Eine Nachricht, wie sie nur in einem Corona-Jahr denkbar ist.
Aufgrund einer Beschwerde tauchte die Polizei in Hameln bei einem Kindergeburtstag auf. Das wurde schnell zum Versteckspiel. Im Schrank und auf der Toilette suchten viele Gäste Zuflucht. Doch die Polizei konnte alle, die sich vor den Augen der Ordnungshüter verbergen wollten, aus ihrem Spontan-Versteck hervorholen.
Ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
Heute Morgen: Amtliche Warnung vor Glatteis im Weserbergland
Mittwoch 13. Januar 2021 - Hameln (wbn). Amtliche Warnung vor Glatteis für den Landkreis Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
gültig von: Dienstag, 12.01.2021 22:21 Uhr
voraussichtlich bis: Mittwoch, 13.01.2021 09:00 Uhr
Förderung für den dritten Bauabschnitt
Johannes Schraps ermöglicht eindrucksvolle Finanzspritze für Sanierung von Schloss Hämelschenburg
Dienstag 12. Januar 2021 - Hämelschenburg / Emmerthal (wbn). Starke Finanzspritze aus Berlin für eine Sehenswürdigkeit in Emmerthal.
Der Bund fördert den dritten Bauabschnitt der Instandsetzung von Schloss Hämelschenburg mit 866.000 Euro. Die gesamten Baukosten belaufen sich auf 1.852.000 Euro. Der heimische Bundestagabgeordnete Johannes Schraps (SPD) erklärt dazu: „Ich freue mich sehr, dass es mir gelungen ist, dass auch der dritte Bauabschnitt am Schloss Hämelschenburg eine Bundesförderung in Höhe von 866.000 Euro erhält.
Labor der Charité in Berlin hat's bestätigt
Bei Reiserückkehrern aus Großbritannien: Corona-Mutation im Landkreis Vechta nachgewiesen
Dienstag 12. Januar 2021 - Vechta / Hannover / London (wbn). Die Coronavirus-Mutation B117 ist zum ersten Mal im niedersächsischen Landkreis Vechta bei zwei Personen aus dem Kreisgebiet nachgewiesen worden.
Bei der Mutation B117 handelt es sich um die Coronaviurs-Variante, die sich derzeit stark in Großbritannien verbreitet. Die betroffenen Personen kamen Ende des Jahres 2020 von einem Aufenthalt aus Großbritannien nach Deutschland zurück.
Tierisches Drama bei Espelkamp
Landesstraße gesperrt: Sau macht mehrfach Fahrbahn unsicher - das war ihr Todesurteil
Dienstag 12. Januar 2021 - Rahden / Espelkamp (wbn). Sau los, Landesstraße gesperrt! Ein Hausschwein hat die letzten Minuten seines Lebens – immerhin - in Freiheit verbracht.
Es war ausgebüxt, ohne dass dies der Besitzer bemerkte. Dafür meldeten sich Autofahrer bei der Polizei und machten auf die Schweinerei auf der L 770 aufmerksam.
Mit Rückenwind aus dem Wirtschaftsministerium in Hannover
Vielversprechendes Medikament gegen die Pandemie kommt aus Braunschweig
Dienstag 12. Januar 2021 - Braunschweig / Hannover (wbn). Weiterer Lichtblick am Ende des Tunnels: Ein Corona-Medikament aus Niedersachsen steht vor der klinischen Testphase.
Das Braunschweiger Unternehmen CORAT Therapeutics GmbH hat mit der Vorbereitung der klinischen Testphase eines direkt gegen die Virusinfektion wirkenden Medikaments für dessen Markteinführung begonnen.
Das besondere WBNachrichten-Video
Ein Garten mit biblischen Pflanzen mitten in der Großstadt
|
Montag 11. Januar 2021 - Hamburg (wbn). Ein Fleckchen Erde wie im Heiligen Land. Direkt vor der Haustür. Der Bibelgarten auf dem Gelände der Trinitatiskirche in Hamburg Rahlstedt. Pastor Johannes Calliebe-Winter greift zwischendurch mal zur Hacke um den Boden zu lockern, wenn er sich nicht gerade um seine Schäfchen kümmert. Beides tut er mit viel Liebe und Hingabe. Die Weserbergland-Nachrichten.de haben bei ihren Filmaufnahmen für die Serie der Geistigen Impulse mit Pastor Carsten Krabbes von der Chatseelsorge schnell bemerkt, dass diese Kirchengemeinde inmitten der Großstadt Hamburg etwas ganz Besonderes ist. |
Im Landkreis Göttingen und Südniedersachsen
Deutscher Wetterdienst warnt vor Schneefall und Schneeglätte
Montag 11. Januar 2021 - Göttingen / Hameln (wbn). Amtliche Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Schneefall für den Landkreis Göttingen in Lagen über 600 Meter
gültig von: Montag, 11.01.2021 22:00 Uhr
voraussichtlich bis: Dienstag, 12.01.2021 10:00 Uhr
Polizei und Ordnungsämter konnten positive Bilanz ziehen
Weißes Wochenende im Solling, im Hils und am Ith: Massenansturm ist ausgeblieben
Montag 11. Januar 2021 - Holzminden (wbn). Der befürchtete Massenansturm auf die Schneepisten im Solling und am Ith ist ausgeblieben.
Dies hat heute die Pressestelle der Landkreisverwaltung Holzminden mitgeteilt. Um einen Massenansturm auf die Rodelhänge im Solling, auf dem Ith und im Hils zu verhindern und damit eine mögliche Infektionsgefahr mit dem Coronavirus einzudämmen, hatte der Landkreis am Donnerstag eine Allgemeinverfügung erlassen und die am stärksten besuchten Rodelhänge gesperrt.
Gestern Abend in letzter Minute
Hamburger kurvt mit Hyundai bei "hohem Seegang" von 2,4 Promille auf der B442 bei Bad Münder - Bundespolizist hat ihn gestoppt!
Montag 11. Januar 2021 - Bad Münder (wbn). Ein 33 Jahre alter Bundespolizist hat gestern Abend mit seiner professionellen Umsicht Schlimmeres verhindern können.
Ihm war der offensichtlich fahruntüchtige Lenker eines Hyundai aufgefallen. Dieser 52-Jährige von der Waterkant war bei – in übertragenem Sinne „hohem Seegang“ - in Schlangenlinien auf der Bundesstraße 442 unterwegs und damit eine akute Gefährdung des Straßenverkehrs.
Zusammenhang mit Corona nicht ausgeschlossen - zwei weitere Tote in Hameln
Sonntag 10. Januar 2021 - Hameln (wbn). Zwei weitere Personen aus einer Hamelner Pflegeeinrichtung sind nunmehr verstorben.
Wie der Landkreis Hameln-Pyrmont mitteilt, handelt es sich um eine 96 Jahre alte Frau und einen 87 Jahre alten Mann. In beiden Fällen könne ein Zusammenhang mit CoVID-19 als Todesursache nicht ausgeschlossen werden.
Nach der Auszeit kam in 20 Sekunden der Schwung
Zurück auf der Erfolgsspur: Klarer Sieg der HSG Blomberg-Lippe gegen Bad Wildungen VipersSonntag 10. Januar 2021 - Blomberg / Bad Wildungen (wbn). Nach zuletzt drei sieglosen Spielen in Folge, hat die HSG Blomberg-Lippe am Samstagnachmittag wieder zurück in die Erfolgsspur gefunden.
Beim Heimspiel gegen die Bad Wildungen Vipers ließen die Blombergerinnen keine Zweifel über den Ausgang der Begegnung aufkommen und siegten, auch in der Höhe verdient, mit 36:22 (17:14). Während der ein oder andere Handballfan dem Team aus der Nelkenstadt in den letzten Wochen bereits einen Abwärtstrend andichten wollte, haben Laura Rüffieux und Co. am 14. Spieltag der Handball Bundesliga Frauen eine beeindruckende Antwort geliefert. „Ein umkämpftes Spiel“, hatte HSG-Trainer Steffen Birkner vor dem Aufeinandertreffen mit den Bad Wildungen Vipers prophezeit und sollte damit zunächst goldrichtig liegen.
(Zum Bild: Auch HSG-Youngster Cara Reiche zeigte gegen die Vipers eine ansprechende Leistung. Foto: Matthias Wieking)
Jetzt gibt's Ordnungswidrigkeitsverfahren
Wegen Corona-Verordnung: Vier Wanderer im Stadtwald waren plötzlich auf dem Holzweg
Sonntag 10. Januar 2021 - Einbeck (wbn): Unter normalen pandemiefreien Zuständen hätte die Polizei freundlich gegrüßt und ihnen alles Gute gewünscht - doch jetzt sind vier Wanderer an einer Schutzhütte unangenehm aufgefallen.
Doch sie befanden sich corona-mäßig auf dem Holzweg. Im Stadtwald von Einbeck wurden sie von den Ordnungshütern zur Rede gestellt. Grund: Verstoß gegen die Corona-Hygienebestimmung. Weil es vier Personen aus vier Haushalten waren, handelten sie sich entsprechende Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.
Am heutigen Sonntag: Nochmals Ansturm der Schnee-Touristen auf das Weserbergland
Sonntag 10. Januar 2021 - Bad Münder (wbn). Die Schneepisten im Weserbergland erweisen sich an diesem Sonntag nochmals als Magnet für die erlebnishungrigen Niedersachsen.
Neben Ith und Solling ist auch der Deister ein beliebtes Ziel für den Wintertourismus. Vor allem aus dem Raum Hannover. Das beinhaltet aber auch die unschönen Seiten wie zugeparkte Wald- und Rettungswege. Von Autoreifen zerpflügte Wiesen verärgern zudem die Landwirte.
Beim unerlaubten "Rodelspaß" mit Pkw einen Notlandeplatz unbrauchbar gemacht
Sonntag 10. Januar 2021 - Moringen / Weper / Northeim (wbn). Was für eine sträfliche Dummheit! Unbekannte Täter hatten nur ihren Pisten-Spaß im Kopf und sind mit einem Pkw, an den ein Schlitten angebunden war, über die mit Neuschnee bedeckte Fläche eines Segelflugplatzes im Moringer Ortsteil Weper gekurvt.
Sie errichteten sogar eine provisorische "Sprungschanze" aus Schnee. Dass sie damit einen möglichen Notlandeplatz unbrauchbar machten und auf diese Weise sogar einen gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr begingen, das kam ihnen offenbar nicht in den Kopf.
Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 240 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
Samstag 9. Januar 2021 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 240 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert.
Dies hat heute Mittag die Landkreisverwaltung Hameln-Pyrmont mitgeteilt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1909 (+ 31 zum Vortag) Fällen.
Leib und Seele, Körper und Geist

Lied der Woche: EG 68 „O lieber Herre Jesu Christ“
Carsten Krabbes, Pastor, am Pult der Trinitatiskirche: "Das biblische Votum für die mit dem 1. Sonntag nach Epiphanias beginnende Woche steht im Römerbrief des Apostels Paulus (8,14)":
Es antwortet Monika Döhring (Lektorin): "Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder."
Pastor Carsten Krabbes an der Kanzel: "Liebe Gemeinde, wir Menschen sind leib-seelisch konstituiert. Psychosomatische, gleichsam somato-psychologische Zusammenhänge sind mittlerweile unbestritten.
Das heißt: körperliche Beschwerden können ebenso seelisch bedingt sein wie psychische Probleme leiblichen Ursprungs sein können. Spannend, medizinisch wie anthroplogisch – philosphisch wie theologisch. Gottes Geist als Kraft Jesu Christi wie auch seines und unseres Vaters setzt hier bei uns Menschen an.
Wir sind von Natur aus dazu befähigt, geistig zu korrspondieren – bisweilen ist das aber auch anstrengend –, subtil zu empfinden und zu erfühlen, dass hinter rein Materiellem – etwa einem akustischen oder visuellen Signal – noch etwas Unsichtbares, gegebenenfalls Unausgesprochenes steckt.
Überdies machen wir im Laufe unseres irdischen Lebens auch mehr oder weniger intensive spirituelle Erfahrungen – in der Kirche, in der Natur, im Sport, in der Musik, in der Sexualität, in Unfall- oder Krankheitsszenarien –, da beobachten wir an und in uns selber so eine Art Loslösung unseres Selbst, unseres Ichs vom eigenen Körper.
Es müssen nicht zwingend gleich Nahtod-Erlebnisse sein, so wie bei mir, es geht auch weitaus weniger dramatisch: Dieser Dualismus von Leib und Seele hat Bestand. Nur sind beide, während wir irdisch sind im Hier und Jetzt, untrennbar in- und miteinander verwoben.
„Weißt Du eigentlich, Carsten, wo sich der Landeplatz des Heiligen Geistes befindet?“
Nie werde ich diese Frage vergessen, die mir ein Medizinstudent stellte, der in den 80er Jahren im Wohnheim mein Nachbar war. „Einer unserer Anatomie-Professoren kam heute mit dieser Frage in den Hörsaal.“ Interessiert und erwartungsvoll schaute ich in die Augen dieses eigentlich atheistischen Naturwissenschaftlers, mit dem ich schon sooft über die Existenz beziehungsweise Nichtexistenz Gottes gestritten hatte, und seine Antwort folgte prompt.
„Hier irgendwo vor der Mitte Deiner Stirn wird er wohl sein, meinte der Professor und führte das dann weiter aus. Irre!“
Kinder übrigens lokalisieren, wenn wir sie danach fragen, den Landeplatz des göttlichen Geistes eher in der Brust- oder Magenmitte – so rund um den Solarplexus herum...
Wie auch immer, unsere leib-seelische Konstitution macht möglich, was Paulus uns für diese Woche mitgibt: Als Kinder Gottes lassen wir uns bitte schön recht freundlich von seinem Geist treiben. Das geht und tut gut. Amen.
Pastor Carsten Krabbes am Altar: "Es segne und behüte uns der allmächtige und barmherzige Gott – ┼ Vater, Sohn und Heiliger Geist. Amen."
Hinweis der Redaktion: Aufgrund veränderter Arbeitsabläufe erscheint der Geistliche Impuls von Pastor Carsten Krabbes, Chatseelsorger der evangelischen Kirche, zwar an diesem Samstag zur gewohnten Stunde auf dem Portal der Weserbergland-Nachrichten.de - aber ausnahmsweise zunächst "nur" in schriftlicher Form mit identischem Inhalt. Die Botschaft von Pastor Carsten Krabbes im vertrauten Filmformat direkt aus der Trinitatiskirche in Hamburg Rahlstedt wird jedoch zum Beginn der neuen Woche am Montag über diese Startseite und auf youtube gesendet und ist bereits aufgezeichnet worden.
(Zum Bild: Pastor Carsten Krabbes von der Chatseelsorge der evangelischen Kirche. Foto: Bredemeyer / Lorenz Weserbergland-Nachrichten.de)
Auch in Niedersachsen noch kein deutliches Absinken der Infektionszahlen
Pflichtlektüre für alle: Dieser verschärfte Maßnahmen-Katalog zur Eindämmung der Pandemie gilt schon ab morgigen Sonntag!
Samstag 9. Januar 2021 - Hannover (wbn). Die neuen Änderungen in der Corona-Verordnung verschärfen nochmals die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in Niedersachsen.
Nachfolgend die aktuelle Mitteilung der Staatssekretärin Anke Pörksen in der Niedersächsischen Staatskanzlei im vollen Wortlaut: "Die am Dienstag (5. Januar 2021) von den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten und der Bundeskanzlerin beschlossenen Maßnahmen wurden jetzt vom Land Niedersachsen in die Verordnung zur Eindämmung des Corona-Virus eingearbeitet.
- Ordnungsamt rodelt mit! Verstärkte Corona-Kontrolle auf den Rodelpisten am Ith und im Solling
- Wegen Reparaturarbeiten: Weserfähre wird in Polle zehn Tage stillstehen
- In Hameln sind vier weitere Todesopfer im Zusammenhang mit Corona zu beklagen
- Tipps zur Müllentsorgung bei Minustemperaturen
- Damit Corona mit den Wintersportlern nicht "Schlitten fährt"
- Jesidin (22) gegen ihren Willen von Großfamilie eingesperrt - Befreiungsaktion der Polizei
- Nichts in der Birne, oder was?
- Toyota-Fahrerin landet auf dem Acker
- Aktuell sind 240 Personen im Landkreis Hameln-Pyrmont mit SARS-Cov-2 infiziert
- Unerwartet starke Zunahme der Cyberkriminalität in Nordrhein-Westfalen
- Nach Konferenz der Länderchefs: Auch Niedersachsen verschärft den Shutdown
- Endlich: Impfstart in der ersten Pflegeeinrichtung in Hameln
- Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln neue Messmethode
- Ein Einbrecher schlich sich wieder davon
- Erster Tag für Ulrike Schaper-Greve als neue Leiterin des Dezernats Jugend
- BMW-Fahrer durfte nicht weiterfahren
- Jetzt werden alle Landkreise und kreisfreien Städte mit Impfstoff beliefert
- Festnahme eines 34-Jährigen aus Hamburg bei Personenkontrolle
- Beim Winterball-Spiel hat HSG Blomberg-Lippe klar gegen Metzingen verloren
- Aktuell sind 200 Personen im Landkreis Hameln-Pyrmont mit SARS-CoV-2 infiziert
- Äbtissen von der Klosterkammer Hannover überraschend fristlos gekündigt worden
- Um Mitternacht: Schüsse vom Balkon - dann kämpfen Sohn und Mutter gegen die Polizei
- Geistlicher Impuls von Carsten Krabbes: "Herrlichkeit im neuen Jahr?"
- Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 203 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Drei Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz in Einbeck
- Stephan Weil: Niedersachsen geht an die Grenzen seiner Möglichkeiten
- Im neuen Jahr 2021: Zwei weitere Corona-Todesopfer im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Corona ist Lupe und Brennglas zugleich - Gedanken von Chatseelsorger Carsten Krabbes
- Altglascontainer vor dem Schulzentrum Nord mit Polenböller gesprengt
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 242 Personen mit Corona infiziert
- Mit Covid-Erkrankung Quarantäne gebrochen, alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis am Steuer
- Landkreis Hameln-Pyrmont meldet erneut ein Corona-Todesopfer
- Wegen Aldi-Preisdumping - Karin Logemann fordert das Eingreifen der Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner
- Er lag allein und geschwächt am Boden - und niemand hörte seine leisen Hilferufe
- Tobias Darge: Atomkraftwerk in Grohnde ist kaum noch wirtschaftlich
- Nach verlorenem Online-Fußballspiel vom Balkon gesprungen
- Ab morgen Nachmittag wird im Landkreis Nienburg schon geimpft
- Drei weitere Patienten im Landkreis Hameln-Pyrmont sind an Corona gestorben
- Nach den Weihnachts-Festtagen: Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Weserbergland
- Die neue Coronavirus-Variante aus Großbritannien war schon im November in Niedersachsen aufgetaucht
- Ein Schwan trauert nach Todesdrama seiner Geliebten auf den Gleisen des ICE - und die Bahn fasst sich ein Herz: Streckensperrung für 23 Züge!
- Sind Wölfe in Niedersachsen noch weiterhin so schutzwürdig? Umwelt-"Leitwolf" Olaf Lies will das jetzt mit einem Gutachten klären
- Impfauftakt in Niedersachsen - ab Januar 2021 werden regelmäßig jede Woche 63.375 Impfdosen angeliefert
- Deutscher Wetterdienst erneuert seine Sturmwarnung für Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
- Deutscher Wetterdienst warnt heute vor Sturmböen im Weserbergland
- Die Geistlichen Impulse des Chatseelsorgers Carsten Krabbes begleiten die Menschen durch das ganze Kirchenjahr
- Björn Thümler bedauert Ausstieg der Briten aus dem Erasmus-Programm - und setzt jetzt auf Schottland
- Schüsse und Blutspuren in der Weihnachtsnacht: Polizei bittet um Hinweise
- Kreisweite Ausgangsbeschränkungen in Minden-Lübbecke: Polizeibilanz fällt nach zwei Nächten positiv aus
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 232 Personen zu Weihnachten mit SARS-CoV-2 infiziert