Ordnungsamt rodelt mit! Verstärkte Corona-Kontrolle auf den Rodelpisten am Ith und im Solling
Freitag 8. Januar 2021 - Holzminden (wbn). Die beliebten Rodelhänge im Raum Holzminden - jetzt werden sie stärker kontrolliert!
Gestern hatte der Landkreis Holzminden eine Allgemeinverfügung auf den Weg gebracht, die das Betreten besonders beliebter Rodelhänge im Weserbergland verbietet. Grund dafür ist die hohe Infektionsgefahr durch das Coronavirus während solcher Freizeitaktivitäten.
Wegen Reparaturarbeiten: Weserfähre wird in Polle zehn Tage stillstehen
Freitag 8. Januar 2021 - Polle / Holzminden (wbn). Die Weser-Fähre in Polle bleibt wegen technischer Arbeiten auch weiter gesperrt.
Sie nimmt am Montag, den 11. Januar, den Betrieb nicht auf und wird voraussichtlich etwa zehn Tage stillstehen. Grund dafür sind Reparaturarbeiten, die an der Fähre vorgenommen werden müssen.
In Hameln sind vier weitere Todesopfer im Zusammenhang mit Corona zu beklagen
Freitag 8. Januar 2021 - Hameln (wbn). Vier weitere Corona-Todesopfer in Hameln. Drei davon sind in einer Hamelner Pflegeeinrichtung zu beklagen.
Bei den Verstorbenen handelt es sich um drei Bewohner der Hamelner Pflegeeinrichtung: Eine 95-jährige und eine 98-jährige Frau und einen 97-jährigen Mann, bei deren Todesursache von einem Zusammenhang mit COVID-19 ausgegangen werden kann.
KAW-Mitarbeiter sind auch im Winter die Müll-Profis
Tipps zur Müllentsorgung bei Minustemperaturen
Freitag 8. Januar 2021 - Hameln (wbn). Es ist Winter, wenn der Bürger seine Mülltonne nicht aufmachen kann weil der Deckel festgefroren ist. Und das ist erst der frostige Anfang.
Die KreisAbfallWirtschaft gibt zur Müllentsorgung bei winterlichen Verhältnissen Expertentipps: Bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt ist das Anfrieren der teilweise feuchten Abfälle in den Mülltonnen nicht immer vermeidbar, so dass es folglich auch nicht immer gelingt, alle Tonnen vollständig zu entleeren.
Damit Corona mit den Wintersportlern nicht "Schlitten fährt"
Landkreis Holzminden erlässt Allgemeinverfügung zum Betretungsverbot von Rodelhängen im Kreisgebiet
Donnerstag 7. Januar 2021 - Holzminden (wbn). Der Landkreis Holzminden erlässt eine Allgemeinverfügung zum Betretungsverbot von Rodelhängen im Kreisgebiet. Der Grund: Um die Ansteckungsgefahr bei Corona weiter zu minimieren, hat die Bundesregierung den Lockdown bis zum 31. Januar verlängert.
Dabei stehen die Reduzierung von Kontakten sowie außerhäuslicher Aktivitäten im Vordergrund. Zustände, wie sie am vergangenen Wochenende im nordrhein-westfälischen Sauerland vorkamen, sind zu vermeiden.
Jesidin (22) gegen ihren Willen von Großfamilie eingesperrt - Befreiungsaktion der Polizei
Donnerstag 7. Januar 2021 - Warburg (wbn). Eine Großfamilie der Jesiden hast eine 22 Jahre alte Familienangehörige gegen ihren Willen in Warburg in einer Wohnung eingesperrt.
Die junge Frau ist heute Morgen von einem Spezialkommando der Polizei befreit worden. Offenbar war der Großfamilie die Beziehung zu einem Mann nicht genehm.
Dreister Diebstahl am ersten Tag des Jahres
Nichts in der Birne, oder was?
Donnerstag 7. Januar 2021 Gieboldehausen (wbn) Alles was nicht niet- und nagel-fest ist, wird anscheinend weggeschleppt.
Oder wenn man nichts in der Birne hat, klaut man fremde Birnen, oder in diesem Fall, gleich drei ganze Signallampen einer Straßenabsperrung. So geschehen in Gieboldehausen. Nachfolgend der Polizeibericht aus Göttingen: "Berliner Straße in der Zeit zwischen Freitag, 1. Januar 2021, gegen 09.00 Uhr und Samstag, 2. Januar 2021, gegen 09.00 Uhr. In Gieboldehausen haben Unbekannte am vergangenen Wochenende drei Signallampen einer Straßenabsperrung gestohlen.
Unfall auf schneeglatter Straße in Kalletal-Talle
Toyota-Fahrerin landet auf dem Acker
Donnerstag 7. Januar 2021 - Lippe (wbn). Auch geringe Schneeglätte verzeiht keine Fahrfehler und erfordert eine angemessene Fahrweise, sonst kann`s leicht krachen.
Wie gestern Abend in Kalletal-Talle. Nachfolgend der Polizeibericht aus Lippe."Mittwochabend befuhr die 18-jährige Fahrerin eines Toyotas die Straße Röntorf in Richtung Kirchheide. Auf schneeglatter Straße kam sie gegen 19:45 Uhr ausgangs einer Rechtskurve ins Schlingern. Der Toyota schleuderte linksseitig von der Straße, knickte einen Baum ab und blieb beschädigt auf einem Acker liegen.
Die Corona-Situation am heutigen Mittwoch im Weserbergland
Aktuell sind 240 Personen im Landkreis Hameln-Pyrmont mit SARS-Cov-2 infiziert
Mittwoch 6. Januar 2021 - Hameln (wbn). Wie heute von der Sprecherin der Kreisverwaltung Hameln-Pyrmont mitgeteilt, sind im Landkreis Hameln-Pyrmont aktuell 240 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert.
Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1838 (+ 62 zum Vortag) Fällen.
Unerwartet starke Zunahme der Cyberkriminalität in Nordrhein-Westfalen
Mittwoch 6. Januar 2021 - Bielefeld (wbn).In Nordrhein-Westfalen haben die Fälle von Cyberkriminalität in den ersten zehn Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 27 Prozent zugenommen.
Das Problem sei viel größer als angenommen, sagte NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) dem Nachrichtenportal nw.de des Medienhauses Neue Westfälische in Bielefeld. Eine Bekämpfung sei "wahnsinnig schwer", aber unglaublich wichtig, da die Angriffe sehr vielseitig und kompliziert seien.
Vorerst bis zum 31. Januar
Nach Konferenz der Länderchefs: Auch Niedersachsen verschärft den Shutdown
Dienstag 5. Januar 2021 - Hannover (wbn). Niedersachsen verlängert den Shutdown, verschärft zudem die Kontaktbeschränkungen.
„Es tut mir leid, aber auch Niedersachsen wird den Shutdown bis zum 31. Januar 2021 verlängern und auch die Vorgaben für direkte Kontakte zwischen Menschen jenseits des eigenen Hausstandes weiter verschärfen. Niedersachsen hat niedrigere Infektionszahlen als andere Länder in Deutschland, aber auch wir müssen davon ausgehen, dass die tatsächliche Inzidenz deutlich höher ist als die statistische Aussage. Es gibt keinen Grund, sich in Sicherheit zu wähnen, ganz im Gegenteil", so Ministerpräsident Stephan Weil nach einer mehrstündigen Videokonferenz der Länderchefs mit der Bundeskanzlerin und Teilen des Bundeskabinetts.
Im Haus am Ohrberg ging's los
Endlich: Impfstart in der ersten Pflegeeinrichtung in Hameln
Dienstag 5. Januar 2021 - Hameln (wbn). Impfstart im Landkreis Hameln-Pyrmont: Nachdem gestern der lang ersehnte Corona-Impfstoff auch das Impfzentrum in Hameln erreicht hat, konnte heute mit dem Impfen in einer Pflegeeinrichtung begonnen werden
Im „Haus am Ohrberg“ in Hameln wurden insgesamt 57 Bewohner und Mitarbeitende von einem mobilen Impfteam des DRK, bestehend aus einem Impfarzt, einer speziell geschulten Fachkraft sowie einem Dokumentationsassistenten, geimpft.
Mit quantenlimitierter Genauigkeit die Auflösungsgrenze überwinden
Wissenschaftler der Universität Paderborn entwickeln neue Messmethode
Dienstag 5. Januar 2021 - Paderborn (wbn). Wissenschaftlern der Universität Paderborn ist es gelungen, eine neue Methode zur Abstandsmessung für Systeme wie GPS zu entwickeln, deren Ergebnisse so präzise wie nie zuvor sind. Möglich wird das wiederum aufgrund der Quantenphysik.
Mithilfe der Quantenphysik hat das Team um Leibniz-Preisträgerin Prof. Dr. Christine Silberhorn die sogenannte Auflösungsgrenze überwunden, die zum Beispiel für das bekannte Rauschen auf Fotos sorgt.
Verdächtiges Poltern im Keller
Ein Einbrecher schlich sich wieder davon
Dienstag 5. Januar 2021 - Bad Pyrmont (wbn). Bei Renovierungsarbeiten ist ein 74 Jahre alter Mann misstrauisch geworden. Er hörte ein verdächtiges Poltern im Keller, obwohl das Haus eigentlich leerstand.
Als er nach einiger Zeit nachgesehen hatte wurde ihm klar, dass ein Unbekannter einen Kellerraum aufgebrochen hatte.
Blumen vom Landrat
Erster Tag für Ulrike Schaper-Greve als neue Leiterin des Dezernats Jugend im Kreishaus
Montag 4. Januar 2021 - Hameln (wbn). Heute hat Ulrike Schaper-Greve ihren Dienst beim Landkreis Hameln-Pyrmont als neue Dezernentin für den Bereich Jugend angetreten.
Als Leiterin des Dezernats Jugend gestaltet die 55-jährige Diplom-Sozialarbeiterin von nun an die inhaltliche Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe im Landkreis Hameln-Pyrmont, insbesondere durch Steuerung und ständige Optimierung der Arbeitsprozesse. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Jugendhilfe und kennt sowohl die Perspektive des öffentlichen Trägers als auch die der freien Träger. In beiden Bereichen hat sie in Führungspositionen gearbeitet.
(Zum Bild: Mit Begrüßungs-Blumen vom Landrat: Ulrike Schaper-Greve am ersten Arbeitstag im Hamelner Kreishaus. Foto: Landkreis)
Bei Verkehrskontrolle zum Drogentest aufgefordert
BMW-Fahrer aus Aerzen durfte nicht weiterfahren
Montag 4. Januar 2021 - Aerzen (wbn). Ein 32 Jahre alter BMW-Fahrer aus Aerzen hat nach einer Verkehrskontrolle sein Fahrzeug stehen lassen müssen.
Ein Betäubungsmitteltest ergab „mehrere körperliche Reaktionen“. Und einen Drogenschnelltest wollte der Mann nicht machen. Daraufhin wurde er zur Blutprobe gebeten. Und bis das Ergebnis feststeht, darf er sich nicht mehr hinters Steuer setzen. Nachfolgend der Polizeibericht: „In der Nacht zu Sonntag wurde auf dem Reherweg in Aerzen ein BMW durch eine Polizeistreife angehalten und der Fahrer, ein ortsansässiger 32jähriger Mann, überprüft.
Jetzt werden alle Landkreise und kreisfreien Städte mit Impfstoff beliefert
Montag 4. Januar 2021 – Hannover (wbn) Auch die Impfzentren, die dem Land in der letzten Woche noch nicht gemeldet hatten, dass sie startbereit sind, werden im Laufe des Tages mit jeweils 975 Dosen des Impfstoffs beliefert.
„Es ist wichtig, dass jetzt alle Landkreise und kreisfreien Städte mit den Impfungen in den Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern beginnen. Die Impfungen werden uns allen den Weg aus der Pandemie ebnen, dafür sind aber noch deutlich mehr Impfdosen nötig, als bisher zur Verfügung stehen“, so Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann.
Er kam nur bis Hasperde
Festnahme eines 34-Jährigen aus Hamburg bei Personenkontrolle
Montag 4. Januar 2021 - Hasperde (wbn). Bei einer Personenkontrolle in Hasperde hat die Polizei einen 34 Jahre alten Mann festgenommen.
Er war polizeilich gesucht worden. Außerdem bestand der Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss am Steuer gesessen ist. Und das auch noch ohne Führerschein.
Ein temporeiches Spiel in Lemgo
Beim Winterball-Spiel hat HSG Blomberg-Lippe klar gegen Metzingen verloren
Sonntag 3. Januar 2021 - Lemgo (wbn). Die HSG Blomberg-Lippe muss weiter auf den ersten Sieg nach der Europa- meisterschaftspause warten.
Nach dem Unentschieden in Halle-Neustadt verloren die Blombergerinnen am Samstagabend beim Winterball-Spiel in der PHOENIX CONTACT arena in Lemgo klar mit 27:35 (14:17) gegen die TuS Metzingen. Statt der sonst üblichen Kulisse von mehr als 3.500 Zuschauern beim Highlight-Spiel der HSG, musste das Team von Trainer Steffen Birkner auch beim Winterball mit leeren Rängen auskommen. Eine tolle Atmosphäre schafften jedoch die knapp 350 Fans, welche sich im Vorfeld einen Pappfan erworben hatten und nun als Pappaufsteller die vielen freien Plätze der PHOENIX CONTACT arena füllten. Als Trostpflaster für alle Fans wartete zum Jahresstart eine Liveübertragung des Topspiels auf Eurosport.
(Zum Bild: Nicht immer konnte die HSG Blomberg so dynamisch wie hier gegen TuS Metzingen glänzen. Foto: Matthias Wieking)
Die Corona-Situation am heutigen Sonntag im Weserbergland
Aktuell sind 200 Personen im Landkreis Hameln-Pyrmont mit SARS-CoV-2 infiziert
Sonntag 3. Januar 2021 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 200 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert. Dies hat heute Mittag Landkreissprecherin Sandra Lummitsch mitgeteilt.
Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1717 (+ 7 zum Vortag) Fällen. Als genesen gelten 1489 Personen. Verstorben sind 28 Personen.
Schlechter Start ins neue Jahr
Äbtissen von der Klosterkammer Hannover überraschend fristlos gekündigt worden
Sonntag 3. Januar 2021 - Hannover (wbn). Offiziell besteht noch die „Dienstruhe zwischen den Jahren“ in der altehrwürdigen Klosterkammer von Hannover. Doch hinter den Kulissen muss es kräftig gerumpelt haben.
Fristlos ist die Äbtissin des Klosters Marienwerder, Rosemarie Meding, entlassen worden. Meding hat das Kloster im Calenberger Land immerhin acht Jahre lang geleitet. Im Konvent hatte es nur noch eine Stiftsdame und eine Äbtissin gegeben.
- Um Mitternacht: Schüsse vom Balkon - dann kämpfen Sohn und Mutter gegen die Polizei
- Geistlicher Impuls von Carsten Krabbes: "Herrlichkeit im neuen Jahr?"
- Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 203 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Drei Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz in Einbeck
- Stephan Weil: Niedersachsen geht an die Grenzen seiner Möglichkeiten
- Im neuen Jahr 2021: Zwei weitere Corona-Todesopfer im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Corona ist Lupe und Brennglas zugleich - Gedanken von Chatseelsorger Carsten Krabbes
- Altglascontainer vor dem Schulzentrum Nord mit Polenböller gesprengt
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 242 Personen mit Corona infiziert
- Mit Covid-Erkrankung Quarantäne gebrochen, alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis am Steuer
- Landkreis Hameln-Pyrmont meldet erneut ein Corona-Todesopfer
- Wegen Aldi-Preisdumping - Karin Logemann fordert das Eingreifen der Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner
- Er lag allein und geschwächt am Boden - und niemand hörte seine leisen Hilferufe
- Tobias Darge: Atomkraftwerk in Grohnde ist kaum noch wirtschaftlich
- Nach verlorenem Online-Fußballspiel vom Balkon gesprungen
- Ab morgen Nachmittag wird im Landkreis Nienburg schon geimpft
- Drei weitere Patienten im Landkreis Hameln-Pyrmont sind an Corona gestorben
- Nach den Weihnachts-Festtagen: Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Weserbergland
- Die neue Coronavirus-Variante aus Großbritannien war schon im November in Niedersachsen aufgetaucht
- Ein Schwan trauert nach Todesdrama seiner Geliebten auf den Gleisen des ICE - und die Bahn fasst sich ein Herz: Streckensperrung für 23 Züge!
- Sind Wölfe in Niedersachsen noch weiterhin so schutzwürdig? Umwelt-"Leitwolf" Olaf Lies will das jetzt mit einem Gutachten klären
- Impfauftakt in Niedersachsen - ab Januar 2021 werden regelmäßig jede Woche 63.375 Impfdosen angeliefert
- Deutscher Wetterdienst erneuert seine Sturmwarnung für Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
- Deutscher Wetterdienst warnt heute vor Sturmböen im Weserbergland
- Die Geistlichen Impulse des Chatseelsorgers Carsten Krabbes begleiten die Menschen durch das ganze Kirchenjahr
- Björn Thümler bedauert Ausstieg der Briten aus dem Erasmus-Programm - und setzt jetzt auf Schottland
- Schüsse und Blutspuren in der Weihnachtsnacht: Polizei bittet um Hinweise
- Kreisweite Ausgangsbeschränkungen in Minden-Lübbecke: Polizeibilanz fällt nach zwei Nächten positiv aus
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 232 Personen zu Weihnachten mit SARS-CoV-2 infiziert
- An Heilig Abend: Feuerwehreinsatz bei Kellerbrand in Reihenhaus
- Heilig Abend im Weserbergland - und eine weitere Corona-Todesnachricht
- Skoda-Fahrerin (18) aus Coppenbrügge prallt gegen Baum
- Fliehen die Fische der Weser vor den Kormoranen in die Nebenflüsse?
- So fahren die Hamelner Öffis durch den Lockdown im Weserbergland
- Impfaktion gegen Corona startet zunächst in Osnabrück und Cloppenburg
- Geflügelpest: Ministerin Otte-Kinast stellt Krisenfall fest
- In der Corona-Zeit ist Distanz kein Problem: Berufsberatung am Telefon
- Die gemeingefährlichen Polen-Böller: In Lippe hat ein 17-Jähriger zwei Finger verloren
- Am kommenden Samstag: Wochenmarkt in Hameln fällt aus
- Wer hier böllert hat einen Knall: Wieder Böllerverbot in der Altstadt von Hameln
- Landkreis Hameln-Pyrmont: Aktuell 168 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Unfallflucht eines "roten Fahrzeugs" bei einem Brand in Ottenstein - die Feuerwehr war's jedenfalls nicht
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 179 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Extremes Glatteis: Beim "Hermannsdenkmal" ins Schleudern geraten
- Der Geistliche Impuls von Carsten Krabbes zum 4. Advent aus der Trinitatiskirche im Corona-Jahr 2020
- Ein 85-Jähriger in Bad Pyrmont ist das neunzehnte Corona-Todesopfer im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Seniorin (86) vermisst! Große Suchaktion bis tief in der Nacht bei Neuhaus im Landkreis Holzminden
- Stephan Weil: Leider steht uns in den ersten Wochen des nächsten Jahres nur eine begrenzte Menge Impfstoff zur Verfügung
- In Hameln-Pyrmont sind aktuell 166 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Bei Corona-Kontrolle: Gastwirt betreibt heimlich Spielautomaten und fliegt auf