10 Years Anniversary Tour
Dracu spielt Black-Forest-Akustik-Rock’n’Roll in der Kulturmühle Buchhagen
Samstag 12. Oktober 2024 - Bodenwerder (wbn). Black-Forest-Akustik-Rock’n’Roll im Weserbergland: Morgen spielt Sebastian Dracu auf seiner 10-jährigen Jubiläumstour 2024 im MühlenCafé der Kulturmühle – unbeugsam, wild und kein bisschen leiser.
Mit der Auszeichnung als Deutschlands „bester Gitarrist“ hat Dracu 2015 mit seinem Debüt in der deutschen Musikszene für Aufruhr gesorgt. Mehr als 300 Shows, 5 deutsche Musikpreise und nach wie vor hat Dracu nur eins im Sinn: Die Menschen in den Bann handgemachter Musik zu ziehen.
(Zum Bild: Sebastian Dracu spielt Schwarzwald-Rock im Weserbergland auf. Foto: Mehmit Ibi)
Viel Bargeld und hochwertigen Schmuck erbeutet:
Falscher Polizist bringt Seniorin um 100.000 Euro
Samstag 12. Oktober 2024 - Lindhorst (wbn). Wieder die fiese Masche mit dem Schockanruf! Ein falscher Polizist hat eine Seniorin aus Lindhorst mit einem Trickbetrug um Bargeld und Schmuck im Wert von 100.000 Euro gebracht.
Der Unbekannte hatte sich am Telefon als Polizeibeamter ausgegeben und gesagt, die Tochter der Seniorin habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Nur die Zahlung von „mindestens 100.000 Euro“ könne die Untersuchungshaft verhindern. In der Folge übergab die Frau einem unbekannten Mann einen hohen Bargeldbetrag und teuren Schmuck direkt bei sich zu Hause. Nun bittet die echte Polizei um Hinweise zu der Tat, sucht insbesondere den Taxifahrer, mit dem der Abholer unterwegs war.
Haus und Grund verpflichtet:
Landkreis Nienburg weist auf Vorgaben zur Rattenbekämpfung hin
Freitag 11. Oktober 2024 - Nienburg (wbn). Es wird kälter und auch Ratten beginnen nun, sich einen warmen Unterschlupf zu suchen. Der Landkreis Nienburg weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der jeweilige Haus- oder Grundstücksbesitzer zur Bekämpfung der Tiere verpflichtet ist. Das bedeutet: Im Zweifelsfall einfach selbst zum Rattenfänger werden!
Allerdings, so heißt es in der Mitteilung des Landkreises: „Ist der Grundstücksbesitzer nicht gleichzeitig Eigentümer, so kann auch der Eigentümer durch die Gemeinde zur Rattenbekämpfung verpflichtet werden“. Wie genau die Tiere zu bekämpfen sind, hat die Behörde ebenfalls festgelegt.
Am Sonntag in der Kulturmühle Buchhagen:
Mitmach-Konzert „In meiner Gitarre“ mit Alex Schmeisser
Freitag 11. Oktober 2024 - Bodenwerder (wbn). Mitmach-Konzert: Zur Kinderzeit am kommenden Sonntag, 13. Oktober, gibt es um 14.30 Uhr in der KulturMühle Buchhagen neue Lieder für kleine Leute. Die Songs von Alex Schmeisser sind zum Mitmachen und Spaß haben. Mit Gitarre, Gesang, Trommel, Regenmacher, Rassel, Mundharmonika, Kazoo und einem Koffer voll Musik.
Die Konzerte sind ein Mitmacherlebnis der besonderen Art und bieten neue und motivierende Kinderlieder mit viel Bewegung und spielerisch-musikalischen Aspekten. Das (kleine) Publikum wird aktiv in das Geschehen mit einbezogen. Mit vollem Körpereinsatz wird gemeinsam gesungen, getanzt und musiziert.
(Zum Bild: Alex Schmeisser lädt am Sonntag alle kleinen und großen Musikfreunde zum Mitmach-Konzert in die Kulturmühle ein. Foto: Karen Cullmann)
Lieferengpässe bei Medikamenten:
CDU fordert Stärkung der Wirkstoffproduktion in Europa
Donnerstag 10. Oktober 2024 - Hannover (wbn). Aktuell beklagt die Apothekerkammer Lieferengpässe von Antibiotika, Antidepressiva und Kochsalzlösungen, die mehrere Tage bis mehrere Monate andauern.
„In Anbetracht des aktuellen Rekordhochs der an Depression erkrankten Menschen sind die Lieferengpässe von Antidepressiva mehr als nur erschütternd. Zudem ist es inakzeptabel, wenn Krebskranke auf notwendige Kochsalzlösungen für ihre Krebstherapien warten müssen, weil es bei vielen Krebskranken um Leben oder Tod geht “, sagt nun dazu der CDU-Landtagsabgeordnete Eike Holsten.
Polizei bittet um Hinweise
Mann (48) beschützt Hund und wird von drei Unbekannten verletzt
Donnerstag 10. Oktober 2024 - Horn-Bad Meinberg (wbn). Bösartiger Übergriff im lippischen Horn-Bad Meinberg: Dort wollten drei Unbekannte erst den Hund eines Mannes schlagen, verletzten anschließend aber den 48-Jährigen, nachdem er sich schützend vor das Tier beugte.
Einer der drei Männer schlug dem Mann ins Gesicht, die anderen beiden traten ihn, als er schon am Boden lag. Jetzt ermittelt die Polizei wegen gefährlicher Körperverletzung, fahndet mit einer Personenbeschreibung nach den Tätern.
Mann (37) in Bielefeld verprügelt
Polizei fahndet nach Schläger mit Gesichts-Tattoo
Mittwoch 9. Oktober 2024 - Bielefeld (wbn). Wird ihn seine auffällige Tätowierung überführen? Die Polizei Bielefeld sucht nach einem Unbekannten, der in der Nacht zum Sonntag einen 37 Jahre alten Mann mehrfach gegen den Kopf geschlagen haben soll. Besonderes Merkmal des Täters: Sein Gesichts-Tattoo unter anderem mit den Buchstaben X, O und Y.
Jetzt fahnden die Ermittler nach dem Unbekannten. Um Hinweise zur Identität des Mannes zu bekommen, haben sie eine detaillierte Personenbeschreibung herausgegeben.
Polizei bittet um Hinweise
Bad Pyrmont: Unbekannte Einbrecher legen Feuer in Kneipe
Dienstag 8. Oktober 2024 - Bad Pyrmont (wbn). Ein oder mehrere Täter sind in der Nacht zum Dienstag in eine Kneipe in Bad Pyrmont eingebrochen und haben dort anschließend einen Brand gelegt.
Einer Anwohnerin war das Geschehen aufgefallen, sie wählte den Notruf. Vor Ort konnte der Brand von der Feuerwehr gelöscht werden. Die Polizei Bad Pyrmont bittet nun um weitere Hinweise von Zeugen, die Angaben zu dem oder den Tätern machen können.
Zwei Sanitäter in Bielefeld verletzt
Betrunkener (20) randaliert in Rettungswagen
Dienstag 8. Oktober 2024 - Bielefeld (wbn). Randale im Rettungswagen: In Bielefeld hat sich ein betrunkener 20-Jähriger in die Behandlung seines Freundes eingemischt und wollte das Fahrzeug nicht verlassen.
Die entsprechende Aufforderung des Sanitäters quittierte der Mann mit einem Schubser, durch den der Mitarbeiter des Rettungsdienstes aus der geöffneten Seitentür fiel. Auch sein Kollege wurde durch den Randalierer verletzt.
Entschiedene Absage aus Niedersachsen
Umweltminister Meyer: „Gorleben wird kein Standort für bayerischen Atommülltourismus“
Montag 7. Oktober 2024 - Hannover/Gorleben (wbn). Am heutigen Montag hat Umweltminister Christian Meyer (Grüne) das Gelände der BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung in Gorleben besucht. Dort lagern 113 Castorbehälter mit hochradioaktivem Atommüll. Den jüngsten Forderungen von bayerischen Kommunen, allen Atommüll in Gorleben zu sammeln, erteilte Meyer eine klare Absage.
Der Umweltminister wörtlich: „Der Salzstock in Gorleben ist als Endlager ungeeignet und muss nun schnell verfüllt werden. Es fehlt nicht nur der Platz, um alle Castoren aus Deutschland jetzt oberirdisch in Gorleben zu lagern, sondern es wäre auch völlig verantwortungslos. Ein Endlager in Bayern auszuschließen, neue Atomkraftwerke zu fordern und gleichzeitig den gesamten Müll nach Niedersachsen schicken zu wollen - dazu sage ich klar: Gorleben wird kein Standort für bayerischen Atommülltourismus.“
Öffentlichkeitsfahndung nach Betrügern
Polizei Minden-Lübbecke fragt: Wer kennt diese Männer?
Montag 7. Oktober 2024 - Bad Oeynhausen (wbn). Ungewöhnlicher Modus Operandi: Zwei Männer haben am 4. und 7. März in Sparkassen-Filialen in Bad Oeynhausen mit einem gefälschten Reisepass Geld von einem fremden Konto abgehoben. Dabei sprachen sie mit dem Schalterpersonal und zeigten auch ihre Gesichter ganz offen.
Nachdem die bisherigen Ermittlungen dennoch nicht zum Erfolg führten, bittet die Polizei Minden-Lübbecke jetzt die Öffentlichkeit um Mithilfe. Dazu sind zwei Fotos der Männer herausgegeben worden. Die Frage nun: Wer kennt die beiden Personen und kann Hinweise zu ihnen geben?
(Zu den Bildern: Diese beiden Männer werden wegen Betrugs gesucht. Wer kennt sie? Fotos: Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke)
Als Anfänger am besten nur Röhrlinge mitnehmen
NABU-Expertin gibt Tipps fürs sichere Pilzesammeln im Weserbergland
Sonntag 6. Oktober 2024 - Hannover/Hameln (wbn). Wer dieser Tage in Ith, Süntel, Solling, Deister oder den anderen Wäldern des Weserberglands Pilze sammeln möchte, sollte lieber einmal genau hinschauen, welche Exemplare ins Körbchen kommen. Das gilt besonders für wenig erfahrene Pilzsammler.
Was es zu beachten gilt, wenn man im Wald nach den Vitamin-D-reichen Leckerbissen sucht, weiß die Pilzsachverständige Dr. Rita Lüder. Sie sitzt nicht nur im Bundesfachausschuss für Mykologie beim NABU, sondern ist zudem Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM).
(Zum Bild: Die Marone ist ein Röhrling mit eindeutigen Merkmalen. Das macht die Verwechslung des Speisepilzes mit giftigen Pilzen vergleichsweise weniger wahrscheinlich. Foto: NABU/Dr. Rita Lüder)
Täter unbekannt, Motiv unklar
Explosion vor Polizeiwache: Wer hat etwas beobachtet?
Sonntag 6. Oktober 2024 - Moringen (wbn). Explosion vor der Polizeistation Moringen! Dort ist am Freitagabend ein offenbar selbstgebauter Sprengsatz detoniert und hat einen Brand ausgelöst.
Die Wache war zu dem Zeitpunkt nicht besetzt. Anwohner und Feuerwehrleute konnten den entstandenen Kleinstbrand schnell löschen. Der Hintergrund der Tat ist unklar, Täter konnten bislang nicht festgestellt werden. Jetzt ermittelt die Polizei, bittet um Hinweise von Zeugen.
Landkreis Hameln-Pyrmont:
Wohngeld kann ab sofort online beantragt werden
Samstag 5. Oktober 2024 - Hameln (wbn). Wohngeld kann beim Landkreis Hameln-Pyrmont ab sofort online beantragt werden.
„Bürgerinnen und Bürger, die diesen Weg wählen, erhalten dann auch ihren Bescheid digital – das spart Papier und leistet somit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz“, heißt es aus dem Kreishaus.
Mit 400.000 Euro Förderung vom Bund:
Flughafen Paderborn-Lippstadt will umweltfreundliche Bodenstromsysteme verlegen
Samstag 5. Oktober 2024 - Büren (wbn). Der Flughafen Paderborn-Lippstadt wird klimafreundlicher. Mit finanzieller Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums sollen Bodenstrom-Versorgungssysteme beschafft und installiert werden.
Flughafen-Geschäftsführer Roland Hüser und Projektleiter Matthias Fleige nahmen dazu jüngst in Berlin einen Förderbescheid in Höhe von 400.000 Euro aus den Händen von Bundesminister Dr. Volker Wissing entgegen, der für die Beschaffung der vier mobilen batterieelektrischen Ground Power Units (GPUs) bestimmt ist.
Online-Vortrag am 8. Oktober:
Stadtwerke informieren über Stecker-Solaranlagen für den Balkon
Freitag 4. Oktober 2024 - Hameln (wbn). Die Stadtwerke Hameln-Weserbergland informieren am kommenden Dienstag darüber, was es beim Thema Photovoltaik zu beachten gilt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Stecker-Solaranlagen für den Balkon, die immer häufiger zum Kauf angeboten werden.
Im Onlinevortrag am 8. Oktober 2024 um 18 Uhr erläutert Energieberater Uwe Bochnig in seinem Vortrag „Stecker-Solaranlagen für den Balkon bis Photovoltaik auf dem Hausdach - was ist zu beachten?“ für wen diese kleinen Kraftwerke richtig sind und wie sich die Leistungen im Vergleich zu großen Hausdachanlagen darstellen.
Fußballfans demonstrieren in der Stadt des Rivalen
Proteste gegen Gästefan-Ausschluss: Demo bleibt friedlich
Freitag 4. Oktober 2024 - Hannover (wbn). Ungewöhnlicher Fan-Aufmarsch in Hannover: Rund 500 Anhänger von Eintracht Braunschweig sind am Donnerstag unter dem Motto „Keine halben Sachen - Volles Gästekontingent - Fankultur unverhandelbar!“ durch die Landeshauptstadt gezogen.
Bereits am Mittag hatten Fans von Hannover 96 in Braunschweig gegen den geplanten Teilausschluss von Gästefans bei Risikospielen protestiert. Beide Märsche sind nach Angaben der Polizei friedlich verlaufen.
Es geht um insgesamt 2,75 Kilometer
Neue Bahn-Lärmschutzwände in Bad Pyrmont: Info-Veranstaltung am Montag
Donnerstag 3. Oktober 2024 - Bad Pyrmont (wbn). Mehr Lärmschutz für Bad Pyrmont: Das Eisenbahn-Infrastruktur-Unternehmen „DB InfraGo“ will entlang der Bahnstrecke Hannover-Altenbeken Lärmschutzwände auf insgesamt 2.750 Meter Länge installieren und lädt nun Anwohner zu einer Informationsveranstaltung ein.
Vier einzelne Lärmschutzwände sollen Ende 2025 vom Bahnhof bis zum Ortsausgang Thal in Richtung Welsede errichtet werden. Die DB InfraGo möchte die Öffentlichkeit, insbesondere die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner, über die Regeln zur Lärmsanierung, die aktuelle Planung und über die Umsetzung dieser Maßnahmen vorab informieren.
Für weniger Probleme mit brennenden E-Autos
Holzminden: Spezialanhänger zur Löschung von Elektrofahrzeugen beschafft
Donnerstag 3. Oktober 2024 - Holzminden (wbn). Brennende E-Autos stellen Feuerwehren immer wieder vor Probleme. Die Feuerwehr Holzminden ist jetzt für solche Szenerien besser gewappnet. Dazu hat der Landkreis einen Spezialanhänger angeschafft, der beim Brand von Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen und das Löschen vereinfachen soll.
Der „Müller Safety Trailer“ steht darüber kann darüber hinaus als mobiles Löschwasserreservoir für den Nachschub in schlecht versorgte Gebiete genutzt werden. Der Anhänger wird in erster Linie von der Feuerwehr der Stadt Holzminden verwendet, soll aber bei Bedarf auch von anderen Wehren angefordert werden können. Die Anschaffungskosten: 120.000 Euro.
Zum Bild: Im neuen Feuerwehr-Spezialanhänger können E-Autos mit Löschwasser geflutet werden. Das Bild zeigt den Safety Trailer mit (v. l. n. r.): René Köhler, Bereichsleiter für Sicherheit und Ordnung beim Landkreis, Ralf Knocke (stellvertretender Kreisbrandmeister), Erste Kreisrätin Sarah Humburg, Kreisbrandmeister Jens Heinemeyer, Landrat Michael Schünemann und Sören Sören Lieker vom Katastrophen- und Zivilschutz des Landkreises. Foto: Landkreis Holzminden
Zuwächse vor allem bei E-Autos
Kfz-Zulassungen im Landkreis Nienburg in allen Bereichen gestiegen
Mittwoch 2. Oktober 2024 - Nienburg (wbn). Der Bestand an Kraftfahrzeugen nimmt im Landkreis Nienburg seit Jahren kontinuierlich zu. Der Trend hielt auch im vergangenen Jahr an, wie die jetzt veröffentlichte Jahresstatistik des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg zeigt.
Und: Diese Entwicklung zieht sich im Landkreis Nienburg durch alle Fahrzeugsparten. Neben einem auffälligen Zuwachs bei den E-Autos von 517 auf nun 2.028 Stück gibt es auch ein Plus bei eher selteneren Fahrzeugkategorien. Dazu gehören Omnibusse und Sonderfahrzeuge wie Radlader und Mähdrescher.
Familiendrama in Bielefeld
Mann (37) tötet Ehefrau (32) und dann sich selbst
Mittwoch 2. Oktober 2024 - Bielefeld/Detmold (wbn). Eine am Sonntag als vermisst gemeldete 32 Jahre alte Frau aus Detmold ist tot. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei mitteilen, ist die junge Frau Opfer eines Gewaltverbrechens geworden.
Besonders tragisch: Offenbar hat ihr 37 Jahre alter Ehemann sie zunächst „durch eine Gewalteinwirkung gegen den Hals“ getötet, den Leichnam dann unter der Terrasse vergraben und sich anschließend selbst erhängt.
- Hameln: Übernachtungssteuer kommt 2025
- Hildesheim: Frau flüchtet vor Polizei auf Hausdach
- Digitaler 110-Marathon am 1. Oktober: Polizei Hannover beteiligt sich
- 24-Jähriger stirbt nach Verkehrsunfall bei Springe: Polizei sucht Zeugen
- Hameln: Herbstmarkt beginnt am 3. Oktober
- Emmerthal: Polizei sucht Zeugen nach Verfolgungsfahrt
- SPD: Glasindustrie im Weserbergland stärken
- Feuerwehr-Großübung in Niedersachsen: Eichkater 2024 läuft noch bis Sonntag
- Agentur für Arbeit Hameln teilt mit: Arbeitslosenzahl sinkt
- Nach Tod von Gambier (46) in Nienburg: Ermittlungen gegen Beamte eingestellt
- Minister Meyer (Grüne): Atomkraft in Niedersachsen ist Geschichte
- Uslar: Schwerer Raub - Frau (50) in Auto gezerrt
- EU Kommission: Herabstufung des Wolfs von „streng geschützt“ zu „geschützt“
- Lage in Lippe: Erfolglose Einbrecher wechseln Beuteschema
- RGZ Holzminden GmbH beantragt 20 neue Betten für das Krankenhaus Holzminden
- Wohnhausbrand - mehr als 100 Feuerwehrkräfte im Einsatz
- Auf 58 Euro angepasst: Einigung der Verkehrsminister zum Deutschlandticket
- Rücksichtslose Opel-Fahrerin bringt Mutter mit Kinderwagen auf Zebrastreifen in Gefahr
- Neuer Telekom-Standort verbessert Mobilfunkversorgung in Bückeburg
- Erfolgreiche Schwerpunktkontrolle der Polizei in Bad Pyrmont
- Jugendliche Diebe dringen in Garage ein und stehlen Krankenfahrstuhl
- Schmerzhafte Konfrontation bei "Reiterparty" nach Mitternacht
- Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums gewinnt Jugendnaturschutzpreis
- Piepender Rauchmelder entpuppt sich als Wohnungsbrand
- Steffen Knippertz übernimmt Verantwortung als Ortsbürgermeister in Hastenbeck
- Polizei ermittelt Messerstecher noch in der Tatnacht
- Friedliche Demonstration gegen AfD artet nach Beendigung in Gewaltaktionen aus
- Da hört der makabre Spaß auf! Zum siebten Mal Amoklauf angekündigt
- Radweg an der B1 bei Elze vorübergehend nicht nutzbar
- Ermittlungserfolg der Polizei: Haftbefehl gegen 32-Jährigen vollstreckt
- Hessisch Oldendorf investiert in eine neue Stützpunktwehr
- Abendlicher nicht angemeldeter Drohnenflug beschäftigt die Polizei
- B 83: Beginn der Arbeiten an Ausfahrt Hessisch Oldendorf / Fuhlen
- Unbekannter läuft durch Schule - Verdacht auf Hausfriedensbruch
- Gewerbsmäßiger Diebstahl: Ein 15-Jähriger ist in U-Haft geschickt worden
- Versuchter Totschlag eines Syrers an der eigenen Ehefrau - schwangeres Opfer lag im Meschesee
- Jens Buchholz ist Leiter der Rüdiger-Butte-Schule
- Yamaha gegen 3er BMW - und dann sahen sie das Blaulicht der Polizei
- Hubschrauberbesatzung entdeckt vermisste Seniorin im Bachlauf
- Wieder Betrüger unterwegs, die "Dachreperaturen" anbieten
- Ein guter Tag für die Meyer Werft - das Unternehmen ist am Standort gesichert
- Sagenhafte Rattenfängersage: Eine Spielzeit wie aus dem Bilderbuch
- Biker überholt Bus und übersieht entgegen kommenden VW Touran
- Vier Quads und ein Motorrad - Einbrecher haben abgeräumt
- Ein 13-Jähriger hat den Amokalarm ausgelöst - auf ihn kommen jetzt Einsatzkosten in fünfstelliger Höhe zu!
- Vandalismus mit "Free Gaza"-Parolen am Niedersächsischen Landtag
- Afrikanische Schweinepest: Praxisübung für den Krisenfall
- Alarm am Abend: Viel Aufregung um eine meterlange Echse
- Sieben Festnahmen: Perverses pädokriminelles Netzwerk gesprengt
- Behinderungen auf Straßen in Emmerthal und Salzhemmendorf