Die heutigen Corona-Zahlen im Weserbergland
Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 179 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
Sonntag 20. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 179 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 15 davon werden stationär behandelt.
Dies hat am heutigen Sonntag die Kreisverwaltung in Hameln mitgeteilt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1384 (+ 7 zum Vortag) Fällen. Als genesen gelten 1186 Personen. Verstorben sind 19 Personen.
Ja, es ist Winter!
Extremes Glatteis: Beim "Hermannsdenkmal" ins Schleudern geraten
Sonntag 20. Dezember 2020 - Detmold (wbn). Vorsicht Rutschgefahr im Weserbergland. Beim Hermannsdenkmal ist ein 22 Jahre alter Autofahrer gegen die Leitplanke geknallt.
Die Polizei stellte „extreme Straßenglätte“ fest und forderte den Streudienst an. Mit etwa 15.000 Euro ist der Sachschaden beträchtlich.
Das besondere Video zur Weihnachtszeit
Geistlicher Impuls von Carsten Krabbes zum 4. Advent aus der Trinitatiskirche im Corona-Jahr 2020
|
Von Ralph Lorenz, Peter Bredemeyer und Veronica Maguire Sonntag 4. Advent / Samstag 19. Dezember 2020 - Hamburg (wbn). Carsten Krabbes, Medienpastor der Chatseelsorge in der evangelischen Kirche, meldet sich zur gewohnten Stunde zum 4. Advent aus der Trinitatiskirche in Hamburg Rahlstedt. In seinem Geistlichen Impuls spricht er über die Einsamkeit der Menschen im Corona-Jahr 2020. Und er findet Worte des Trostes, ja der Ermutigung. Denn christliche Nähe lässt sich auch vor leeren Bänken aus einem Gotteshaus erzeugen. Mit den richtigen Worten, die die Menschen erreichen und abholen wo sie gerade sind. |
In der Gemeinschaft des Glaubens. Über große Entfernung hinweg rücken er und die Menschen im Geiste zusammen. Ein besonderer Impuls zur richtigen Stunde.
Der heutige Sachstandsbericht zu SARS-CoV-2 im Weserbergland
Ein 85-Jähriger in Bad Pyrmont ist das neunzehnte Corona-Todesopfer im Landkreis Hameln-Pyrmont
Samstag 19. Dezember 2020 – Hameln / Bad Pyrmont (wbn). In einer Bad Pyrmonter Pflegeeinrichtung ist ein 85 Jahre alter Bewohner an den Folgen seiner SARS-CoV-2 Infektion verstorben.
Damit sind im Landkreis Hameln-Pyrmont insgesamt 19 Corona-Todesopfer zu beklagen. Nachfolgend der heutige Sachstandsbericht aus dem Hamelner Kreishaus:
Unter anderem vier Drohnen und 15 Rettungshunde-Teams im Einsatz
Seniorin (86) vermisst! Große Suchaktion bis tief in der Nacht bei Neuhaus im Landkreis Holzminden
Samstag 19. Dezember 2020 - Neuhaus (wbn). In großem Umfang haben Polizei und Feuerwehr sowie Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz und Hundestaffeln der Johanniter Unfallhilfe heute Nacht die Suche nach einer in Neuhaus vermissten Seniorin fortgesetzt.
Die 86 Jahre alte, möglicherweise leicht verwirrt erscheinende Frau ist Bewohnerin des Seniorenzentrums in Neuhaus und wurde seit Freitag 17 Uhr nicht mehr gesehen. Da sie keinen Mantel trägt ist ihre Kleidung den kalten Temperaturen nicht angepasst. Wer die etwa 1,53 Meter große Frau gesehen hat, sollte sich umgehend bei der Polizei mit seinen Hinweisen melden. Aktuell sind nach Auskunft der Kreisfeuerwehr Holzminden unter anderem vier Drohnen und 15 Rettungshunde-Teams im Einsatz
(Zum Bild: Feuerwehr, Johanniter, Rotes Kreuz und Polizei haben bis tief in der Nacht im Solling nach der Vermissten gesucht. Foto: Kreisfeuerwehr Holzminden)
An der Ministerverordnung zur "STIKO" waren Länder nicht direkt beteiligt
Stephan Weil: Leider steht uns in den ersten Wochen des nächsten Jahres nur eine begrenzte Menge Impfstoff zur Verfügung
Freitag 18. Dezember 2020 - Hannover / Berlin (wbn). Heute nun hat die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlungen zur COVID-19-Impfung veröffentlicht. Der Bundesgesundheitsminister hat zudem eine Rechtsverordnung erlassen, die die Reihenfolge der für eine Impfung gegen das Corona-Virus berechtigten Personen verbindlich festlegt.
Es handelt sich um eine Ministerverordnung, an deren Entstehung die Länder nicht direkt beteiligt werden. Die im Entwurf bereits zuvor bekannt gewordenen Empfehlungen der STIKO aber sind selbstverständlich mit und in den Ländern erörtert worden. Zu den STIKO-Empfehlungen und der Rechtsverordnung hier eine Erklärung von Ministerpräsident Stephan Weil:
Die Corona-Zahlen im Weserbergland
In Hameln-Pyrmont sind aktuell 166 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
Freitag 18. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 166 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 14 davon werden stationär behandelt.
Dies hat heute die Kreisverwaltung Hameln-Pyrmont mitgeteilt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1346 (+ 19 zum Vortag) Fällen. Als genesen gelten 1162 Personen. Verstorben sind 18 Personen.
Kunden hinterm Vorhang versteckt
Bei Corona-Kontrolle: Gastwirt betreibt heimlich Spielautomaten und fliegt auf
Freitag 18. Dezember 2020 - Hannover (wbn). So trickreich hat ein Gastronom in Hannover versucht die Corona-Regeln zu umgehen.
Er hat mit einem verdeckten Knopf mehrere Spielautomaten gesteuert. Zivile Polizisten entdeckten drei Gäste - 29, 39 und 41 Jahre – die heimlich hinterm Vorhang an den Geräten spielten.
Die neuen Corona-Zahlen aus dem Weserbergland
Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 171 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
Donnerstag 17. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 171 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 12 davon werden stationär behandelt.
Dies hat heute die Landkreisverwaltung Hameln-Pyrmont mitgeteilt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1327 (+ 41 zum Vortag) Fällen. Als genesen gelten 1138 Personen. Verstorben sind 18 Personen.
Notfall- oder Rettungsassistenten gesucht
Corona-Impfzentrum Holzminden: Es kann losgehen, wenn…
Donnerstag 17. Dezember 2020 - Holzminden (wbn). Draußen wird noch gehämmert, im Gebäude gibt es letzte Gespräche zu Sicherheit und Abläufen, ansonsten müssen nur noch ein paar Möbel aufgestellt und die Technik installiert werden: Das Impfzentrum des Landkreises Holzminden in der Holzmindener Zeppelinstraße 6 ist praktisch fertig.
Dank einer pragmatischen und gelungenen Hand-in-Hand-Aktion des Vermieters, den Johannitern als künftigen Betreibern und den zuständigen Verwaltungen von Kreis und Stadt ist innerhalb von drei Wochen ein betriebsbereites Zentrum mit vier Impfstrecken aus dem Boden gestampft worden. Bei einer letzten Begehung konnte sich Landrat Michael Schünemann davon überzeugen, dass es losgehen kann – wenn die Bundesregierung und das Land eine Regelung für die ärztlichen Dienste gefunden hat.
Beeindruckende Bachelorarbeit an der Hochschule in Holzminden
Pfiffiges Kälte-Konzept für das Historische Museum in Hannover - André Weise erhält Auszeichnung von Westfalen Weser
Donnerstag 17. Dezember 2020 - Holzminden (wbn). André Weise ist für seine Bachelorarbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst in Holzminden jetzt in einer Online-Würdigung mit allen Beteiligten von Westfalen Weser mit dem Energy Award 2020 ausgezeichnet worden.
Mit seinem Konzept zur Kältebereitstellung am Beispiel des Historischen Museums Hannover hat er die Jury beeindruckt. Er erhält ein Preisgeld von 1000 Euro, insgesamt wurden 8000 Euro an Preisgeldern vergeben.
Offener Brief der Grünen
Britta Kellermann spricht Landrat Dirk Adomat in der Eisenbahn-Elektrifizierungsplanung die "alleinige Entscheidungskompetenz" ab
Donnerstag 17. Dezember 2020 - Hameln (wbn). In einem Offenen Brief zum Positionspapier des Landrats Dirk Adomat hinsichtlich der geplanten Elektrifizierung des Bahnstreckenabschnitts Hameln – Elze äußert Britta Kellermann für den Kreisvorstand der Grünen im Landkreis Hameln-Pyrmont scharfe Kritik.
Kellermann: „Als Landrat besitzen Sie nicht die alleinige Entscheidungskompetenz über so grundlegende allgemeine und politische Positionierungen des Landkreises mit solch weitreichender Außenwirkung.“
SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Schraps begrüßt Entscheidung
Um „organisierte Verantwortungslosigkeit“ in der Fleischindustrie zu durchbrechen: Bundestag hat Arbeitsschutz-Kontrollgesetz beschlossen
Donnerstag 17. Dezember 2020 - Berlin / Hameln (wbn). Der Deutsche Bundestag hat mit dem Arbeitsschutzkontrollgesetz den besseren Schutz von Beschäftigten in der Fleischindustrie beschlossen.
Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps hat dies mit folgenden Worten begrüßt: „Dafür verändern wir das ganze Geschäftsmodell derjenigen Betriebe, die in der Vergangenheit immer wieder durch die unerträgliche Behandlung ihrer Beschäftigten aufgefallen sind. Unbezahlte Überstunden, überteuerte und schlechte Unterkünfte, mangelnde Hygiene, unrechtmäßige Anrechnung von Arbeitsmaterial und Verstöße gegen das Arbeitszeit- und Mindestlohngesetz gehören damit der Vergangenheit an“.
Es können Termine vereinbart werden
Niedersächsische Landesregierung startet Hotline für Fragen zur Covid-19-Impfung
Donnerstag 17. Dezember 2020 - Hannover / Hameln (wbn). Seit Dienstag haben die Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf bei einer neu eingerichteten Hotline unter der Rufnummer 0800 9988665 zu klären.
Sobald feststeht, ab wann der Impfstoff zur Verfügung stehen wird, können über die Hotline auch Impf-Termine vereinbart werden.
Erheblicher Sachschaden - Polizei bittet um Hinweise
Diebe im Winterquartier der Flotte Weser - Türen der Schiffe aufgebrochen, Kühlbereich geplündert
Mittwoch 16. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Auch das noch: Im Corona-Jahr waren die stolzen Fahrgastschiffe der Flotte Weser ohnehin von der Pandemie geschädigt. Jetzt werden sie auch noch von Dieben und Vandalen in ihrem Winterquartier bei Hameln heimgesucht.
Unbekannte haben Türen aufgebrochen, haben Speisen und Getränke gestohlen. Der Sachschaden ist entsprechend groß. All das geschah in der Zeit zwischen vergangenen Freitag und Montag. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Ansammlungen von Personen in der Öffentlichkeit sind unzulässig
Die Niedersächsische Corona-Verordnung, die ab heute gilt in vollem Wortlaut
Mittwoch 16. Dezember 2020 - Hannover (wbn). Die Zahl der Neuinfektionen mit Corona bewegt sich auch in Niedersachsen auf hohem Niveau.
Deshalb müssen die Kontakte der Niedersachsen über den Feiertagen erneut eingeschränkt werden. Dies hat gestern die Landesregierung in Hannover klargemacht und folgende Corona-Verordnung bekannt gegeben:
Die Geschmacksverderber
Unbekannte Hacker greifen Aromen-Hersteller Symrise an
Dienstag 15. Dezember 2020 - Holzminden (wbn). Der weltweit agierende Aromen-Hersteller Symrise in Holzminden ist Opfer einer Internet-Attacke geworden.
Einem NDR-Bericht zufolge haben Hacker versucht, das Unternehmen zu erpressen. Die Computersysteme seien daraufhin vom Netz genommen worden.
Kundenservice weiterhin erreichbar
Morgen: Lockdown auch bei der Kreisabfallwirtschaft im Landkreis Hameln-Pyrmont
Dienstag 15. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Lockdown auch bei der Kreisabfallwirtschaft im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Aufgrund des bundesweiten Lockdowns schließt die KreisAbfallWirtschaft (KAW) vom 16. Dezember 2020 zunächst bis zum 9. Januar 2021 den Entsorgungspark und den Kundenservice in Hameln, Ohsener Straße 98, für den Publikumsverkehr.
Zehn Förderbescheide
Wirtschaftsministerium fördert Gigabit-Netzausbau im Landkreis Schaumburg mit 846.000 Euro
Dienstag 15. Dezember 2020 - Stadthagen (wbn). Das Land Niedersachsen fördert den Gigabitnetzausbau im Landkreis Schaumburg mit 846.000 Euro.
Hierfür hat Digitalisierungs-Staatssekretär Stefan Muhle heute im Namen von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann zehn Förderbescheide an den Landkreis übergeben.
Zutritt nur noch mit Termin - gilt auch für das Straßenverkehrsamt!
Corona-Lockdown: Kreisverwaltung ab Mittwoch eingeschränkt erreichbar
Montag 14. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Anlässlich des bevorstehenden Lockdown schränkt auch die Kreisverwaltung Hameln-Pyrmont die Kundenkontakte weiter erheblich ein.
„Zum Schutz der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger sowie auch unserer Mitarbeitenden gilt es jetzt besonders, die Ansammlung von Menschen in geschlossenen Räumen zu verhindern“, erklärt Landrat Dirk Adomat.
Große Polizeiaktion des Landkreises Nienburg
Rund 400 Waffen: Uneinsichtiger Waffenhändler in Uchte buchstäblich entwaffnet
Montag 14. Dezember 2020 - Nienburg (wbn). Die Waffenbehörde des Landkreises Nienburg hat Waffen und Munition sichergestellt.
Am heutigen Montag hat die Waffenbehörde des Landkreises Nienburg einem Waffenhändler in der Samtgemeinde Uchte Waffen und Munition abgenommen.
- Hinweise auf Gewalttat: Unbekannter Toter liegt in Waldstück bei Blomberg
- Jetzt steht's fest: Die Bundestagskandidatin der CDU ist die aus Emmerthal
- Es dürfen sich nur die Mitglieder des eigenen Hausstands plus vier enge Verwandte beziehungsweise Partner treffen
- Aktuell 139 Personen im Landkreis Hameln-Pyrmont mit SARS-CoV-2 infiziert
- Die dritte Kerze am Adventskranz - und ein weiterer Geistlicher Impuls von Pastor Carsten Krabbes
- Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 131 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Kreisverwaltung Hameln-Pyrmont ist vom 28. bis 30. Dezember 2020 geschlossen
- Hamelner Rathaus zwischen den Feiertagen geschlossen: Verwaltung will Infektionswege reduzieren
- In Hameln: Pyrmonter Straße ab Montag halbseitig gesperrt
- In Bäntorf: Widerstand gegen geplanten Hähnchenmaststall - Linke Kreistagsfraktion fragt nach
- Regelungen für Weihnachten und Silvester sollen in drei Bereichen verschärft werden
- Elf Corona-Infizierte im Landkreis Hameln-Pyrmont werden stationär behandelt - 118 Personen sind infiziert
- Kommt die "Größte Null im Universum" aus Bad Pyrmont? Oder macht sie morgen Pro7-Promi Teddy Teclebrhan vor vielen Millionen Zuschauern einfach platt?
- Ulrich Watermann: Hämelschenburg erhält 90.000 Euro zum Erhalt der Bauzier
- Aufhebung der Vollsperrung auf der Bundesautobahn A7 - jetzt besteht aber aktuell große Glättegefahr!
- Corona-Todesfall in Hessisch Oldendorf: 78-Jährige mit verschiedenen Vorerkrankungen
- Umgekippter Paraffinöl-Tanklaster blockiert die Autobahn A7 bei Nörten-Hardenberg
- In der Klemme: Kleine Klemmleistenbeutel haben unter Drogenverdacht stehende 34-Jährige in Bad Pyrmont überführt
- Sebastian Lechner: Koalition stärkt Behörden im Kampf gegen Extremisten
- Ulrich Watermann: Ein starker Staat braucht eine starke Polizei!
- Zwei weitere Senioren im Landkreis Hameln-Pyrmont nach Vorerkrankungen an Corona gestorben
- Wissenschaftlern gelingt erstmals die gezielte Steuerung der gemeinsamen Lichtemission von vielen Nanosystemen
- Johannes Schraps: Landkreis Holzminden erhält 400.000 Euro für Breitbandausbau und damit ein schnelleres Internet im Weserbergland
- Corona-Situation: Niedersachsen mit den drittniedrigsten Infektionszahlen in Deutschland
- Nach Bauernprotesten: Ministerin Barbara Otte-Kinast lädt heute zum Gespräch
- In Lügde: Ford Ka pflügt durch den Vorgarten und knallt gegen Haustreppe
- Auslieferungsfahrer kämpft um seine Pakete und schnappt sich den dreisten Dieb
- Leichnam eines vermissten 70-Jährigen wird aus der Leine gezogen
- Weiße Farbe in der Hamel - zahlreiche Fische verendet. Feuerwehr musste eingreifen
- Ein Geistlicher Impuls zum 2. Advent - und ein warmer Lichtstrahl, der wie gerufen durch die Glasfront der Trinitatiskirche bricht
- Schwarzer VW Golf 7R rast der Polizei davon und bringt andere Verkehrsteilnehmer in höchste Gefahr
- Ausbildungsmarkt im Weserbergland ist auf der Zielgeraden
- Glatteiswarnung heute Morgen für den Raum Hannover
- Im Weserbergland: Die Corona-Zahlen werden deutlich abgebremst
- „L…m…a…A“ - so spricht man mit Enkelinnen, die keine sind! 95-Jährige hatte den Enkeltrick durchschaut
- Untersuchungen an der Universität Paderborn: Hinweis auf neurophysiologische Veränderungen nach Knieverletzungen
- In Niedersachsen ist ein leichter Rückgang der Corona- Infektionszahlen zu beobachten
- Gegen Baum: Astra-Fahrerin (29) tödlich verunglückt - Beifahrer schwer verletzt
- Leiche bei Feuerwehreinsatz in brennender Kellerwohnung entdeckt
- Das Jugendamt geht jetzt am City-Busbahnhof in Hameln „auf Streife“
- Aktuell sind jetzt 140 Personen mit SARS-CoV-2 im Landkreis Hameln-Pyrmont infiziert
- Restarbeiten am Hamelner Kastanienwall - Blumenzwiebeln für das neue Jahr
- Zwei Tote nach Aufprall an Straßenbaum auf der L433 - Todesopfer stammen aus Aerzen
- Präses Kurschus: "Für junge Erwachsene hat die Kirche keine reizvollen Angebote"
- Landkreis Hameln-Pyrmont plant Impfzentrum im Gundolph-Park
- Aktuell meldet der Landkreis Hameln-Pyrmont 168 Corona-Infizierte
- Wintersituation zum 1. Dezember: Zwei bulgarische Lkw-Fahrer mit Glätteunfällen auf der A7
- Polizei muss wütende 80-Jährige fesseln - Streit wegen Einkaufswagen-Pflicht am Supermarkt
- Siebels: Experten bestätigen Verfassungsgemäßheit der Corona-Rechtsetzung
- American Staffordshire Terrier reißt sich vor Drogerie von Leine los und beißt kleinen Mischlingshund tot