Das besondere Video der Weserbergland-Nachrichten.de
Geistlicher Impuls von Carsten Krabbes: "Herrlichkeit im neuen Jahr?"
|
Von Ralph Lorenz, Peter Bredemeyer und Veronica Maguire Samstag 2. Januar 2021 - Hamburg (wbn). Zum zweiten Sonntag nach dem Christfest im neuen Jahr 2021 meldet sich der Chatseelsorger der evangelischen Kirche, Pastor Carsten Krabbes, wieder aus der Trinitatiskirche in Hamburg Rahlstedt mit seinem Geistlichen Impuls. Noch ist Corona, ist die Pandemie in Deutschland und in der Welt, nicht besiegt. Doch nach Silvester eröffnet sich dem Pastor der evangelischen Chatseelsorge gleichwohl ein Ausblick der Zuversicht, die er vorerst noch in ein Fragezeichen kleidet. Doch er antwortet mit einer Botschaft aus der die Glaubensstärke spricht. |
Samstag 2. Januar 2021 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 203 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert.
Dies hat heute die Pressestelle des Landkreises Hameln-Pyrmont mitgeteilt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1710 (+ 4 zum Vortag) Fällen.
Ein "Haushalt" zuviel im Wagen
Drei Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz in Einbeck
Samstag 2. Januar 2021 – Einbeck (wbn): Man darf sich auch im neuen Jahr nicht für dümmer ausgeben als es die Polizei erlaubt. Bei einer Verkehrskontrolle in Einbeck behaupteten drei Personen aus zwei Haushalten zu sein, was nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung noch durchgewunken worden wäre.
Doch die Polizei konnte schnell nachweisen, dass es sich um drei Haushalte handelte. Daraufhin gab’s drei Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz.
Die Neujahrsansprache des Ministerpräsidenten
Stephan Weil: Niedersachsen geht an die Grenzen seiner Möglichkeiten
Freitag 1. Januar 2021 - Hannover (wbn). „Wir haben in Niedersachsen Hilfsprogramme aufgelegt, wie es sie so noch nicht gegeben hat“ – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil lässt in seiner Neujahrsansprache keine Zweifel daran, dass Corona die größte Herausforderung seit Jahrzehnten für dieses Bundesland ist.
Niedersachsen gehe dabei an die Grenzen seiner Möglichkeiten. Aber er macht auch Mut: „In Niedersachsen sind wir deutlich weniger von den Infektionen betroffen als in den meisten anderen Ländern in Deutschland und darüber hinaus. Das liegt vor allem an der überragenden Mehrheit unserer Bevölkerung, die sich sehr verantwortungsbewusst verhält und selbst Infektionsschutz betreibt.“ Dies war auch in der Neujahrsnacht im Weserbergland festzustellen. Die Bevölkerung hielt sich in der Regel an das Böllerverbot. Nachfolgend die Neujahrsansprache des Ministerpräsidenten im Wortlaut:
(Zum Bild: Ministerpräsident Stephan Weil sieht mit Optimismus ins neue Jahr 2021. Foto: Staatskanzlei)
Jetzt beträgt die Zahl der Verstorbenen insgesamt 28 Personen
Im neuen Jahr 2021: Zwei weitere Corona-Todesopfer im Landkreis Hameln-Pyrmont
Freitag 1 Januar 2021 - Hameln (wbn). Im neuen Jahr 2021 sind zwei weitere Corona-Todesopfer zu beklagen.
Wie heute von der Sprecherin der Kreisverwaltung Hameln-Pyrmont mitgeteilt wurde ist eine 92-Jährige aus einer Hamelner Pflegeeinrichtung sowie eine 85-Jährige, die zuletzt im Sana Klinikum stationär behandelt worden war, im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-Infektion gestorben. Somit sind im Landkreis Hameln-Pyrmont insgesamt 28 Personen gestorben.
Das besondere Video zur Jahreswende 2020 / 21
Corona ist Lupe und Brennglas zugleich - Gedanken von Chatseelsorger Carsten Krabbes
|
Von Ralph Lorenz, Peter Bredemeyer und Veronica Maguire Freitag 1. Januar 2021 - Hamburg (wbn). Verzweiflung, Vertrauensverlust, Vereinsamung. Es sind diese intensiven Gedanken zur Jahreswende, mit denen sich der Pastor der Chatseelsorge der evangelischen Kirche diesmal aus der Hamburger Trinitatiskirche in Rahlstedt an die Menschen wendet. Am Ende des dramatischen Pandemie-Jahres 2020 betrachtet Carsten Krabbes die Herausforderung für Gesellschaft, Staat und Kirche - mit einer gehörigen Portion Hoffnung und Zuversicht für das neue Jahr 2021. Und der Gewißheit, dass sich vieles verändert hat. |
Polizei bittet um Zeugenhinweise
Altglascontainer vor dem Schulzentrum Nord mit Polenböller gesprengt
Freitag 1. Januar 2021 - Hameln (wbn). Ein unbekannter Täter hat einen Altglascontainer in Hameln vor dem Schulzentrum Nord regelrecht auseinander gesprengt.
Laut Polizei dürfte dies mit einem sogenannten „Polenböller“ geschehen sein. Dazu die Polizei: Als Täter kommt ein etwa 185 cm grosser Mann in Frage, der mit einem weissen Oberteil und weissen Schuhen bekleidet gewesen sein soll und gesehen wurde, wie er vom Tatort weglief.
Die Übersicht im Weserbergland am letzten Tag im alten Jahr 2020
Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 242 Personen mit Corona infiziert
Donnerstag 31. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 242 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert.
Dies hat zur Jahreswende der Landkreis Hameln-Pyrmont mitgeteilt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1680 (+ 39 zum Vortag) Fällen. Als genesen gelten 1412 Personen. Verstorben sind 26 Personen.
Das ist ein bisschen viel auf einmal
Mit Covid-Erkrankung Quarantäne gebrochen, alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis am Steuer
Donnerstag 31. Dezember 2020 - Espelkamp (wbn). Statt Quarantäne: Ein an Covid-19-Erkrankter (41) ist nachts alkoholisiert Auto gefahren.
Und er hatte auch keine gültige Fahrerlaubnis. Zudem sei der Mann zunehmend „unkooperativer“ aufgetreten, hieß es seitens der Polizei, die ihn in der Rahdener Straßer in Espelkamp gestoppt hatte.
Insgesamt sind im Weserbergland nunmehr 26 Personen im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 gestorben
Landkreis Hameln-Pyrmont meldet erneut ein Corona-Todesopfer
Mittwoch 30. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Und wieder ist ein weiteres Corona-Todesopfer im Weserbergland zu beklagen.
Es handelt sich um eine 86 Jahre alte Frau aus einer Pflegeeinrichtung in Hameln, die in Zusammenhang mit SARS-CoV-2 gestorben ist. Damit sind insgesamt 26 Personen im Landkreis Hameln-Pyrmont an Corona gestorben.
Weiterhin Demos der Landwirte
Wegen Aldi-Preisdumping - Karin Logemann fordert das Eingreifen der Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner
Mittwoch 30. Dezember 2020 - Hannover / Berlin (wbn). Landesweit demonstrieren gegenwärtig die Landwirte gegen die Preispolitik des Lebensmittelmarktes „Aldi“. Die agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, Karin Logemann, sieht die Bundeslandwirtschaftsministerin in der Pflicht, nun dringend zu handeln.
Logemann: „Julia Klöckner muss jetzt reagieren, lieber heute als morgen! Durch Aussitzen erledigen sich die Probleme unserer Landwirte und Landwirtinnen nicht.
Doch ein guter Nachbar fasste den richtigen Entschluss...
Er lag allein und geschwächt am Boden - und niemand hörte seine leisen Hilferufe
Mittwoch 30. Dezember 2020 - Steinheim / Höxter (wbn). Der 70 Jahre alte allein lebende Mann war unglücklich gestürzt, lag hilflos und völlig geschwächt am Boden.
Nur noch leise konnte er in seinen vier Wänden in Steinheim um Hilfe rufen. Doch niemand hörte ihn. Aber ein aufmerksamer, guter Nachbar war sein rettender Engel. Dem Mann war aufgefallen, dass die tägliche Essenslieferung für den Nachbarn nicht ins Haus genommen worden war.
Klage von Atomkraftgegnern gegen das AKW Grohnde in Lüneburg anhängig
Tobias Darge: Atomkraftwerk in Grohnde ist kaum noch wirtschaftlich
Mittwoch 30. Dezember 2020 - Grohnde / Göttingen (wbn). Zum Jahreswechsel zündet die Regionalkonferenz „AKW Grohnde abschalten“ nochmals ein Feuerwerk an Argumenten gegen das Atomkraftwerk in Emmerthal-Grohnde.
Tobias Darge aus Göttingen ist einer der Sprecher: „Das AKW Grohnde hat seit Inbetriebnahme 273 Meldepflichtige Ereignisse, in den vergangenen beiden Jahren sind 10 hinzugekommen. Die Reststrommenge läuft außerdem im Januar 2021 aus.
(Zum Bild: Das Atomkraftwerk in Grohnde, Ortsteil von Emmerthal, soll ohnehin spätestens Silvester 2121 abgeschaltet werden. Foto: Lorenz / weserbergland-nachrichten.de)
Völlig ausgerastet
Nach verlorenem Online-Fußballspiel vom Balkon gesprungen
Dienstag 29. Dezember 2020 - Willebadessen / Höxter (wbn). Vollkommen ausgerastet. Weil er offensichtlich nur schlecht verlieren kann ist ein 31 Jahre alter Mann nach einem missratenen Fußball-Onlinespiel vom Balkon gesprungen.
Ein Besucher, der ihn hatte beruhigen wollen bekam Schläge ins Gesicht. Der völlig durchgedrehte Gamer indessen hatte sich bei dem Sprung aus dem ersten Stock Verletzungen zugezogen und bedurfte eines Notarztes.
Covid-19-Impfstoff angefordert
Ab morgen Nachmittag wird im Landkreis Nienburg schon geimpft
Dienstag 29. Dezember 2020 – Nienburg / Hannover (wbn). Die gute Nachricht: Ab morgen wird geimpft. Der Landkreis Nienburg hat Covid-19-Impfstoff beim Land Niedersachsen angefordert.
Die Nienburger Kreisverwaltung hat nun die Information vom Land Niedersachen erhalten, dass der Impfstoff am morgigen Mittwochmorgen geliefert werden soll.
Jetzt sind es insgesamt 25 Corona-Tote im Weserbergland
Drei weitere Patienten im Landkreis Hameln-Pyrmont sind an Corona gestorben
Dienstag 29. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Heute werden gleich drei neue Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Landkreis Hameln-Pyrmont gemeldet.
Die Hameln-Pyrmonter Landkreissprecherin Sandra Lummitsch: Bei den drei Verstorbenen handelt es sich um Bewohnerinnen und Bewohner einer Hamelner Pflegeeinrichtung. Zwei Frauen verstarben im Alter von 84 Jahren beziehungsweise 102 Jahren. Ein Mann verstarb im Alter von 91 Jahren.
Beide waren in einer Altenpflegeeinrichtung untergebracht
Nach den Weihnachts-Festtagen: Zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona im Weserbergland
Montag 28. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Zwei weitere Corona-Todesfälle im Landkreis Hameln-Pyrmont.
Wie die Landkreissprecherin heute mitteilt, ist diesmal ein 68 Jahre alter Mann aus Hameln betroffen. Er war in einer Altenpflegeeinrichtung untergebracht. Das gilt auch für die ebenfalls in Hameln verstorbene Frau, die 98 Jahre alt war. Damit sind nunmehr im Landkreis Hameln-Pyrmont insgesamt 22 Todesopfer im Zusammenhang mit Corona zu beklagen.
Patient ist verstorben
Die neue Coronavirus-Variante aus Großbritannien war schon im November in Niedersachsen aufgetaucht
Montag 28. Dezember 2020 - Hannover / Berlin (wbn). Die berüchtigte hoch ansteckende Variante des Corona-Virus aus Großbritannien ist erstmals auch in Niedersachsen nachgewiesen worden.
Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat bei einem Infektionsfall aus dem November dieses Jahres im Nachhinein die Virus-Variante B1.1.7 sequenzieren können, die mittlerweile für einen Großteil der Infektionen im Süden Englands verantwortlich ist und unter Expertinnen und Experten als ansteckender gilt.
Zwischen Kassel und Göttingen
Schwan trauert nach Todesdrama seiner Geliebten auf den Gleisen des ICE - und die Bahn fasst sich ein Herz: Streckensperrung für 23 Züge!
Montag 28. Dezember 2020 - Göttingen / Kassel (wbn). Es ist eine ebenso romantische wie traurige Geschichte. Geschehen an Heilig Abend.
Ein Schwanenpaar ist in der Dämmerung an der ICE-Schnellfahrstrecke mit elegant anmutendem Flügelschlag zwischen Kassel und Göttingen geflogen während in den Häusern der Menschen bereits die besinnliche Weihnachtsstimmung eingekehrt war. Da geschah das Drama: Die Schwänin geriet in dem Dämmerlicht offenbar in die Oberleitung und wurde vom sofortigen Stromschlag erbarmungslos getötet. Ihr lieber Schwan indessen wurde zum ohnmächtigen Zeugen.
Die anrührende Totenwache eines um seine Geliebte trauernden Schwans
Er landete verzweifelt und geschockt auf den ICE-Gleisen in der Hoffnung, dass seine leblose gefiederte Gefährtin doch noch aufwacht. Das muss jemand in großer Anteilnahme beobachtet haben, der auch umgehend die Polizei alarmierte.
(Zum Bild: Der Schwan war nicht gewillt zu weichen. Er trauerte um seine Gefährtin, die hier an Heiligabend zu Tode kam. Foto: Bundespolizei)
Jetzt gibt's 35 Wolfsrudel in Niedersachsen
Sind Wölfe in Niedersachsen noch weiterhin so schutzwürdig? Umwelt-"Leitwolf" Olaf Lies will das jetzt mit einem Gutachten klären
Sonntag 27. Dezember 2020 - Hannover (wbn). Niedersachsens „Leitwolf‘“ in Umweltfragen und Naturschutzangelegenheiten Umweltminister Olaf Lies will jetzt mit einem wissenschaftlichen Gutachten klären lassen ob Wölfe in Deutschland überhaupt noch so umfassend geschützt werden müssen wie bisher.
Laut einem NDR 1-Bericht stellt sich Umweltminister Lies die Frage ob Wölfe als Art noch so bedroht sind.
Ein kleiner Pieks macht Hoffnung
Impfauftakt in Niedersachsen - ab Januar 2021 werden regelmäßig jede Woche 63.375 Impfdosen angeliefert
Sonntag 27. Dezember 2020 - Hannover / Bad Rothenfelde (wbn). Corona-Impfauftakt in Niedersachsen: Im Pflegezentrum Haus Schlüter in Bad Rothenfelde sind knapp 100 Bewohner sowie zahlreiche Mitarbeiter geimpft worden.
Die Landkreise Osnabrück und Cloppenburg haben die ersten Lieferungen des Impfstoffes von Biontech und Pfizer erhalten - jeweils 1.000 Impfdosen. In Cloppenburg waren heute ebenfalls 100 Personen an der Reihe.
- Deutscher Wetterdienst erneuert seine Sturmwarnung für Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
- Deutscher Wetterdienst warnt heute vor Sturmböen im Weserbergland
- Die Geistlichen Impulse des Chatseelsorgers Carsten Krabbes begleiten die Menschen durch das ganze Kirchenjahr
- Björn Thümler bedauert Ausstieg der Briten aus dem Erasmus-Programm - und setzt jetzt auf Schottland
- Schüsse und Blutspuren in der Weihnachtsnacht: Polizei bittet um Hinweise
- Kreisweite Ausgangsbeschränkungen in Minden-Lübbecke: Polizeibilanz fällt nach zwei Nächten positiv aus
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 232 Personen zu Weihnachten mit SARS-CoV-2 infiziert
- An Heilig Abend: Feuerwehreinsatz bei Kellerbrand in Reihenhaus
- Heilig Abend im Weserbergland - und eine weitere Corona-Todesnachricht
- Skoda-Fahrerin (18) aus Coppenbrügge prallt gegen Baum
- Fliehen die Fische der Weser vor den Kormoranen in die Nebenflüsse?
- So fahren die Hamelner Öffis durch den Lockdown im Weserbergland
- Impfaktion gegen Corona startet zunächst in Osnabrück und Cloppenburg
- Geflügelpest: Ministerin Otte-Kinast stellt Krisenfall fest
- In der Corona-Zeit ist Distanz kein Problem: Berufsberatung am Telefon
- Die gemeingefährlichen Polen-Böller: In Lippe hat ein 17-Jähriger zwei Finger verloren
- Am kommenden Samstag: Wochenmarkt in Hameln fällt aus
- Wer hier böllert hat einen Knall: Wieder Böllerverbot in der Altstadt von Hameln
- Landkreis Hameln-Pyrmont: Aktuell 168 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Unfallflucht eines "roten Fahrzeugs" bei einem Brand in Ottenstein - die Feuerwehr war's jedenfalls nicht
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 179 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Extremes Glatteis: Beim "Hermannsdenkmal" ins Schleudern geraten
- Der Geistliche Impuls von Carsten Krabbes zum 4. Advent aus der Trinitatiskirche im Corona-Jahr 2020
- Ein 85-Jähriger in Bad Pyrmont ist das neunzehnte Corona-Todesopfer im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Seniorin (86) vermisst! Große Suchaktion bis tief in der Nacht bei Neuhaus im Landkreis Holzminden
- Stephan Weil: Leider steht uns in den ersten Wochen des nächsten Jahres nur eine begrenzte Menge Impfstoff zur Verfügung
- In Hameln-Pyrmont sind aktuell 166 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Bei Corona-Kontrolle: Gastwirt betreibt heimlich Spielautomaten und fliegt auf
- Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 171 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Corona-Impfzentrum Holzminden: Es kann losgehen, wenn…
- Pfiffiges Kälte-Konzept für das Historische Museum in Hannover - André Weise erhält Auszeichnung von Westfalen Weser
- Britta Kellermann spricht Landrat Dirk Adomat in der Eisenbahn-Elektrifizierungsplanung die "alleinige Entscheidungskompetenz" ab
- Um „organisierte Verantwortungslosigkeit“ in der Fleischindustrie zu durchbrechen: Bundestag hat Arbeitsschutz-Kontrollgesetz beschlossen
- Niedersächsische Landesregierung startet Hotline für Fragen zur Covid-19-Impfung
- Diebe im Winterquartier der Flotte Weser - Türen der Schiffe aufgebrochen, Kühlbereich geplündert
- Die Niedersächsische Corona-Verordnung, die ab heute gilt in vollem Wortlaut
- Unbekannte Hacker greifen Aromen-Hersteller Symrise an
- Morgen: Lockdown auch bei der Kreisabfallwirtschaft im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Wirtschaftsministerium fördert Gigabit-Netzausbau im Landkreis Schaumburg mit 846.000 Euro
- Corona-Lockdown: Kreisverwaltung ab Mittwoch eingeschränkt erreichbar
- Rund 400 Waffen: Uneinsichtiger Waffenhändler in Uchte buchstäblich entwaffnet
- Hinweise auf Gewalttat: Unbekannter Toter liegt in Waldstück bei Blomberg
- Jetzt steht's fest: Die Bundestagskandidatin der CDU ist die aus Emmerthal
- Es dürfen sich nur die Mitglieder des eigenen Hausstands plus vier enge Verwandte beziehungsweise Partner treffen
- Aktuell 139 Personen im Landkreis Hameln-Pyrmont mit SARS-CoV-2 infiziert
- Die dritte Kerze am Adventskranz - und ein weiterer Geistlicher Impuls von Pastor Carsten Krabbes
- Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 131 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- Kreisverwaltung Hameln-Pyrmont ist vom 28. bis 30. Dezember 2020 geschlossen
- Hamelner Rathaus zwischen den Feiertagen geschlossen: Verwaltung will Infektionswege reduzieren
- In Hameln: Pyrmonter Straße ab Montag halbseitig gesperrt