Aktueller Stand von heute im Weserbergland
Hameln-Pyrmont meldet 176 corona-infizierte Personen
Samstag 27. Februar 2021 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 176 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert.
Dies hat heute Vormittag die Landkreisverwaltung Hameln-Pyrmont mitgeteilt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 2763 (+ 16 zum Vortag) Fällen.
Blütenteppich aus „Leycojum vernum“
Der März bechert schon am Schweineberg
Freitag 26. Februar 2021 - Hameln (wbn). Die Märzenbecher sind in diesem Jahr überaus pünktlich: Die ersten Frühblüher am Schweineberg sind zum Anfang März bereits zu sehen.
Das Forstamt der Stadt erwartet die Vollblüte ab dem Wochenende 13. März. Dann wird der Blütenteppich aus „Leycojum vernum“ wieder viele Besucher aus der gesamten Region anlocken. „Die warmen Temperaturen der letzten Tage haben dazu beigetragen, dass die Blüte jetzt langsam beginnt“, heißt es aus dem Forstamt der Stadt Hameln. Bisher sind nur einige wenige helle Knospen zu erkennen, doch schon bald wird sich der imposante Blütenteppich über 1,5 Kilometer Länge erstrecken.
(Zum Bild: Von oben grüßen die Gänse und Kraniche, von unten die Märzenbecher. Der Frühling kündigt sich im Weserbergland an. Foto: Stadt Hameln)
Autofahrer gab entscheidenden Hinweis
Soeben auf die Autobahn gefahren: Unter Drogen am Steuer eines Sattelzuges erwischt
Freitag 26. Februar 2021 - Bad Münder (wbn). Unter Drogen am Steuer eines schweren Sattelzuges? Eine Horrorvorstellung für alle Verkehrsteilnehmer.
Dem wachsamen Auge eines Bürgers ist zu verdanken, dass ein Sattelzug aus den Niederlanden aufgrund der unsicheren Fahrweise in Schlangenlinien auf der B442 der Polizei in Bad Münder gemeldet worden ist.
Feuerwehreinsatz mit Abstreumaßnahmen
Lange Ölspur quer durch die Stadt beeinträchtigt den Verkehr in Bad Pyrmont
Freitag 26. Februar 2021 - Bad Pyrmont (wbn). Eine Ölspur beeinträchtigt zur Zeit den Verkehr in Bad Pyrmont.
Die örtliche Feuerwehr ist umfangreich mit der Beseitigung dieser Ölspur beschäftigt. Nach Angaben der Polizei konnte der Pkw-Fahrer, der die Ölspur zu verantworten hat, bereits ermittelt werden.
Heute beginnen die Arbeiten - Behinderungen auf der K51 in Holzminden
Der Hafenbahntunnel wird mit Dämm-Material verfüllt
Freitag 26. Februar 2021 - Holzminden (wbn). Am heutigen Freitag, 26. Februar, müssen sich Autofahrer auf der Kreisstraße 51 in Holzminden auf Behinderungen einstellen.
Grund sind Arbeiten zur Verfüllung des Hafenbahntunnels im Zuge der Landesstraße 550. Dies hat heute die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hameln mitgeteilt.
Es geht um H5N8
Neues Geflügelpestvirus aus Russland kann für Menschen gefährlich werden - Landwirtschaftsminister sind alarmiert
Donnerstag 25. Februar 2021 - Hannover / Berlin (wbn). Auch das noch. Erstmalige Infektion von Menschen mit Geflügelpestvirus H5N8 in Russland!
Aus der russischen Föderation wurde am vergangenen Wochenende erstmals weltweit über eine Infektion von Menschen mit dem Geflügelpestvirus H5N8 berichtet. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat sich deshalb mit ihren Amtskollegen aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, Barbara Otte-Kinast und Till Backhaus, verständigt.
Marco Genthe empfindet "faden Beigeschmack"
SPD und CDU lehnen Unterrichtung zur Lührig-Entlassung ab
Donnerstag 25. Februar 2021 - Hannover (wbn). Die Landtags-Fraktionen aus SPD und CDU lehnen eine Unterrichtung des Innenausschusses zu den Gründen für die Entlassung des Göttinger Polizeipräsidenten Uwe Lührig ab.
Der innenpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Marco Genthe, erklärt dazu: "Die brüske Ablehnung der Unterrichtung heute hinterlässt einen faden Beigeschmack.
Scharfe Kritik aus Hildesheim an der Personalentscheidung des Innenministers
Lührig war der letzte Polizeipräsident mit CDU-Zugehörigkeit in Niedersachsen
Donnerstag 25. Februar 2021 - Hildesheim / Göttingen (wbn). Der CDU-Stadtverband Hildesheim hat die Entscheidung von Innenminister Boris Pistorius (SPD) den Göttinger Polizeipräsidenten Uwe Lührig vorzeitig in den Ruhestand zu versetzen mit Nachdruck kritisiert.
CDU-Stadtverbandsvorsitzender Frank Wodsack spricht von einer „ideologisch motivierten Personalentscheidung“ und bezeichnet diese als „unseriös“.
WBNachrichtenfilm: Die Woche im Landtag
Susanne Menge zum Kinderschutz in Niedersachsen - und eine unmittelbare Entgegnung von Ulrich Watermann
|
Aus Hannover berichtet Ralph L o r e n z Donnerstag 25. Februar 2021 - Hannover / Lügde (wbn). Die Grünen im Niedersächsischen Landtag haben in der vergangenen Woche einerseits verstärkte Anstrengungen im Kinderschutz vor dem Hintergrund der Ereignisse auf dem Campingplatz im nordrhein-westfälischen Lügde gefordert, sich andererseits aber bei einem entsprechenden Antrag von SPD und CDU zum Thema der Stimme enthalten. Das hat wiederum den SPD-Landtagsabgeordneten und innenpolitischen Sprecher seiner Fraktion Ulrich Watermann erstaunt. |
Susanne Menge von den Grünen stößt sich an einer angeblichen Überschneidung dieses Kinderschutzantrages mit dem Untersuchungsauftrag der Enquente-Kommission zum selben Thema.
Horror auf der Landstraße:
Pferd rennt frontal gegen Pkw und stirbt an der Unfallstelle
Mittwoch 24. Februar 2021 - Laderholz / Hannover (wbn). Für die Autofahrerin war es der reine Horror – für das Pferd der letzte Moment seines Lebens.
Eine Nissan-Fahrerin ist heute Morgen auf der Landesstraße 192 zwischen Laderholz und Bevensen frontal mit einem Pferd zusammengestoßen. Das Pferd sei auf ihr Fahrzeug zugerannt und noch an der Unfallstelle verendet. Die Nissan-Fahrerin (55) hat einen Schock erlitten und musste zur Behandlung ins Krankenhaus. Dazu die Polizei: „Wie erste Ermittlungen ergaben, war das Pferd kurz zuvor aus zunächst ungeklärter Ursache von einem nahe gelegenen Hof entwichen und auf die Straße gelaufen. Gegen den Besitzer des Pferdes wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung eingeleitet.“
(Zum Bild: Diese Aufnahme lässt die Wucht erahnen: Totalschaden nach dem Zusammenprall mit dem Pferd. Foto: Polizei)
Beispiel wehrhafter Demokratie
Innenminister Pistorius und dessen Amtsvorgänger Schünemann begrüßen Urteil gegen jihadistischen Prediger Abu Walaa
Mittwoch 24. Februar 2021 - Celle / Hannover (wbn). Nach dem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Celle gegen den mutmaßlichen Deutschland-Chef der Terrormiliz Islamischer Staat zu zehneinhalb Jahren Haft - wegen Unterstützung und Mitgliedschaft in der Terrororganisation – hat sich Innenminister Boris Pistorius zuversichtlich geäußert.
Pistorius: „Das ist ein richtungsweisendes und wichtiges Urteil für Niedersachsen, für Deutschland und für die Bekämpfung der jihadistischen Ideologie. Das OLG hat mit dem Urteil deutlich gemacht, dass jihadistische Prediger wie Abu Walaa und ihre Gehilfen in einer wehrhaften Demokratie für ihre extremistischen Aktivitäten zur Rechenschaft gezogen werden.
Kopfstand auf dem Acker
Notlandung bei Hildesheim - Pilot aus Meck-Pomm leicht verletzt
Mittwoch 24. Februar 2021 - Hildesheim / Dierhagen (wbn). Zuerst ein Triebwerksausfall, dann eine Notlandung – der 59 Jahre alte Pilot eines Kleinflugzeuges kam mit dem Schrecken und leichte Verletzungen davon.
Der Zwischenfall hat sich heute Nachmittag in der Nähe des Hildesheimer Flugplatzes ereignet. Das Kleinflugzeug war bei der Notlandung auf einem Acker plötzlich nach vorne gekippt.
Eine traurig-komische Begebenheit
Hundebesitzer contra Liebespaar - oder die Vertreibung aus dem Paradies im Stadtpark
Mittwoch 24. Februar 2021 - Bielefeld (wbn). Waren da zwei sogenannte "Anstands-Wauwaus" im Stadtpark unterwegs?
Es könnte so schön sein. Jetzt lockt die Frühjahrssonne die Sonnenanbeter nach draußen, Pärchen entdecken Frühlingsgefühle. Und Vögel schauen sich schon mal nach einem geeigneten Nistplatz um – da spielen zwei Hundebesitzer plötzlich die Moralapostel wenn es sich ein Pärchen auf der Decke in der Grünanlage in Bielefeld liebevoll bequem macht und kuschelt.
Aufmerksame Bürger alarmierten die Feuerwehr
Unbekannte wollten am Abend den Marktkauf anzünden
Mittwoch 24. Februar 2021 - Espelkamp (wbn). Klarer Fall von Brandstiftung am Marktkauf in Espelkamp.
Die unbekannten Brandstifter hatten gestern am späten Abend an mehreren Stellen Feuer gelegt. So hatten sie Kunststoffreste im Bereich der Warenanlieferung angezündet. Ferner wies an anderer Stelle ein Verkaufsanhänger Brandspuren auf.
Der Kommentar
Tragen im lippischen Fall Lügde nur Niedersachsen die Schuld?
Von Ralph Lorenz
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hat sich von dem Göttinger Polizeipräsidenten Uwe Lührig getrennt.
Das ist eine Überraschung. Denn der Polizeipräsident hat in den zurückliegenden fünf Jahren an der Spitze dieser südniedersächsischen Polizeidirektion einen guten, einen unaufgeregten Job gemacht. Ist für die Sicherheit von 1,26 Millionen Bürgern zuständig gewesen. Hat damit ein großes Rad gedreht. Die Wertschätzung wird gerade von seinen Kollegen vor Ort geteilt. Was also hat den Innenminister zu der knallharten Entscheidung veranlasst diesen Top-Mann, mit gerade mal 63 Lenzen, in den vorzeitigen Ruhestand zu entlassen?
Ergebnisse der kommenden Bund-Länder-Gespräche werden abgewartet
Aktueller Corona-Fahrplan der Öffis in Hameln wird vorerst fortgeführt
Dienstag 23. Februar 2021 - Hameln / Salzhemmendorf (wbn). Neue Situation der Öffis im Weserbergland. Entgegen der ursprünglichen Meldung wird der aktuelle Corona-Fahrplan der Hamelner Öffis nicht bis zum 28. 2.2021, sondern bis zum 7.3.2021 fortgeführt.
Somit können die Ergebnisse der kommenden Bund-Länder-Gespräche abgewartet werden. Bezüglich des Fahrplans ab dem 8.3.2021 werden die Öffis die Bevölkerung in der nächsten Woche zeitnah informieren. Und noch eine gute Öffi-Nachricht für den Raum Salzhemmendorf:
Uwe Lührig in den einstweiligen Ruhestand versetzt
Gwendolin von der Osten wird Polizeipräsidentin in Göttingen
Dienstag 23. Februar 2021 - Hannover / Göttingen (wbn). Überraschende Personalie aus dem Niedersächsischen Innenministerium: Die Niedersächsische Landesregierung hat heute die Zustimmung zur Versetzung des Präsidenten der Polizeidirektion Göttingen, Uwe Lührig, in den einstweiligen Ruhestand erteilt.
Dazu heißt es in einer Mitteilung an die Presse: „Minister Pistorius hat Herrn Lührig persönlich über diesen Schritt zuvor informiert. Minister Pistorius hat sich für die geleisteten Dienste bedankt und Herrn Lührig für die Zukunft alles Gute gewünscht. Als Nachfolgerin hat Herr Minister Pistorius dem Kabinett heute die bisherige Referatsleiterin für Einsatz und Verkehr im Landespolizeipräsidium und langjährige Leiterin der Polizeiinspektion Mitte in Hannover, Gwendolin von der Osten, vorgeschlagen. Das Kabinett hat diesem Vorschlag zugestimmt.
Es geschah beim Abbiegen
Fiesta-Fahrer übersieht Quad und wirft es um - Quad-Fahrer schwer verletzt
Montag 22. Februar 2021 – Bad Driburg (wbn). Ein Fiesta-Fahrer hat beim Abbiegen ein hinter einem Auto fahrendes Quad übersehen und ist mit diesem zusammengestoßen.
Der Quadfahrer wurde auf die linke Straßenseite geschleudert, das Quad kippte um. Der Mann erlitt schwere Verletzungen.
(Zum Bild: Der Fahrer wurde von seinem Quad geschleudert, das umgekippt auf der Fahrbahn liegt. Mit schweren Verletzungen musste er nach notärztlicher Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden. Foto: Polizei)
Regelung tritt jetzt in Kraft
Corona: Allgemeinverfügung des Landkreises Nienburg vom Krisenstab erneut um zwei Wochen verlängert
Montag 22. Februar 2021 - Nienburg (wbn). Der Krisenstab des Landkreises Nienburg hat die verschärften Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis einschließlich 8. März verlängert!
Demzufolge haben sich weiterhin alle Personen mit Wohnsitz im Landkreis Nienburg, die stationär im Klinikum Nienburg oder einem anderen Krankenhaus außerhalb des Landkreises Nienburg behandelt und bis einschließlich 8. März entlassen werden, nach ihrem Aufenthalt für zehn Tage in häusliche Quarantäne zu begeben.
Brandursache noch ungewiss
Zimmerbrand am Nachmittag: Bewohner bringen sich in Sicherheit
Montag 22. Februar 2021 - Einbeck / Northeim (wbn). Zimmerbrand am heutigen Montag in einem Mehrfamilienhaus in Einbeck.
Zwei Bewohner konnten sich noch vor Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen, wie die Polizei Northeim dazu mitteilt.
Gestern Abend
Junge Corsa-Fahrerin (18) übersieht Audi: Vier Schwerverletzte und ein Hubschraubereinsatz
Montag 22. Februar 2021 - Fürstenau / Höxter (wbn). Schwerer Unfall mit vier erheblich Verletzten bei Höxter-Fürstenau!
Eine 18 Jahre alte Corsa-Fahrerin wollte von der Landesstraße 946 auf die Bundesstraße 239 Richtung Höxter abbiegen und hat dabei einen Audi A6 übersehen, an dessen Steuer ein 66 Jahre alter Mann gesessen hat. Bei dem Zusammenstoß schleuderte der Audi gegen einen Skoda Octavia, der wiederum gerade verkehrsbedingt auf der Linksabbiegespur gewartet hatte. Der 21 Jahre alte Skoda-Fahrer wurde so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden musste.
(Zum Bild: Ein kurzer Moment Unaufmerksamkeit - und die Bundesstraße ist zum Schlachtfeld geworden. Mit Trümmerteilen und Autowracks übersät. Foto: Polizei)
- Ducati-Biker stürzt nach S-Kurve - Hubschrauber fliegt den Schwerverletzten in die Klinik
- Mareike Wulf sieht deutlich sichtbare Erfolge bei der Digitalisierung in Niedersachsen
- Ein weiterer Missbrauchsfall auch im Bistum Osnabrück
- Unter Drogen am Steuer des Audi - 21-Jährige in Hemmendorf kontrolliert
- Pkw-Fahrer (36) aus Duingen lehnt Alkoholtest ab - und muss dann zur Wache mitkommen
- Auf der Flucht vor der Polizei: Höllentrip einer 51-Jährigen mit VW Fox durch Herrenhausen
- Patienten und Personal betroffen: An der Medizinischen Hochschule Hannover gibt es jetzt 25 Corona-Infektionen
- Aktuell sind 117 Personen im Landkreis Hameln-Pyrmont mit SARS-CoV-2 infiziert
- "Gottes Gericht?" Geistlicher Impuls 1. Sonntag der Passionszeit
- Party am Kriegerdenkmal - überstürzte Flucht als die Polizei sich nähert
- Aktuell sind in Hameln-Pyrmont 119 Personen mit Corona infiziert
- Mit Robert Wycislo geht bei der Oberbürgermeisterwahl in Hameln so richtig die Post ab
- Bedrohung durch rechte Straftaten hält ein Jahr nach Hanau-Attentaten an
- FDP-Kreisvorstände nominieren schonmal Moritz Mönkemeyer zum Bundestagskandidaten - doch Wahlkreisversammlung muss das noch abnicken
- Mareike Wulf: Die Erfolge sind deutlich sichtbar – Niedersachsen macht Dampf bei der Digitalisierung
- In der ersten Märzwoche bestimmt die CDU ihre Bundestagskandidatin für das Weserbergland
- Fridolin is back! Und die Kraniche kreisen auch schon wieder über Börry
- Maskenverweigerer schlägt Sicherheitsbediensteten im Zug mit der Faust ins Gesicht
- Großeinsatz der Nienburger Feuerwehr: Sieben Personen aus Hochhaus gerettet
- Heute sind 198 Bürger im Impfzentrum am Reimerdeskamp gegen Corona geimpft worden
- Quasi vor den Augen der Polizei: Drogensüchtiger setzt sich gleich wieder ans Steuer
- NDR 1-"Schorse" lässt diesmal einen ganz speziellen Beruf aus Holzminden erraten
- Stephan Weil: 23 der 45 niedersächsischen Gesundheitsämter melden heute einen Inzidenzwert unter 50, 11 sogar unter 35
- Wissenschaftler in Paderborn entwickeln Kältespeicher für BioNTech-Impfstoff
- Wochenmarkt in Lügde findet in dieser Woche wieder statt
- „Schwerwiegend an den Rechten, Rechtsgütern und Interessen des Klägers vergriffen" - Duell Ernst August gegen Ernst August um die Marienburg
- Kreisabfallwirtschaft Hameln-Pyrmont holt bis Ende der Woche ausgefallene Bereiche nach
- Räuber steht mit dem Messer in der Faust direkt vor der Haustür
- Laut Bundeskriminalamt gibt es jetzt noch 596 islamistische Gefährder in Deutschland
- Erneute Warnung vor Glatteis höchster Stufe im Landkreis Hameln-Pyrmont und im Weserbergland
- Das Impfzentrum in Hameln öffnet am kommenden Mittwoch
- Eisregen im Weserbergland: Öffis stellen Busverkehr ein
- Wetterdienst: "Bleiben Sie zuhause!" Amtliche Unwetterwarnung vor Glatteis im Weserbergland in der höchsten Stufe
- Von der Böschung bergab gegen Baum gerutscht: Wie sich ein leichter Bagatell-Unfall zu einem schweren Unglück gesteigert hat
- Sanierung der Friedhofskreuzung in Bad Münder im Zuge der Bundesstraße 442
- Geistlicher Impuls zum Sonntag vor der Passionszeit: "Das Warten"
- Dringender Öffi-Hinweis für Hameln-Pyrmont: Einschränkungen im Verkehr auch morgen zu erwarten
- Hinweis auf eine Wetterlage mit hohem Unwetterpotential im Weserbergland
- Feuerwehr im Kälteeinsatz am Vereins-Bootsschuppen im Nienburger Hafen
- Die Grünen in Holzminden wollen ein Corona Schnelltest-Zentrum
- Zwölf Tage sind vergangen: Im Weserbergland vermisste Seniorin noch immer nicht gefunden
- Hermann Grupe: Einzelne Abschüsse der Wölfe ersetzen keine Strategie
- Unbekannter Sadist verschenkt präparierte Wodka-Flaschen an Obdachlose - damit sich die Opfer die Speiseröhre verätzen
- Lockdown-Verlängerung – direkte Folgen für die KAW Hameln-Pyrmont und die Bürger im Weserbergland
- Übertragung von "Reststrommengen" verlängert Abschaltung des Atomkraftwerkes Grohnde bis zum letztmöglichen Tag am 31. Dezember
- Witterungsbedingt: Sperrmüllabfuhr der Kreisabfallwirtschaft Holzminden fällt kommende Woche aus
- Tiertransporter landet wegen Glätte im Straßengraben: 14 Schweine getötet
- Fährbetrieb der Poller Fähre wegen Eisglätte eingestellt
- Wegen Witterungsbedingungen - weiterhin kein Präsenzunterricht im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Sattelzug durchbricht auf schneeglatter Fahrbahn das Brückengeländer