Boffzen, Eschershausen, Hehlen und Lauenförde profitieren davon
Johannes Schraps: Landkreis Holzminden erhält 400.000 Euro für Breitbandausbau und damit ein schnelleres Internet im Weserbergland
Montag 7. Dezember 2020 - Holzminden / Hameln / Berlin (wbn). Gute Nachricht für das Weserbergland aus Berlin. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps freut sich, dass der Landkreis Holzminden zur Unterstützung des Breitbandausbaus in Boffzen, Eschershausen, Hehlen und Lauenförde 400.000 Euro vom Bund erhält.
Bei dem geförderten Projekt investiert der Landkreis Holzminden in die Erschließung von unterversorgten Adressen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 800.000 Euro.
Stephan Weil: Landesweit haben wir aktuell eine Inzidenz von 81
Corona-Situation: Niedersachsen mit den drittniedrigsten Infektionszahlen in Deutschland
Montag 7. Dezember 2020 - Hannover / Berlin (wbn). Während andere Bundesländer über eine weitere Verschärfung der Corona-Verordnungen nachdenken tritt die Landesregierung in Niedersachsen in dieser Beziehung auf die Bremse.
Ministerpräsident Stephan Weil: „Für Niedersachsen sehe ich dazu derzeit keine Notwendigkeit.“ Und weiter: „Landesweit haben wir aktuell eine Inzidenz von 81, in der letzten Woche war die Tendenz abnehmend.“
Aldi Nord, Lidl Deutschland und Edeka am virtuellen Runden Tisch
Nach Bauernprotesten: Ministerin Barbara Otte-Kinast lädt heute zum Gespräch
Montag 7. Dezember 2020 – Hannover (wbn). Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast lädt heute Nachmittag zu einer Gesprächsrunde ein, um über die Protestaktionen der Landwirte vor den Warenlagern der Lebensmittelkonzerne zu diskutieren.
Am virtuellen runden Tisch sitzen unter anderem Vertreter von Aldi Nord, Lidl Deutschland und Edeka sowie von landwirtschaftlichen Berufsverbänden, niedersächsischen Molkereien und Marktspezialisten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen.
Unerbetener Besuch nach Mitternacht
In Lügde: Ford Ka pflügt durch den Vorgarten und knallt gegen Haustreppe
Montag 7. Dezember 2020 – Lügde (wbn). Auf diesen nächtlichen Besuch konnten die Bewohner eines Hauses am Schildweg in Lügde wahrlich verzichten.
Ein Autofahrer, dessen Ford Ka ein Bielefelder Kennzeichen hatte, fuhr kurz nach Mitternacht quer durch den Vorgarten und knallte gegen die Treppe am Hauseingang. Dann beging er Fahrerflucht und verschwand Richtung Stadtmitte.
Tankstellenmitarbeiterin wird Zeugin, alarmiert die Polizei
Auslieferungsfahrer kämpft um seine Pakete und schnappt sich den dreisten Dieb
Montag 7. Dezember 2020 - Minden (wbn). Ein Auslieferungsfahrer hat wie ein Löwe um seine Fracht gekämpft. Und das mit Erfolg.
Ein Dieb hatte – so die Darstellung der Polizei in Minden – bereits mehrere Pakete aus dem Zustellfahrzeug geklaut und wollte sich damit gerade aus dem Staub machen als der Fahrer aus Sehnde auf ihn aufmerksam wurde.
Rollator stand am Ufer
Leichnam eines vermissten 70-Jährigen wird aus der Leine gezogen
Sonntag 6. Dezember 2020 - Gronau (wbn). Tragischer Tod eines 70 Jahre alten Altenheimbewohners in Gronau.
Sein Leichnam wurde in der Leine entdeckt nachdem das Personal des Altenheims und die Polizei kurz nach seinem Verschwinden die Umgebung abgesucht hatten. Am Leineufer beim Lachszentrum war dann der verlassene Rollator des 70-Jährigen entdeckt worden.
Polizei bittet um Hinweise
Weiße Farbe in der Hamel - zahlreiche Fische verendet. Feuerwehr musste eingreifen
Sonntag 6. Dezember 2020 - Bad Münder / Hamelspringe (wbn). Weiße Farbe ist in der Hamel im Ortsteil Hamelspringe gelandet. Und da gehört sie definitiv nicht hin.
Es sind nach Angaben der Polizei auch schon Fische verendet. Unbekannte Täter haben vermutlich im Bereich der Straße "Mühlenbreite" weiße Farbe durch einen Regenwasserkanal in die Hamel eingeleitet. Die Feuerwehr musste ausrücken.
Auch die Wasserbehörde des Landkreises Hameln-Pyrmont ist eingeschaltet worden
Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen wurde die Wasserbehörde des Landkreises Hameln-Pyrmont hinzugezogen. Jetzt bittet die Polizei zur Klärung des Verursachers um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Bad Münder unter der Rufnummer 05042/93310 zu melden.
Nachfolgend der Polizeibericht aus Bad Münder von heute Nachmittag: „ Am Samstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, wurde dem Polizeikommissariat Bad Münder eine Gewässerverunreinigung im Ortsteil Hamelspringe gemeldet. Bislang unbekannte Täter haben vermutlich im Bereich der Straße "Mühlenbreite" weiße Farbe durch einen Regenwasserkanal in die Hamel geleitet.
(Zum Bild: Weiße Farbe strömt durch den Regenwasserkanal in die Hamel und tötet das Leben im Wasser. Foto: Polizei)
Das besondere WBN-Video
Ein Geistlicher Impuls zum 2. Advent - und ein warmer Lichtstrahl, der wie gerufen durch die Glasfront der Trinitatiskirche bricht
|
Von Ralph Lorenz, Veronica Maguire und Peter Bredemeyer Samstag / Sonntag 2. Advent 2020 - Hamburg Rahlstedt / Hameln (wbn). Medienpastor Carsten Krabbes lässt bei seinem Geistigen Impuls zum 2. Advent in der dunklen Dezember-Stimmung des Corona-Jahres 2020 verbal Zuversicht aufleuchten. Und tatsächlich: Als die Weserbergland-Nachrichten.de in der Trinitatiskirche in Hamburg Rahlstdedt die besinnlichen Worte des im Werserbergland bestens bekannten Pastors der Chatseelsorge in der evangelischen Kirche aufnahmen drangen zielgerichtet warme Sonnenstrahlen auf das Antlitz des Impuls-spendenden Pastors. |
Ein Effekt, wie bestellt. So etwas lässt sich ohne Scheinwerfer nicht inszenieren - doch der war nicht im Spiel. Hier hat die Transparenz der gläsernen Dreiecksfront der Trinitatiskirche für den wundersamen Impuls-Verstärker gesorgt. Und das Licht kam erkennbar "von Oben".
Verbotenes Fahrzeugrennen mitten in Rinteln: Schwarzer VW Golf 7R rast der Polizei davon und bringt andere Verkehrsteilnehmer in höchste Gefahr
Samstag 5. Dezember 2020 - Rinteln / Porta Westfalica (wbn). Die Polizei berichtet mal wieder von einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen innerhalb geschlossener Ortschaften mit stark überhöhter Geschwindigkeit inklusive Rotlichtverstoß.
Das mörderische Fahrverhalten legte der Fahrer eines schwarzen VW Golf 7R an den Tag, der nach Darstellung der Rintelner Polizei mit wiederholt aufheulendem Motor und überhöhter Geschwindigkeit die Konrad-Adenauer-Straße,aus Richtung Engern kommend, in Richtung Bahnhofstraße gerast war. Der Raser hat sich einer Polizeikontrolle entzogen und hat auf der Flucht im Bereich Eisbergen fast einen Auffahrunfall verursacht.
Es sind noch Ausbildungsplätze zu vergeben
Ausbildungsmarkt im Weserbergland ist auf der Zielgeraden
Freitag 4. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Der Ausbildungsmarkt 2020 im Weserbergland befindet sich auf der Zielgeraden: Noch immer besteht für Jugendliche die Möglichkeit, eine duale Ausbildung aufzunehmen, Betriebe sind nach wie vor auf der Suche.
„Auch nach dem offiziellen Start des Ausbildungsjahres konnten wir erfreulicherweise noch viele Jugendliche im Weserbergland in eine Ausbildung vermitteln,“ berichtet Henrik Steen, Vize-Chef der Agentur für Arbeit Hameln.
Meldung vom Deutschen Wetterdienst
Glatteiswarnung heute Morgen für den Raum Hannover
Freitag 4. Dezember 2020 - Hannover / Hameln (wbn). Berufspendler aufgepasst: Heute Morgen warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glatteis in der Region Hannover.
Amtliche Warnung vor Glatteis für Region Hannover
gültig von: Freitag, 04.12.2020 06:52 Uhr
voraussichtlich bis: Freitag, 04.12.2020 10:00 Uhr
Aktuell sind 141 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
Im Weserbergland: Die Corona-Zahlen werden deutlich abgebremst
Donnerstag 3. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Der Anstieg der Corona-Infektionen ist etwas gebremst. Die Corona-Vorsichtsmaßnahmen der Niedersächsischen Landesregierung zeigen auch im Weserbergland ihre Wirkungen.
Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 141 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 5 davon werden stationär behandelt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1123 (+ 1 zum Vortag) Fällen.
Unmissverständliche Ansage einer Seniorin aus Seggebruch
„L…m…a…A“ - so spricht man mit Enkelinnen, die keine sind! 95-Jährige hatte den Enkeltrick durchschaut
Donnerstag 3. Dezember 2020 - Bückeburg / Seggebruch / Nienstädt (wbn). Diese Seniorin hat den richtigen Ton bei einer hartnäckigen Enkeltrick-Betrügerin getroffen.
Sie giftete nämlich vernehmlich das „L…m…a…A“ ins Telefon. Worauf das Gespräch mit der Enkeltrick-Betrügerin eindeutig und unmissverständlich beendet worden war.
Prozesse im Bereich der Großhirnrinde
Untersuchungen an der Universität Paderborn: Hinweis auf neurophysiologische Veränderungen nach Knieverletzungen
Donnerstaq 3. Dezember 2020 - Paderborn (wbn). Veränderte Prozesse im Gehirn nach Kreuzbandriss: Untersuchungen der Universität Paderborn legen neurophysiologische Veränderungen nach Knieverletzungen nah.
Eine falsche Bewegung und das Kreuzband ist gerissen – eine folgenschwere Verletzung, die gerade bei Top-Athleten häufig auftritt. Trotz einer operativen Wiederherstellung oder Nachbildung der Fasern kommt es nicht selten zu anhaltenden Schmerzen und funktionellen Defiziten.
Ministerpräsident Weil ist vorsichtig optimistisch
In Niedersachsen ist ein leichter Rückgang der Corona- Infektionszahlen zu beobachten
Mittwoch 2. Dezember 2020 – Berlin / Hannover (wbn). Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat einen vorsichtig optimistischen Ausblick auf das nächste Jahr.
Und auf der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin und Teilen des Bundeskabinetts war das Thema schulische Ganztagsbetreuung ein Schwerpunkt. Hierzu Ministerpräsident Stephan Weil: „Wir sind uns einig über die große Bedeutung eines verlässlichen Ganztagsschulangebots für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Auf der Landesstraße von Wangelnstedt in Richtung Lüthorst
Gegen Baum: Astra-Fahrerin (29) tödlich verunglückt - Beifahrer schwer verletzt
Mittwoch 2. Dezember 2020 - Dassel (wbn). Tödlicher Unfall mit einem Opel Astra auf der Landesstraße von Wangelnstedt in Richtung Lüthorst.
Die 29 Jahre alte Opel-Fahrerin aus dem Landkreis Holzminden kam ausgangs einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte mit dem sich drehenden Fahrzeug auf der linken Seite mit der Beifahrerseite gegen einen Baum. Noch an der Unfallstelle erlag die Frau ihren schweren Verletzungen.
Opfer konnte noch nicht identifiziert werden
Leiche bei Feuerwehreinsatz in brennender Kellerwohnung entdeckt
Mittwoch 2. Dezember 2020 - Hildesheim (wbn) Schreckliche Entdeckung bei einem Feuerwehreinsatz in Hildesheim Nord.
Die Feuerwehrmänner sind heute Morgen in einer brennenden Erdgeschoss-Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Martin-Luther-Straße auf eine Leiche gestoßen. Dazu die Hildesheimer Polizei: „Die Identität der Person steht bisher nicht fest. Aufgrund des starken Verbrennungsgrades kann momentan nicht bestätigt werden, dass es sich bei der Person um die ältere Bewohnerin handelt.“ Nachfolgend der entsprechende Einsatzbericht der Berufsfeuerwehr Hildesheim: „Heute Morgen wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie die Feuerwehren Bavenstedt und Drispenstedt zu einem Brandgeruch in die Nordstadt gerufen.
(Zum Bild: In dieser brennenden Wohnung ist die bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche gefunden worden. Ob es sich um den leichnam der Bewohnerin handelt bleibt noch unklar. Foto: 'Feuerwehr)
Ein Brennpunkt seit langer Zeit
Das Jugendamt geht jetzt am City-Busbahnhof in Hameln „auf Streife“
Mittwoch 2. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Die Problemlagen am Hamelner City-Busbahnhof scheinen vielfältig zu sein. Wie sich die Lage vor Ort konkret darstellt und worin die Ursachen liegen könnten, will der Landkreis Hameln-Pyrmont jetzt mittels gezielter „Streetwork“ (Straßenarbeit) genauestens untersuchen.
In der kommenden Woche geht es los. Ein Mitarbeiter des Jugendamtes wird regelmäßig in Begleitung einer Mitarbeiterin von der Hamelner Suchtberatung „Drobs“ im Bereich City-Busbahnhof/ Innenstadt unterwegs sein, um sich einen Überblick über die Situation zu verschaffen und im Dialog mit den Menschen zu erfahren, wer sich dort aufhält und warum.
Die Corona-Situation im Weserbergland
Aktuell sind jetzt 140 Personen mit SARS-CoV-2 im Landkreis Hameln-Pyrmont infiziert
Mittwoch 2. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 140 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 5 davon werden stationär behandelt.
Dies hat heute Mittag die Landkreisverwaltung in Hameln mitgeteilt. Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1122 (+ 10 zum Vortag) Fällen.
Jeweils linke Fahrspur wird für die Arbeiten gesperrt
Restarbeiten am Hamelner Kastanienwall - Blumenzwiebeln für das neue Jahr
Mittwoch 2. Dezember 2020 - Hameln (wbn). Damit der noch immer kahl wirkende Hamelner Kastanienwall im Frühjahr wieder ergrünt und erblüht.
Am neugestalteten Beet auf dem Kastanienwall müssen morgen, Donnerstag, 3. Dezember, noch Restarbeiten ausgeführt werden, teilt die Stadtverwaltung Hameln mit.
Es geschah gestern Abend zwischen Rumbeck und Heßlingen
Zwei Tote nach Aufprall an Straßenbaum auf der L433 - Todesopfer stammen aus Aerzen
Mittwoch 2020 - Hessisch Oldendorf / Aerzen (wbn). Gleich zwei Todesopfer hat ein schwerer Unfall gestern am frühen Abend auf der Landesstraße 433 gefordert.
Bei den Personen handelt es sich um eine 21 Jahre alte Frau, die den Renault Clio gesteuert hatte und den 27 Jahre alten Beifahrer. Beide stammen aus Aerzen.
- Präses Kurschus: "Für junge Erwachsene hat die Kirche keine reizvollen Angebote"
- Landkreis Hameln-Pyrmont plant Impfzentrum im Gundolph-Park
- Aktuell meldet der Landkreis Hameln-Pyrmont 168 Corona-Infizierte
- Wintersituation zum 1. Dezember: Zwei bulgarische Lkw-Fahrer mit Glätteunfällen auf der A7
- Polizei muss wütende 80-Jährige fesseln - Streit wegen Einkaufswagen-Pflicht am Supermarkt
- Siebels: Experten bestätigen Verfassungsgemäßheit der Corona-Rechtsetzung
- American Staffordshire Terrier reißt sich vor Drogerie von Leine los und beißt kleinen Mischlingshund tot
- Bewohnerparkausweise können in Hameln jetzt auch online beantragt werden
- Wie irre gewütet: Unbekannter zerkratzt 18 Fahrzeuge - Schaden von mehr als 20.000 Euro
- Aktuell sind im Landkreis Hameln-Pyrmont 231 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- In nur einer Nacht: Gleich sechs Autofahrer haben ihren Führerschein abgeben müssen
- Der 1. Advent im Corona-Jahr 2020 - mehr als ein Licht in der Dunkelheit
- Polizei nimmt mutmasslichen Brandstifter fest - kommt er für die Feuer in der Südstadt von Hannover infrage?
- Aktuell sind heute 258 Personen im Weserbergland mit Corona infiziert
- Domeier und Kurku: Pläne der Schufa sind unhaltbar
- Focus-Fahrerin (49) prallt bei Springe frontal gegen einen Baum und stirbt noch am Unfallort
- Bundeswehr und Finanzamt unterstützen das Gesundheitsamt in Holzminden
- Aktuell sind 250 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert
- IHK Nord fordert Aufbau von Startplattformen für Satelliten in Norddeutschland
- Nunmehr insgesamt 17 Corona-Tote im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Mehrheit für die Einführung der Kindergrundsicherung in Deutschland
- Weil: "Das Virus hat Niedersachsen und uns alle nach wie vor fest im Griff“
- Jetzt sind die Klopapier-Diebe wieder unterwegs - doch die Polizei hat einen Fall schon aufgerollt
- Politikwissenschaftler sehen AfD von der "Tea Party" angespornt
- Coppenbrügge hat weiterhin die geringste Zahl an Corona-Fällen im Kreisgebiet Hameln-Pyrmont
- Tatverdächtiger (40) belästigt Frau und kommt dann auch noch für einen Brand in der Sparkassen-Geschäftsstelle in Aerzen infrage
- Erste Zahlungen aus der Novemberhilfe fließen ab heute
- Lipper fährt mit seinem Golf gegen das Kanzleramt
- In Hameln: Die falschen "Polizisten" sind den echten Polizisten in die Falle getappt
- Corona-Lagebericht im Landkreis Hameln-Pyrmont: Die Gesamtzahl der Erkrankten seit Beginn der Pandemie liegt bei 1025
- Fiesta-Fahrerin (32) prallt gegen Baum und wird schwer verletzt
- Es geht der Wildsau an den Kittel: In den Wäldern bei Hessisch Oldendorf findet eine Jagd statt
- Die Fälle von Kindesmissbrauch steigen weiterhin in Deutschland - und islamistischer Terror bleibt eine Bedrohung
- Stadtwerke: Erdgaserhöhung zum Januar - aber der Strompreis bleibt stabil
- Partei DIE LINKE Hameln-Pyrmont nominiert Stephan Marquardt für den Bundestag
- Landkreis Hameln-Pyrmont meldet aktuell 285 Corona-Infizierte
- Unbekannte dringen durch das Kellerfenster in die Kirche ein
- Strohballen-Großbrand bei Ottenstein: 116 Feuerwehrkräfte bis tief in die Nacht im Einsatz
- Coppenbrügge verzeichnet mit Abstand die wenigsten Corona-Fälle im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Heute Nacht im Suff gegen das Amtsgericht geknallt - dort wird der Chaot am Steuer auch bald vorgeladen
- Heute Abend: Mit 61 Millionen Euro der bisher höchste Eurojackpot-Gewinn in Niedersachsen!
- Weiterhin starker Anstieg der Corona-Fälle im Weserbergland - Landkreis Hameln-Pyrmont meldet aktuell 261 Infizierte
- Coppenbrügge und Bad Münder erhalten vom Land Niedersachsen Bedarfszuweisungen in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro
- Corona-"vermummte" Fahrer im Straßenverkehr - was ist am Steuer erlaubt?
- Es gibt 963.000 Euro von Bund und Land für die Sanierung des Hallenbades in Aerzen
- Stolze Autoneubesitzer wollen in Rinteln ihr neues Fahrzeug anmelden und stellen fest: Es ist in den Niederlanden geklaut worden
- Gesamtzahl der Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie im Landkreis Hameln-Pyrmont liegt nun bei 898 Personen
- Es ist die Geflügelpest! Die Aufstallpflicht gilt jetzt auch im Landkreis Nienburg
- Polizei ermittelt wegen Unfallflucht! BMW-Fahrer fährt Kater an und lässt ihn einfach schwerverletzt im Gebüsch liegen
- Landfrauen fordern wohnortnahe Geburtshilfe im ländlichen Raum