Mitteilung der Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Ab Mittwoch erfolgen die Asphaltierungsarbeiten am Kreisverkehrsplatz in Fuhlen
Montag 12. April 2021 - Hemeringen (wbn). Fahrbahnsanierungsarbeiten im Zuge der Landesstraße 434 zwischen Kreisverkehr Hemeringen und dem Kreisverkehr Fuhlen.
Witterungsbedingt konnten bisher keine Asphaltierungsarbeiten durchgeführt werden. Ab Mittwoch, 14. April, werden nun die Asphaltierungsarbeiten am Kreisverkehrsplatz in Fuhlen erfolgen.
Diesmal in Banteln
Schon wieder: In der Nacht standen die Räuber vor der Wohnungstür
Montag 12. April 2021 - Banteln / Gronau (wbn). Die Häufung ist alarmierend: Erneut ist innerhalb kurzer Zeit ein Bürger in seiner Wohnung überfallen worden.
Diesmal haben zwei Unbekannte das Opfer mit einer Schusswaffe bedroht. Sie klingelten um 0.10 Uhr an der Wohnungstür ihres Opfers in Banteln.
Die heutigen Zahlen zur Corona-Situation
Zum Wochenbeginn: Niedrige Inzidenz-Werte in Südniedersachsen
Montag 12. April 2021 - Hameln (wbn). Mit 85,5 ist der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Hameln-Pyrmont weiterhin deutlich unter der „kritischen“ Marke von 100.
Im Nachbarkreis Holzminden sind es sogar nur 44,0. Nachfolgend die Corona-Daten aus dem Hamelner Kreishaus: Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 241 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert.
Rückhalt für die Landespolitikerin aus Emmerthal
Einstimmiges Votum: Mareike Wulf für die Wahl als Vorsitzende der Frauen Union in Niedersachsen nominiert
Sonntag 11. April 2021 - Hannover / Emmerthal (wbn). In seiner heutigen Vorstandssitzung hat der Bezirksverband der Frauen Union Hannover die Landtagsabgeordnete Mareike Wulf aus Emmerthal einstimmig zur Wahl als neue Vorsitzende der Frauen Union Niedersachsen nominiert.
„Mareike Wulf ist eine kompetente und überzeugende Persönlichkeit. Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, sie als Landesvorsitzende zu gewinnen. Mit positiven Impulsen für die Weiterentwicklung der gesamten Union ist zu rechnen“ so Cornelia Kupsch, Bezirksvorsitzende der Frauen Union. Die bisherige Landesvorsitzende Ute Krüger-Pöppelwiehe hat sich nach acht Jahren entschlossen, nicht wieder zu kandidieren. „Ute Krüger-Pöppelwiehe hat in ihrer Zeit die Interessen der Frauen innerhalb der Union mit Leidenschaft und Engagement vertreten. Insbesondere sind ihre Verdienste um die Parität hervorzuheben“, betont Kupsch.
(Zum Bild: Mareike Wulf strebt an die Spitze der Frauen Union in Niedersachsen. Foto: CDU)
Der Blick von der Leine an die Spree
Süffisanz mit entspanntem Wohlwollen: Wie Weil Merkels Infektionsschutzgesetz sieht
Sonntag 11. April 2021 - Hannover (wbn). Mit demonstrativer sonntäglicher Gelassenheit schaut Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil dem Berliner Corona-Bundesnotbremsenkonstrukt in Gestalt des bundeseinheitlichen Infektionsschutzgesetzes von Angela Merkel entgegen.
An die Adresse der Bundesregierung stellt er lakonisch fest: „Niedersachsen kann im Grundsatz mit bundeseinheitlichen Coronaschutzmaßnahmen im Infektionsschutzgesetz gut leben. Die Regelungen in unserer Corona-Verordnung sind eher strenger und werden das auch bleiben. Wir haben - anders als einige andere Länder - die vor Ostern vereinbarte Notbremse vollständig umgesetzt.“
Seniorenehepaar gefesselt und ausgeraubt
Als angebliche Paketboten: Jetzt stehen die Räuber nachts schon vor der Wohnungstür!
Sonntag 11. April 2021 - Hannover (wbn). Jetzt klingeln die gewalttätigen Räuber immer öfter nachts an der Wohnungstür! Wie am Freitag in Hannover-Bissendorf.
Ein Senioren-Ehepaar (die Frau 77, der Ehemann 81) ist im eigenen Haus überfallen und gefesselt worden. Angeblich wollten die beiden Täter ein Paket abliefern. Dann griffen sie den 81-Jährigen an als dieser arglos die Tür öffnete. Die Verbrecher fesselten ihre Opfer.
Gebäudeschaden noch nicht beziffert
Es begann mit etwas Zigarettenasche - 40 Bewohner stehen in der Nacht vor ihrem brennenden Mehrfamilienhaus
Sonntag 11. April 2021 - Breden / Bad Salzuflen (wbn). Wohnhausbrand in Ehrensen-Breden bei Bad Salzuflen. 40 Bewohner des Mehrfamilienhauses versammelten sich nachts vor dem brennenden Gebäude und verfolgten die Löscharbeiten der Feuerwehr.
Dabei hatte alles so harmlos begonnen. Ein 43 Jahre alter Bewohner hatte vor dem Schlafengehen seine Zigarettenasche in ein Müllbehältnis entsorgt. Das dürfte dann den Brand ausgelöst haben. Er schreckte gegen 3 Uhr in seiner stark verqualmten brennenden Wohnung hoch und konnte gerade noch seine Mitbewohner wecken damit sich alle in Sicherheit bringen konnten.
Auch der Fluchtversuch hat nichts gebracht
Unsichere Fahrweise und bei Rot über die Ampel - betrunkener 27-Jähriger aus Litauen von Polizei gestoppt
Sonntag 11. April 2021 - Northeim (wbn). Weil er mit seiner unsicheren Fahrweise aufgefallen ist und dann noch das Rotlicht einer Verkehrsampel missachtet hat ist ein Autofahrer mit Litauer Kennzeichen kontrolliert worden.
Und dann kam noch Trunkenheit am Steuer bei 1,15 Promille hinzu. Der 27-Jährige merkte nun, dass es sehr eng für ihn geworden war. Und ergriff zu Fuß die Flucht.
Das WBNachrichten-Video zum Sonntag
"Werdet Mensch" - Geistlicher Impuls zum 1. Sonntag nach Ostern
|
Samstag 10. April 2021 - Hamburg (wbn). Deutschland und die Welt ist weiterhin im Zangengriff der Corona-Viren und ihrer Mutationen. Chatseelsorge-Pastor Carsten Krabbes nimmt in seinem Geistlichen Impuls zum Sonntag aus der Trinitatiskirche in Hamburg Rahlstedt wieder Bezug auf die aktuelle Pandemie-Situation. Carsten Krabbes: „"Quasimodogeniti", das heißt "Wie die neugeborenen Kindlein" fühlen wir uns so kurz nach Ostern und schauen verwundert auf unsere Regierung(en), deren Reaktion auf die Notrufe unserer Kliniken auszubleiben scheint. Das Bund-Länder-Treffen am Montag wurde abgesagt... Wie lange noch? |
Unterstützung aus Hameln
Garagenbrand bedroht Wohnhaus in Dörpe - 105 Feuerwehrkräfte im Einsatz
Samstag 10. April 2021 - Coppenbrügge / Dörpe (wbn). Garage in Vollbrand! 105 Feuerwehrkräfte sind heute Nacht in Dörpe im Einsatz gewesen.
Sie mussten vor allem ein Übergreifen der Flammen auf das angrenzende Wohngebäude verhindern. Dazu erhielten die Ortsfeuerwehren auch die Unterstützung der Feuerwehr Hameln. Die Garage war als Werkstatt genutzt worden. Der Schaden wird auf etwa 40.000 Euro beziffert.
(Zum Bild: Die Ortsdurchfahrt in Dörpe musste aufgrund der Löscharbeiten vorübergehend gesperrt werden. Foto: Polizei)
Fahrbahnsanierungsarbeiten an der L434
Wegen Verkehrssicherheit! Provisorische Öffnung des Kreisverkehrsplatzes bei Fuhlen heute zurückgenommen
Samstag 10. April 2021 - Hemeringen / Fuhloen (wbn). Bei den Fahrbahnsanierungsarbeiten im Zuge der Landesstraße 434 zwischen Kreisverkehr Hemeringen und dem Kreisverkehr Fuhlen ist es zur Rücknahme der provisorischen Öffnung gekommen. Aus Gründen der Verkehrssicherheit!
Die provisorische Öffnung des Kreisverkehrsplatzes bei Fuhlen musste heute aus Gründen der Verkehrssicherheit zurückgenommen werden. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr heute in Hameln mit.
Was im Weserbergland nicht so alles passiert...
Zwei junge Mädchen, ein Fahrrad und eine unglaublich schöne Geschichte einer Verfolgungsjagd der Polizei
Samstag 10. April 2021 - Minden (wbn). Es ist die sicherlich „schönste Geschichte“ einer polizeilichen Verfolgungsjagd der vergangenen Woche im Weserbergland.
Und die geht so: Ein 35 Jahre alter Mann aus Porta Westfalica war hektisch aus seinem Audi gesprungen als eine Zivilstreife der Polizei ihn zum Anhalten aufforderte. Daraufhin nahm ein Polizist zu Fuß die Verfolgung auf. Als der Flüchtende und sein Verfolger an zwei Mädchen vorbeihasteten traten diese unerwartet in Aktion: Sie boten dem nacheilenden Polizisten kurzerhand ihr Fahrrad an – und der hatte dann den richtigen dynamischen Endspurt um den 35-Jährigen nach kurzer Zeit zu schnappen.
Zwischenbericht der Polizei
Der Lieferwagen-Fahrer in Börry mit den Süssigkeiten erscheint unverdächtig
Freitag 9. April 2021 - Börry / Emmerthal (wbn). Ein freundlicher Paketzusteller in Emmerthal erregt Argwohn indem er den "Candyman" spielt. Den Mann mit den Süssigkeiten. Aufmerksame Eltern in Börry haben daraufhin der Polizei Hinweise zu einem Lieferwagen-Fahrer gegeben, der Kindern Süßigkeiten angeboten haben soll.
Und das ist zunächst einmal nicht falsch. Immer wieder wird von Fällen berichtet, in denen Kindern Süssigkeiten von Unbekannten dargeboten werden, die Kontakt aufnehmen wollen und nichts Gutes im Sinn haben. Die Polizei in Hameln stellt dazu klar, daß in Zusammenhang mit diesem gemeldeten Fahrer kein Hinweis auf Straftaten vorliegt. Er soll auch kein Kind mit den Süßigkeiten in sein Fahrzeug gelockt haben.
Die heutigen Daten zur Corona-Situation im Weserbergland
Die niedrigen 7-Tage-Inzidenzwerte in Hameln-Pyrmont haben Bestand
Freitag 9. April 2021 - Hameln (wbn). Mit 62,6 ist der 7-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Hameln-Pyrmont weiterhin sehr niedrig im Vergleich zu anderen Landkreisen.
Nachfolgend die heutigen Daten zur Corona-Situation im Weserbergland: Im Landkreis Hameln-Pyrmont sind aktuell 230 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert.
Freitag 9. April 2021 - Hannover (wbn). Der Landesfeuerwehrverband hat eine dringende Bitte: Ehrenamtliche Rettungskräfte sollten im jetzigen Stadium der Corona-Impfungen in Niedersachsen vorgezogen werden.
Das stößt auch in den Reihen der Landtags-CDU auf Unterstützung. Der sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Volker Meyer, kommentiert die Forderung des Landesfeuerwehrverbandes für ein Vorziehen der ehrenamtlichen Rettungskräfte wie folgt: „Wir begrüßen ausdrücklich die Forderung des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, die Impf-Priorisierung zugunsten den ehrenamtlichen Rettungskräfte anzupassen.
Auch die Feuerwehr Ochtersum war zur Stelle
Heller Feuerschein in der Gartenkolonie - nächtlicher Einsatz der Berufsfeuerwehr
Freitag 9. April 2021 - Hildesheim (wbn). Nächtlicher Einsatz der Berufsfeuerwehr: Heller Feuerschein in der Gartenkolonie.
Gegen zwei Uhr in der Nacht zum heutigen Freitag wurde die Berufsfeuerwehr Hildesheim zu einem Gartenlaubenbrand am Hohnsen alarmiert. Schon von weitem war der Feuerschein in der Gartenkolonie sichtbar. Eine Gartenlaube stand in Vollbrand und gefährdete eine weitere, nahe daran stehende Laube. Die Feuerwehr Ochtersum wurde ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen. Mit insgesamt 25 Feuerwehrleuten war das Feuer schnell unter Kontrolle.
(Zum Bild: Vollbrand des Gartenhäuschens am Hohnsen. Foto: Berufsfeuerwehr Hildesheim)
Eine klare Ansage aus Hannover
Stephan Weil kann "derzeit nicht erkennen, wie mehr rechtliche Bundeskompetenzen zu einer besseren Eindämmung der Pandemie führen sollen"
Donnerstag 8. April 2021 - Hannover (wbn). Die nicht endenwollende Lockdown-Debatte in Berlin nervt nicht nur zunehmend viele Bürger – sondern erkennbar auch den Ministerpräsidenten Stephan Weil in Hannover.
Ministerpräsident Stephan Weil zur aktuellen Debatte um einen Lockdown und mehr Bundesrechte im Infektionsschutzgesetz: „Ich kann derzeit nicht erkennen, wie mehr rechtliche Bundeskompetenzen zu einer besseren Eindämmung der Pandemie führen sollen – und darum muss es uns allen doch gehen. Es drängt sich mittlerweile viel mehr der Eindruck auf, dass über eine Bundesgesetzgebung die Unionsreihen geschlossen werden sollen. Die Rufe nach einem Lockdown werden zwar lauter, aber dadurch nicht klarer:
Polizei sucht Fahrer eines schwarzen Peugeots
Dreijähriges Kind bei Unfall schwer verletzt - doch zunächst war ihm nichts anzumerken
Donnerstag 8. April 2021 - Bad Pyrmont (wbn). Das schlimme Ende kam hinterher. Ein erst drei Jahre altes Mädchen ist beim Überqueren der Oesdorfer Straße in Bad Pyrmont von einem Peugeot erfasst worden.
Der Fahrer erkundigte sich vor Ort bei der Mutter nach dem Zustand des Kindes, das zunächst unverletzt zu sein schien. Ohne die Personalien auszutauschen fuhr er daraufhin mit seinem schwarzen Peugeot davon.
Kein "rechtsmotivierter Hintergrund"
Steinwurf gegen Moscheefenster in Hildesheim - Tatverdächtiger ermittelt
Donnerstag 8. April 2021 - Hildesheim (wbn). Schneller Ermittlungserfolg der Polizei im Zusammenhang mit einem Steinwurf gegen die Moschee im Bischofskamp in Hildesheim.
Eine unbekannte Person hatte hier am 3. April eine Fensterscheibe beschädigt. Es konnte nunmehr innerhalb weniger Tage ein 22 Jahre alter Mann aus Hildesheim ermittelt werden.
Der Kommentar
Die Klardenker in Lüneburg
Von Ralph L o r e n z
Das Experiment mit den Ausgangssperren ist im Raum Hannover zumindest vom Tisch. Hier wollte "Vater Staat", dass die Kleinen am Abend artig zuhause bleiben.
Und das passt nicht in diese erwachsene Gesellschaft, die in überwiegender Mehrheit durchaus Einsicht in die Vernunft zeigt. Hier wurde kurzfristig ein Grundrecht ausgesetzt. Und das geht so nicht. Die Bürger von heute sind mündig. Und ja, es gibt Gruppen, die sich nicht nur am Abend in der Innenstadt von Hannover – und nicht nur dort – unmündig, ja verantwortungslos ohne Maske und Abstand zusammenrotten. Doch es darf nicht die Allgemeinheit bestraft werden weil diese Gruppen immer wieder unangenehm auffallen. Hier muss sich der Rechtstaat im Interesse der Allgemeinheit auch wehren – aber mit Augenmaß.
- Das gab's noch nie: Jetzt demonstriert das eigene Sicherheitspersonal am Atomkraftwerk Grohnde
- Brandermittler zum Großfeuer in Brünnighausen: Es war eine defekte Stromleitung im Heizungsraum
- Die neue Masche in Hameln: Handtaschenräuber greifen zielgerichtet in die Rollatortasche der Opfer
- Nach Ostern: 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Hameln-Pyrmont bei nur noch 57,9!
- Ausgangsbeschränkung in Hannover mit sofortiger Wirkung wieder aufgehoben
- Unbekannte haben sich heimtückisch an Jäger-Hochsitzen zu schaffen gemacht
- Krellmann sieht Linke von Verfassungsschutz beobachtet und spricht von Skandal
- Nicht aufgepasst: Seat-Fahrerin (19) aus Emmerthal überschlägt sich bei Bisperode im Acker
- Kleine Eule verletzt und in Schockstarre am Fahrbahnrand der Autobahn - da kommt der rettende Engel in Gestalt von Kommissaranwärter Schmeichel
- CDU-Fraktionschef Dirk Toepffer will mehr Freiheiten für die Corona-Geimpften
- In Verbrechermanier: Mit schwarzem Mercedes auf der Bundesstraße 1 der Polizei davongerast
- Tiertragödie am Ostermontag: 400 kleine Ferkel und 60 Sauen kommen in den Flammen um
- Zwei Verletzte: Wohnhausbrand in der Nacht am Ostersonntag
- Haben Sie's gleich gesehen? Ihr Hund hat es längst vor Ihnen entdeckt!
- Amtliche Warnung vor Sturmböen im Landkreis Hameln-Pyrmont und im Weserbergland
- Schwerer Unfall in Holle: Honda-Fahrer (16) verliert Kontrolle und bringt Harley-Bikerin zu Fall
- Zimbelklang - der Geistliche Impuls zu Ostern
- Oster-Überraschung: Hildesheim wird "Modellkommune" im Kampf gegen die Pandemie
- Sogenannte "Querdenker" wollen zu Ostern direkt vor Weils Privatwohnsitz demonstrieren - Polizeidirektion verbietet "Drohkulisse zur Einschüchterung"
- Nach der ersten Nacht der Ausgangssperre: Polizei zieht positive Bilanz in Hannover
- Feuerwehr rettet 57 Jahre alte verletzte Frau aus der brennenden Wohnung
- Das Lichtbogen-Opfer ist heute seinen lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus erlegen
- Zur Sterbestunde Jesu: Andacht der Chatseelsorge mit den Pastoren Krabbes und Risel
- Heute Nacht in Brünnighausen: Der "Böschungsbrand" am Wald entpuppt sich als Feuer am Wohnhaus
- Die Inzidenz-Werte im Weserbergland liegen deutlich unter der Marke von 100
- Beim Abladen: 25-Jähriger wird von Lichtbogen aus 110.000 Volt-Leitung erwischt!
- Nach Ostern beginnen auch die Arztpraxen mit ihrer Impfkampagne
- Feuermelder mal wieder als Lebensretter: Berufsfeuerwehr Hildesheim holt Bewohner aus der brennenden Wohnung
- Im Kampf gegen Corona: Hildesheim will Modell-Kommune werden
- Signal aus Berlin für die Spargelbauern im Weserbergland: Ausweitung der sozialversicherungsfreien Beschäftigung auf 102 Tage beschlossen
- Wegen Corona: Die Altpapier-Sammlungen in den Vereins-Sammelgebieten werden vorerst abgesagt
- Ab heute in Niedersachsen: AstraZeneca wird jetzt nur noch für Menschen ab 61 Jahren verabreicht
- Inzidenzwert im Landkreis Hameln-Pyrmont wieder knapp unter der Marke von 100
- Zwei "Naturburschen" aus dem Weserbergland haben den Kreisverband Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gegründet
- Wenn es Herbst wird: Hartmut Büttner nur noch bis einschließlich Oktober Bürgermeister in Bad Münder
- Ab Donnerstag gilt in Hannover eine Ausgangssperre
- Osterfeuer sind auch in diesem Jahr nicht zulässig!
- Das war keine Osterüberraschung: Retoursendung mit weißem Pulver überführt mutmaßliche Drogendealerin
- Unglück bei Restaurierungsarbeit: Tonnenschwerer Traktor überrollt einen 19-Jährigen
- Inzidenzwert wieder knapp über 100 - drohen jetzt Ausgangssperren im Weserbergland?
- Niedersächsische Unternehmen machen bereits in großem Umfang Testangebote gegen Corona
- Stephan Weil schlägt Alarm: Die Dynamik der Infektionswelle ist besorgniserregend
- Ministerpräsident Weil bittet eindringlich alle Kontakte über Ostern herunterzufahren und "die Welle" zu brechen!
- Die Corona-Situation am Sonntag: Eine 84 Jahre alte Patientin aus Bad Pyrmont ist gestorben
- Wer hat an der Uhr gedreht? Guten Morgen im Weserbergland - es ist Sommerzeit
- Blomberg siegt gegen Buxtehude nach Andresen-Show
- Karwoche - Geistlicher Impuls zum 6. Sonntag der Passionszeit
- Gewitterwarnung für den Landkreis Hameln-Pyrmont und das Weserbergland
- Seine wehrlose Ex starb nach fünfzehn Stichen - zwei trafen das Herz: 60-Jähriger zu 14 Jahren Haft verurteilt
- Zwei 15-Jährige beschädigen mutwillig 16 Autos und werden erwischt